Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Nachdem ich meinen Auspuff wechseln wollte ist mir aufgefallen, dass der Auspuff zu kurz war...also hab ich mir noch einen neuen Krümmer dazubestellt(mein alter Auspuff war in eins gegossen [also brauchte man keinen krümmer]). Naja, jetzt hab ich nen neuen Krümmer bekommen und der passt nicht auf die alten Bolzen drauf, weil der Krümmer zu dick ist bzw. die Bolzen zu kurz. Zum Glück haben die mir auch direkt neue Bolzen mitgeschickt, allerdings ist jetzt dir Frage, wie ich die alten Bolzen lösen kann und die neuen aufschrauben, ohe das Gewinde mit einer Zange kaputt zu machen.(außerdem sind die ziehmjlcih fest drin...

Bin für jede Antwort dankbar!

MfG pino

Geschrieben
Hi!

Nachdem ich meinen Auspuff wechseln wollte ist mir aufgefallen, dass der Auspuff zu kurz war...also hab ich mir noch einen neuen Krümmer dazubestellt(mein alter Auspuff war in eins gegossen [also brauchte man keinen krümmer]). Naja, jetzt hab ich nen neuen Krümmer bekommen und der passt nicht auf die alten Bolzen drauf, weil der Krümmer zu dick ist bzw. die Bolzen zu kurz. Zum Glück haben die mir auch direkt neue Bolzen mitgeschickt, allerdings ist jetzt dir Frage, wie ich die alten Bolzen lösen kann und die neuen aufschrauben, ohe das Gewinde mit einer Zange kaputt zu machen.(außerdem sind die ziehmjlcih fest drin...

Bin für jede Antwort dankbar!

MfG pino

Mutter drauf, mit 2. Mutter kontern und rausdrehen, dies bösen Stehbolzen :-D

Geschrieben

danke für den Tipp! so hatte es mir mein Vater auch schon gesagt... habs jetzt probiert und mir das Gewinde des Stehbolzens und das Gewinde der Mutter zerschossen... :-D

habs jetzt auch mal mit der Zange versucht, allerdings auch ohne Erfolg...hat jemand ne Idee was ich da machen kann?

Vielen Dank im vorraus! pino

Geschrieben

Schlossertrick: Falls noch möglich, passende Mutter auf den Stehbolzen aufdrehen bis Bolzen und Mutter fast bündig sind, dann beide miteinander verschweißen (Schutzgas punkten, Sechskant nicht versauen!).

Dann das noch heiße Geraffel rausdrehn.

Ohne Schweiße hilft nur viel Rostlöser und Geduld plus Hitze (eingebracht ins Gehäusematerial, rund um die Bolzen, z.B. mit Heißluftfön, gut spuckheiß),

beten und mit der Gripzange rauswürgen...

Viel Glück ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

danke für deine antwort! na das hört sich ja irgendwie nich so gut an... ich werds mal so probieren..sonst noch jemand eine idee?

THX schonmal! pino

Bearbeitet von pino
Geschrieben

also ausbohren wirklich nur wenn garnix mehr geht, und dann viel spass, die sind ganz schön hart die

stehbolzen.

dann musst auf m10 gewinde schneiden, da is die mutter dann warscheinlich zu gross, das gibt

platzprobleme am krümmer auf der reifenseite.

ausser du hast einen zylinder mit m6 stehbolzen, dann is das fleisch dafür wohl schon da.

die methode mit mutter anschweissen is da sicher noch die bessere wahl.

sonst kannst nur mehr den stehbolzen vorne mit der eisensäge oder dremel anschlitzen, dann mit der

ratsche+grossem schlitzbit mit viel druck und dosiertem dreh rausdrehen.

hat bei mir schon öfter geklappt, is aber haarig.

grüsse c.

Geschrieben

vielen Dank! Mein Vater wird mir morgen die Muttern draufschweißen und dann werd ichs hoffentlich schaffen...hatte eigentlich auch nciht vor den kompletten Zylinderkopf auszubauen....

Danke! pino

Geschrieben

es gibt im baumarkt so ein teil... das heisst rausdreher oder so.

man bohrt ein kleines loch,dreht den rausdreher mit nem akkubohrer rein und dann dreht sich das ganze teil irgendwie mit raus :-D also irgendwie hab ich das ganze prinzip selbst nicht verstanden aber es funktioniert.

wenns mit dem schweissen ned klappt versuchs mal damit.. kostet irgendwie 3-4 euro.

gruss

Geschrieben
es gibt im baumarkt so ein teil... das heisst rausdreher oder so.

man bohrt ein kleines loch,dreht den rausdreher mit nem akkubohrer rein und dann dreht sich das ganze teil irgendwie mit raus :-D also irgendwie hab ich das ganze prinzip selbst nicht verstanden aber es funktioniert.

wenns mit dem schweissen ned klappt versuchs mal damit.. kostet irgendwie 3-4 euro.

gruss

Nennt sich Linksausdreher! aber Vorsicht die brechen ab! Zumindest die in Baumarktqualität!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung