Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

Das dürfte eigentlich nicht gepasst haben ...

Echt komisch. Anbei Fotos vom Bund (Außendurchmesser 30mm) und von der Bezeichnung des WEDI. Ich bestelle mir dann auf jeden fall einen neuen (wieder blau Corteco, oder?). 

IMG_0896.jpg

IMG_0895.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Corteco, oder?). 

 

oder Rolf.

In ordinär NBR.

(Die neumodischen PTFE z.B. sind sehr hart,

und bilden Grate in der Dichtfläche der Trommel.)

Nicht die von KOK nehmen.Die sind immer schnell porös.

Zumindest an der KW.

 

Es sollte aber unbedingt der passende sein,

da sich ein zu enger Wedi sonst zu schnell abreibt,

und sich zudem in die Trommel eingraben kann!!!

 

Daher solltest Du auch mal mit dem Fingernagel prüfen,

ob die Dichtfläche der Trommel,wo der Wedi anliegt,noch glatt ist.

Kann man auf den sehr unscharfen Fotos nicht erkennen...

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 40 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

oder Rolf.

In ordinär NBR.

(Die neumodischen PTFE z.B. sind sehr hart,

und bilden Grate in der Dichtfläche der Trommel.)

Nicht die von KOK nehmen.Die sind immer schnell porös.

Zumindest an der KW.

 

Es sollte aber unbedingt der passende sein,

da sich ein zu enger Wedi sonst zu schnell abreibt,

und sich zudem in die Trommel eingraben kann!!!

 

Daher solltest Du auch mal mit dem Fingernagel prüfen,

ob die Dichtfläche der Trommel,wo der Wedi anliegt,noch glatt ist.

Kann man auf den sehr unscharfen Fotos nicht erkennen...

 

Wenn man das Foto komplett in groß öffnet sieht man da schon ne ordentliche Riefe auf der Trommel mein ich. Das dürfte eben grad nicht gepasst haben mit dem WeDi…

Geschrieben
vor 40 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Wenn man das Foto komplett in groß öffnet sieht man da schon ne ordentliche Riefe auf der Trommel mein ich. Das dürfte eben grad nicht gepasst haben mit dem WeDi…

Das sieht ganz danach aus. Mit dem Fingernagel spüre ich aber überhaupt nichts. der Roller ist nach dem Zusammenbau des Motors kaum mehr gefahren worden; vielleicht habe ich ja noch Glück. Oder würdest Du auf Verdacht tauschen?

Geschrieben
vor 50 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Das sieht ganz danach aus. Mit dem Fingernagel spüre ich aber überhaupt nichts. der Roller ist nach dem Zusammenbau des Motors kaum mehr gefahren worden; vielleicht habe ich ja noch Glück. Oder würdest Du auf Verdacht tauschen?

Wenn du nix spürst würd ich’s versuchen. Mehr als Öl rauskommen kann ja nicht - dann wär halt noch mal ein neuer Siri fällig und dann ne neue Trommel. Is ja nicht sooooo die Riesen Arbeit.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Wenn du nix spürst würd ich’s versuchen. Mehr als Öl rauskommen kann ja nicht - dann wär halt noch mal ein neuer Siri fällig und dann ne neue Trommel. Is ja nicht sooooo die Riesen Arbeit.

Vielen Dank!! Dann mache ich das so und bin schon sehr gespannt.....

Geschrieben

Bevor Du jetzt rätselst ob der Siri passt, miss ihn einfach nach. 


Eine Trommel mit 30 mm Lauffläche für den Siri kriegt man keinesfalls durch einen 27er Siri gesteckt. Das sind 3mm Differenz. Also eine Angabe von beiden kann nicht stimmen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Bevor Du jetzt rätselst ob der Siri passt, miss ihn einfach nach. 


Eine Trommel mit 30 mm Lauffläche für den Siri kriegt man keinesfalls durch einen 27er Siri gesteckt. Das sind 3mm Differenz. Also eine Angabe von beiden kann nicht stimmen.

das mache ich! Habe den 27er schon raus und auf der Werkbank liegen. Ich berichte! 

Geschrieben

Wie soll der da durch passen? Dann müsste er ja den Siri beschnitten haben (dann ist der eh im Arsch). Sonst geht das nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wie soll der da durch passen? Dann müsste er ja den Siri beschnitten haben (dann ist der eh im Arsch). Sonst geht das nicht.

Also, ich bin da kein Spezialist, aber es scheint so, als hätte der Vorbesitzer tatsächlich einen 30er Bund in den 27er Dichtring gewürgt. Schnitte habe ich keine gesehen; die Beschädigung am Ring kommt vom Raushebeln. 

Mediathek - 1 von 3.jpeg

Mediathek - 3 von 3.jpeg

Mediathek - 2 von 3.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wie soll der da durch passen? Dann müsste er ja den Siri beschnitten haben (dann ist der eh im Arsch). Sonst geht das nicht.

Mit Gewalt geht sich das locker aus!

 

Ist mir schon mehrmals untergekommen…

  • Like 1
Geschrieben

Jetzt hoffe ich nur, dass ich den neuen 30er ohne Montagedorn vernünftig reinbekomme und er nicht gleich wieder undicht wird..... Gibt es noch irgendwelche Montagetipps?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wie soll der da durch passen?

 

Junger Mann,dass sind nur 1,5mm die die 30er Trommel den Gummidichtring zur Seite drückt. ;-)

Läuft dann halt nur 'nen bischen stramm...  :-D  :cheers:

Und macht dauerhaft dadurch Schäden an der Dichtfläche.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Stecknuss.

Meine Stecknüsse 🙃 sind irgendwie zu kurz und da schaut ja auch noch die Welle raus..... Bringt es etwas, den Ring eine Stunde in den Eisschrank zu legen oder ist das Blödsinn?

Geschrieben
vor 7 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Jetzt hoffe ich nur, dass ich den neuen 30er ohne Montagedorn vernünftig reinbekomme und er nicht gleich wieder undicht wird..... Gibt es noch irgendwelche Montagetipps?

 

 

vor 1 Minute hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Hatten wir früher auch nicht.

Nimm 'ne grosse Stecknuss.  ;-)


Oder Lagerdummy … der WeDi an der Stelle ist relativ unempfindlich!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Meine Stecknüsse 🙃 sind irgendwie zu kurz und da schaut ja auch noch die Welle raus..... Bringt es etwas, den Ring eine Stunde in den Eisschrank zu legen oder ist das Blödsinn?

 

Nee, das würde ich nicht machen. Der Wellendichtring sollte ganz normale Raumtemperatur haben. Dem Gummi zuliebe...

Geschrieben
vor 4 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Blödsinn

 

Geht bei Gummi schlecht...

 

vor 9 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Nimm 'ne grosse Stecknuss.  ;-)

 

Hatte vergessen das Dein Motor nicht zerlegt ist....  :rotwerd:

Rein geht aber meist besser als raus.

Denke Du schaffst das auch so,zB. mit einem Schonhammer.

Dann aber immer rechts/links/gegenüberliegend abwechselnd,

und nicht ringsum eintreiben.

Der flutscht sonst gleich immer wieder raus.

Oder ein passendes Stück Rohr suchen...

Geschrieben (bearbeitet)

Manchmal geht das auch schon ganz gut mit den Fingern, ohne Hilfsmittel. :thumbsup:

Bearbeitet von Martin76
Geschrieben
vor 33 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Bringt es etwas, den Ring eine Stunde in den Eisschrank zu legen oder ist das Blödsinn?

Also ich hab das mal gemacht, weil ich einen SiRi nicht reingekriegt hab': Über Nacht ins Eisfach und den SiRI-Sitz mit dem Heißluftföhn etwas erwärmt. Ließ sich dann ganz leicht einführen. Ich kann das also empfehlen. Und war für die Kunststoffummantelung sicher schonender als ihn 'reinzuklopfen... :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Jetzt hoffe ich nur, dass ich den neuen 30er ohne Montagedorn vernünftig reinbekomme und er nicht gleich wieder undicht wird..... Gibt es noch irgendwelche Montagetipps?

 

Nimm ein olles Abflussrohr von nem  waschbeckensyphon und leg den alten Siri als Puffer zwischen das Rohr und den neuen. Druffkloppe - feddich.

ps: Öl schadet nicht.

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Und drin isser. Habe mir viel zu viele Gedanken gemacht. Habe den SIRI leicht abgekühlt und das Gehäuse erwärmt. Dann konnte ich ihn problemlos mit etwas Druck einpassen. Hammer o.ä. war nicht nötig. Bin jetzt sehr gespannt, ob alles dicht ist....

Mediathek - 1 von 1.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Und drin isser. Habe mir viel zu viele Gedanken gemacht. Habe den SIRI leicht abgekühlt und das Gehäuse erwärmt. Dann konnte ich ihn problemlos mit etwas Druck einpassen. Hammer o.ä. war nicht nötig. Bin jetzt sehr gespannt, ob alles dicht ist....

Mediathek - 1 von 1.jpeg

Vor der Montage der Trommel nen Tropfen Getriebeöl an die Dichtfläche, damit die nicht heißläuft.

Bearbeitet von PK-HD
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich will mich auch mal an dieses alte Thema dran hängen. Bei meiner PX 80 lusso ist nach der Motorvision der innenliegende Simmering wieder undicht und ich habe keine Lust den Motor wieder auszubauen beziehungsweise zu spalten. Daher dachte ich mir ich rüste einfach auf Außen liegenden Simmering um, das Löchlein hatte ich eh schon verschlossen und kaufe einfach eine Trommel mit 27 mm Wellendichtringsitz. 
 

Das Problem aber auch hier, obwohl es eine Trommel für PX ist, der Reifen kommt viel zu nah an die Schwinge und schleift. Kann ich also so nicht unterschreiben, dass die Variante mit 27 mm alle Vespa passt. Jetzt nur die Frage: passt die Version mit 30,30 mm, die er auch bei Lusso verwendet wurde für alle PX?

Geschrieben

Grundsätzlich kann man alle Trommeln untereinander bei der PX tauschen. Wenn da was schleift, liegt es meistens am Reifen, der entweder sehr breit baut oder vielleicht einfach mal aufgepumpt werden muss. 
 

Bevor du jetzt aber noch eine Trommel kaufst, lasse doch deine Trommel auf 30mm abdrehen. Spart Geld, und du hast ne gute Qualität der originalen Trommel. 

  • Thanks 1
Geschrieben

NIEMALS von 30mm auf 27mm reduzieren. Die 27mm Trommeln gehören eigentlich alle aus dem Verkehr gezogen.
Wenn da die HiRa Mutter zuviel Drehmoment abbekommt, spreizt es direkt die Achsaufnahme auf.
Gleiche gilt bei zuwenig Drehmoment, dann passiert es bei der Fahrt.
 

Trommeln 27mm/30mm/31,5mm sind von den Baumaßen alle gleich. D.h. da schleift nichts wegen Trommelwechsel.
Beim Tausch immer drauf achten das eine richtige Unterlegscheibe, passend zum System verwendet wird.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
    • Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung