Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
wenn du scharf auf 22 newtonmeter an der kurbelwelle bist, dann kannste dir auch einen 136er malossi in die berta bauen.

r

keiner zeit für die standardantwort? gut, dann mach ich mal: das hat aber halt keinen steil, und darauf kommt's schließlich an.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
keiner zeit für die standardantwort? gut, dann mach ich mal: das hat aber halt keinen steil, und darauf kommt's schließlich an.

um es mit den worten scherers alter vespa zu sagen:

"kroum wount täik ju houm."

Auf nach Schweden !

200

Geschrieben (bearbeitet)

Die ganze 4-Taktgeschichte ist natürlich keine Alternative, es scheint da auch keinen passenden und preislich interessanten Neumotor zu geben....und 10Zoll Reifen sind in Wirklichkeit irgendwie "Vorsindflut" bei Rollern...

Wie auch immer die 2-Takt-Motoren-Geschichte ist wegen der Abgasnormen bei NEUFAHRZEUGEN gelaufen!

In Österreich darf man bei Oldtimern keine Fremdmotoren einbauen, d.h. in Österreich gibt es bei Oldtimern keine TÜV-Eintragungen so wie bei Euch (noch) in Deutschland.

Eine Neuentwicklung eines Schaltrollers auf Lambrettabasis ist im Endeffekt gestorben.

Schaut so aus als würden in Zukunft nur mehr alle sehr leise und extrem Schadstoffarm herumgurken dürfen,

oder gleich mit Elektorroller und "Fake-Motorensoundsystem" fahren, dann lieber gleich mountainbiken... :-D

Irgendwie alles zum :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
wo hast den das her, noch nie gesehen??? :-D

die steht bei mir zwischen Jet200 und SX 200 :)

echt grasses Teil aber schiach aber da wären wir wieder beim

Ronny seiner Theorie: die Spanier haben die besseren Lammis gebaut

Geschrieben
T5 Rainer wird uns hoffentlich bald aufklären :-D

Leider nein - keine Ahnung - noch nie zuvor gesehen. Where to buy? Die nehme ich sofort.

Geschrieben

Ich glaube auch nicht an einen Eigenbau, dafür sehen Hilfsrahmen, Tank, die eingepassten Lampen hinten und und und zu professionell aus. Oder es hat einer zielstrebig um die benannten Teil drumherumkonstruiert...

Geschrieben

Denke auch dass das kein Eigenbau ist. Der Choke und Benzinhahn finden sich ja auch an der Amiga wieder. Dass es bei dem einen Prototypen geblieben ist, kann gut sein. Den hässlich ist das Ding auch wenn Lambretta drauf steht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor. Möglichst original. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung