Zum Inhalt springen

Lambretta Prototype (zb SX200 von Bertone 1966)


Empfohlene Beiträge

Lambretta "The definitive history" Buch von V. Tessera

siehe Seite 219: neue SX200 Bertone Studie von 1966 mit schon damals vielen Innovationen:

- 3.5 * 12 Zoll Räder!!!! BESSERE STRASSENLAGE

- neue Rahmenform mit geänderten Beinschild und Seitenbacken, Sitz etc.

- Handschuhfach (stylishe angepasste Form)

- mitlenkender Frontkotflügel á la Super Star Stream

- neuer Lenkkopf

In die neue SX200 sollte der 2-Zylinder mit 200ccm dann reinkommen. Leider wurde die Realisierung wegen Geldmangel abgebrochen.

Angenommen es gäbe wieder das nötige Geld für eine Neuauflage (theoretisch):

Welchen Fremdmotor würdet Ihr für eine Serienproduktion wählen?

Bedingung: Schaltgetriebe & Euro 3 (in Österreich nun für Neufahrzeuge vorgeschrieben, wahrscheinlich bald ganz EU)Meine engere Motorenwahl wäre von KTM und Yamaha (andere Vorschläge erwünscht!) zb.:

Kawasaki 250 R

KTM 250 EXC-F KTM 250 EXC-F Link

YAMAHA WR 250 F Yamaha WR 250F Link

Es wäre ideal wenn ein neuer "Fremdmotorenprototype" im dt.sprachigem Raum entstehen würde!

Also das Beste aus der "alten und neuen" Zeit in einer zeitlos schönen Lambretta vereint!

(á la Lambrettainnovation)

Das Problem ist, dass man leider einen 4-Takter nehmen müsste (2-Takter werden in Zukunft die Abgasnomen nicht mehr schaffen). Aber immer noch besser als einen Marktführer Piaggio 250ccm Automatikmotor reinzubauen :-D

Sponsoren, Anregungen & Ideen herzlich willkommen! :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

die entwicklung des gescheiterten lambretta USA prototypen hat schon $500,000 verschlungen. wer hat lust soviel geld aufs spiel zu setzen? not it!

fuer ca. 10000 euros kann dir frank aber schon was mit 4 takter motor zusammenzimmern, dann haste deinen wunsch in erfuellung gebracht.

ist realistischer und in 1em jahr machbar.

cheers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die entwicklung des gescheiterten lambretta USA prototypen hat schon $500,000 verschlungen. wer hat lust soviel geld aufs spiel zu setzen? not it!

fuer ca. 10000 euros kann dir frank aber schon was mit 4 takter motor zusammenzimmern, dann haste deinen wunsch in erfuellung gebracht.

ist realistischer und in 1em jahr machbar.

cheers!

Für 500.000 Dollar kann man schon ne Menge Karren aufbauen, krass.

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der US Prototype gescheitert ist wundert mich nicht. Schaute hässlich aus und hatte auch noch einen Piaggio-Automatikmotor verbaut.

War an sich ein NO-Future-Projekt...

Der einzige richtige Ansatz wäre meiner Meinung nach der Crossmotor mit 250cccm/350ccm und klassische Rollerform.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die entwicklung des gescheiterten lambretta USA prototypen hat schon $500,000 verschlungen.

Ach, is dieses hässliche Gerät endlich in die Tonne gewandert?

Irgend son Brite meinte letztens noch das die Dinger irgendwann nächstes Jahr auf den Markt kämen und er definitiv eine nehmen würde!

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War an sich ein NO-Future-Projekt...

Der einzige richtige Ansatz wäre meiner Meinung nach der Crossmotor mit 250cccm/350ccm und klassische Rollerform.

Du beschreibst da auch ein No Future Projekt!

Die meisten 2-Radfahrer bevorzugen um einen Crossmotor einen Crosser, zumal dieser Umbau bisher noch diverse Probleme aufweißt.

10 Zoll und sicheres fahren jenseits der 30 Pferde schließen sich für mich komplett aus!

Klar geht das, wer seinen Hintern dann aber doch mal auf etwas setzt das 40 Jahre weiterentwickelt wurde, erkennt unschwer einen Unterschied!

edith wirft noch ein:

Style does not hurry

in den Raum :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The JAWA 350 2-stroke motorcycle range is no longer distributed in the EU countries.

Steht so auf der Jawa Homepage. 2-Takter haben leider ebenfalls no future wegen den Abgasen.

Es geht nur ein 4-Takter ob dann von Crosser oder nicht ist sekuntär. Leider gibts halt wenig 250er oder 350er 4-Takter die Sinn machen würden.

10 Zoll Räder halte ich auf für nicht mehr angebracht bei 30PS+ Aber die wollten 1966 schon 12 Zoll verbauen, und das geht bei einem Fremdmotor ja. Der Rahmen an sich und das Fahrwerk hält das ganze schon Stand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und mit so einem Roller hat man dann eine Zielgruppe von sagen wir mal 1000 Käufern, da der Rest unproblematische Automatikmöhren kauft. Da macht eine Produktion keinen Sinn. Es wird, wie auch das Automatik-Projekt, wohl ein Traum bleiben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aprilia SXV 450 / 550 heißt das Modell.

Einen nichtitalienischen Motor zu verwenden halte ich für einen starken Stilbruch.

Interessant wäre natürlich auch eine Guzzi-Motor (Kardanwelle!!!, Werk unweit von Milano!!!), da gabs schon mal eine S2 damit, der Motor ist dann aber im Bereich des Mitteltunnels.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Undi: da hast du wohl recht, trotzdem würde sich der Motor gut machen. Die österreichischer Herkunft ist sicher ein Minuspunkt, vielleicht bringt ja Guzzi in nächster Zeit etwas brauchbares heraus (der Breva 750er ist wohl etwas zu schwer).

Obwohl es dafür das falsche Forum ist, würde ich mal vorschlagen einen solchen Fremdmotor mal in eine Vespa GT 200 zu verpflanzen, weil:

-große Räder, Scheibenbremse und Wasserkühler schon serienmäßig

-viel Platz

-sonst zu nichts zu gebrauchen

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Extrem wichtig ist auch das man ausreichend Sonnenschutz trägt , und bei Leuten mit lichtem Haar die Verwendung von Sonnenschutzmützen , da es einem sonst schnell die Resthirnfunktion wegbrutzelt. Erste Anzeichen sind meist wirre Gedanken, die von der Umwelt als sehr suspekt wahrgenommen werden.

Ups, falsches Topic - die Tips sollten eigentlich in WhoDaFunks/Remods "Spannen&Onanieren an niederbayrischen und Österreichischen Baggerseen-Topic".

Daher mal zum Thema , das die Kiste schon damals Scheiße aussah , hat noch niemand erwähnt, da sollte man eher die Neuauflage einer Yamaha Cygnus 180 in das Auge fassen - ein kommender Klassiker..

Bearbeitet von sukram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sukram: bei allem Respekt, das Topic ist erstgemeint (trotz Hitze). Es müssen nicht immer Engländer sein die in Lambrettas Fremdmotoren verbauen und legal fahrbar machen! Ich glaube auch, dass die Nachfrage an einem Schaltroller im "klassischem Lambrettastyle" mit einem neuen zugekauften 4-Taktmotor, der man legal so wie er ist ohne Tuning fahren kann, da ist.

Sicher es wird immer ein elitärer kleiner Kundenkreis sein, aber das soll ja kein Nachteil sein.

Solche Roller werden sowieso nur erst nach Kundenauftrag gefertigt. Es geht eigentlich nur darum, dass der Roller offiziell genehmigt wird und auch wirklich Spass macht zu fahren!

So ein Roller ist meiner Meinung definitiv möglich. Also bitte nicht gleich immer alles von Anfang an schlecht reden und als Spinnerei abtun bitte. :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das große problem bei fahrzeugen mit einem aktuellem bj ist, das der motor auch wenn er eine abgasnorm erfüllt, dies auch nur dann tut wenn er in eben diesem beschriebenen fz steckt. wenn man also nun motor von fz 1 in fz 2 steckt, wird nicht automatisch die abgasnorm erfüllt. Sollte aber bei einer kleinserie kein problem sein. Würde mich freuen wenn das was wird!!

Gruß Jo

Bearbeitet von zochen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'n Hybridfahrzeug wäre auch nicht zu verachten...oder so'n Cugnot-Teil...das Original sah auch nich' besser aus....

oder einfach etwas mit Holzvergaser...dann erübrigt sich auch die Frage nach der Bedüsung...

Mann, dieser Lambretta-Prototyp ist einfach häßlich...und dann noch'n 4-Takter da rein gebaut...ne, ne...

dat muß nich'...die beste 4-Takt Lambretta ist und bleibt das Moto Guzzi Derivat, mit dem die Herren mal ins

Motorradrenngeschäft einsteigen wollten....zumal sich solche Kleinserien eh' nie rechnen werden...oder man hat

Geld zum Verbrennen über... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geld verbrennen ist ja kein Problem, nachdem der Rudi gemerkt hat ,das er mit seiner Mod-Relaunch-site kein Kupfer macht , vercheckt er ja diese dickhüftigen , steyrischen Bunnies , die auf Tele5 die Ottograme zu Otto orthographieren..... und da rollt der Rubel !

Nebenbei filmt er Dackel an Baggerseen, die an , im Sand festgefahrene Quads pinkeln..... Der kommende Killer-Fetisch....

Aber etwas mehr Kreativität ist da schon angesagt ! Warum sollte der Motor nicht arischen Ursprungs sein , da in Deutschland ja schon immer die meisten Lammys verkauft wurden ? DIESE Firma hat da was passendes im Angebot...

Und zum Thema Dißein - eine Mischung aus T5 und Lammy haben schon viele versucht......

roller.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sukram: wieso musst du alles immer ins lächerliche ziehen? wenns wennig witzig wäre....

Alle zu dem Thema Interessierten bitte weiter nur mehr per PM melden bitte.

Das Topic kann man schließen, schade ums GSF, sehr schade.

Schatz - Ich ziehe nichts ins Lächerliche - 90% Prozent deiner posts und topics, werden direkt in Absurdistan gebaut ! So einen Nonsens könnte ich mir, bei aller Phantasie, gar nicht ausdenken, seien es Nadelclippositionen, das Hasenbaggersee-Topic, oder dein ewiger Top-Shot-Klassiker " die ultimative mod-site " --- was ist eigentlich mit dem Launch, genug internationales Interesse hast du ja geweckt ?

Abgeshen davon , das ich finde ,das die Gurke Scheiße aussieht ( und da geht es ja nicht nur mir so - und viele Käufer der DL-Reihe freuen sich mit Sicherheit auch das Innocenti zu dieser Sparversion überleitete), was sagst du zu meinem schicken Motorlink ? Überzeugende Leistung , anspruchsvolle Technik, Innovativ !

Nicht ich bin es, der hier Lächerliches schreibt !

Laß uns doch mal an deinem Genie teilhaben , und gib uns einen klitzekleinen Einblick in deinen Businnes-Plan. Du wirst so ein Topic ja nicht öffnen , ohne dir die geringsten Gedanken zu machen , oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der motorlink ist cool markus. hab ich mir gerade angeschaut. aber keine vibrationen? das kann ja mal nicht sein in einer berta! :-D ausserdem vermisse ich da irgendwie das schaltgetriebe. ist ja schliesslich ein 1gang cart murl.

bin allerdings ob der neukonstruktion von beinschild, backen, kopf und soweiter nicht überzeugt. das verschlingt ja alles unmengen und wird dann wahrscheinlich nicht besser aussehen. mir gefällt ja diese ursprünglich angedachte 12 zoll neukonstruktion auch nicht wirklich. bin irgenwie froh daß die nicht realisiert wurde.

ein neukonstrukt das zumindest die originale von beinschild, seitenbacken und kopf verwenden kann scheint mir da gescheiter zu sein. finanziell als auch optisch.

also ein neu konstruierter rahmen bei dem man sich aussuchen kann welches modell man realisiert. 1, 2 oder 3. serie. man bräuchte nur vom passenden spenderfahrzeug den frameloop anschweissen und den rest dazuschrauben, fertig. wär schön, ist halt die frage ob der motor platzmässig da was dagegen hat.

ausserdem bin ich strikt gegen mitdrehende kotflügel, ausser beim wintermodell. wo soll denn sonst auch der H2O kühler versteckt werden bitte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob man nun eine SX200 oder DL200 als Rahmenvorlage nimmt ist eher sekundär.

Es muss auf jeden Fall die klassische Form erhalten bleiben, sonst ist es genauso zum Scheitern verurteilt wie die US-Version.

Nur die gingen das einfach von vornherein falsch an, da Piaggio Motor :-D

Für mich ist KTM die 1. Wahl. Das Unternehmen ist Innovativ (X-Bow). Ausserdem liegen Sie perfekt an der österrr.-bayrischen Grenze.

Deren Designer KISKA ist gleich bei mir ums Eck.

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin da sofort mit bei. Style ist mir wie bekannt wichtig, Leistung ist egal. Deswegen empfehle ich nur einen Motor, sparsam und trotzdem ein wenig spritzig, 2 Takter wegen Tradition, Automatik als Hommage an die Moderne:

guckst du

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja genau leistung egal; zumindest wenns genug ist. :-D megageile kiste!

allerdings

We will only sell these engines to qualified drivers fully committed to top class racing.
ist für manch einen schon eine unüberwindbare hürde. :-D

edith meint das wär der ideale motor für ihre FD. da passt der auch super hinein. keine platzprobleme. allerdings wär dann ein gewisser bügel hinten mit 2 kleinen rädern unabdingbar. der ultimative QM killer. :-D

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"owa vom gas amici"! wir wollen eine STRASSENZULASSUNG bekommen und der Motor soll halt schon stylish hinter den backen platz haben.

trotzdem geiler motor - wie sagte der freak letztes mal: GEILHEIT SIEGT! :-D

Ein 4-Takter KTM ode sonst halt ein Japaner wird wohl doch am besten reinpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information