Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Nachdem ich meinen Auspuff wechseln wollte ist mir aufgefallen, dass der Auspuff zu kurz war...also hab ich mir noch einen neuen Krümmer dazubestellt(mein alter Auspuff war in eins gegossen [also brauchte man keinen krümmer]). Naja, jetzt hab ich nen neuen Krümmer bekommen und der passt nicht auf die alten Bolzen drauf, weil der Krümmer zu dick ist bzw. die Bolzen zu kurz. Zum Glück haben die mir auch direkt neue Bolzen mitgeschickt, allerdings ist jetzt dir Frage, wie ich die alten Bolzen lösen kann und die neuen aufschrauben, ohe das Gewinde mit einer Zange kaputt zu machen.(außerdem sind die ziehmjlcih fest drin...

Bin für jede Antwort dankbar!

MfG pino

Geschrieben
Hi!

Nachdem ich meinen Auspuff wechseln wollte ist mir aufgefallen, dass der Auspuff zu kurz war...also hab ich mir noch einen neuen Krümmer dazubestellt(mein alter Auspuff war in eins gegossen [also brauchte man keinen krümmer]). Naja, jetzt hab ich nen neuen Krümmer bekommen und der passt nicht auf die alten Bolzen drauf, weil der Krümmer zu dick ist bzw. die Bolzen zu kurz. Zum Glück haben die mir auch direkt neue Bolzen mitgeschickt, allerdings ist jetzt dir Frage, wie ich die alten Bolzen lösen kann und die neuen aufschrauben, ohe das Gewinde mit einer Zange kaputt zu machen.(außerdem sind die ziehmjlcih fest drin...

Bin für jede Antwort dankbar!

MfG pino

Mutter drauf, mit 2. Mutter kontern und rausdrehen, dies bösen Stehbolzen :-D

Geschrieben

danke für den Tipp! so hatte es mir mein Vater auch schon gesagt... habs jetzt probiert und mir das Gewinde des Stehbolzens und das Gewinde der Mutter zerschossen... :-D

habs jetzt auch mal mit der Zange versucht, allerdings auch ohne Erfolg...hat jemand ne Idee was ich da machen kann?

Vielen Dank im vorraus! pino

Geschrieben

Schlossertrick: Falls noch möglich, passende Mutter auf den Stehbolzen aufdrehen bis Bolzen und Mutter fast bündig sind, dann beide miteinander verschweißen (Schutzgas punkten, Sechskant nicht versauen!).

Dann das noch heiße Geraffel rausdrehn.

Ohne Schweiße hilft nur viel Rostlöser und Geduld plus Hitze (eingebracht ins Gehäusematerial, rund um die Bolzen, z.B. mit Heißluftfön, gut spuckheiß),

beten und mit der Gripzange rauswürgen...

Viel Glück ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

danke für deine antwort! na das hört sich ja irgendwie nich so gut an... ich werds mal so probieren..sonst noch jemand eine idee?

THX schonmal! pino

Bearbeitet von pino
Geschrieben

also ausbohren wirklich nur wenn garnix mehr geht, und dann viel spass, die sind ganz schön hart die

stehbolzen.

dann musst auf m10 gewinde schneiden, da is die mutter dann warscheinlich zu gross, das gibt

platzprobleme am krümmer auf der reifenseite.

ausser du hast einen zylinder mit m6 stehbolzen, dann is das fleisch dafür wohl schon da.

die methode mit mutter anschweissen is da sicher noch die bessere wahl.

sonst kannst nur mehr den stehbolzen vorne mit der eisensäge oder dremel anschlitzen, dann mit der

ratsche+grossem schlitzbit mit viel druck und dosiertem dreh rausdrehen.

hat bei mir schon öfter geklappt, is aber haarig.

grüsse c.

Geschrieben

vielen Dank! Mein Vater wird mir morgen die Muttern draufschweißen und dann werd ichs hoffentlich schaffen...hatte eigentlich auch nciht vor den kompletten Zylinderkopf auszubauen....

Danke! pino

Geschrieben

es gibt im baumarkt so ein teil... das heisst rausdreher oder so.

man bohrt ein kleines loch,dreht den rausdreher mit nem akkubohrer rein und dann dreht sich das ganze teil irgendwie mit raus :-D also irgendwie hab ich das ganze prinzip selbst nicht verstanden aber es funktioniert.

wenns mit dem schweissen ned klappt versuchs mal damit.. kostet irgendwie 3-4 euro.

gruss

Geschrieben
es gibt im baumarkt so ein teil... das heisst rausdreher oder so.

man bohrt ein kleines loch,dreht den rausdreher mit nem akkubohrer rein und dann dreht sich das ganze teil irgendwie mit raus :-D also irgendwie hab ich das ganze prinzip selbst nicht verstanden aber es funktioniert.

wenns mit dem schweissen ned klappt versuchs mal damit.. kostet irgendwie 3-4 euro.

gruss

Nennt sich Linksausdreher! aber Vorsicht die brechen ab! Zumindest die in Baumarktqualität!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung