Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin letztens mit einem Loch im Kolben stehen geblieben. Meines Wissens kommt das ja normalerweise von einem Hitzeproblem. Ist so etwas ein schleichender Prozess, oder passiert so ein Durchbruch auf einmal? Ich bin mit dem Motor ca. 300 km vorher ohne Probleme gefahren, kein Stottern oder Ähnliches, Kerzenbild war auch gut. Vor der letzten Fahrt habe ich allerdings die Zündkerze gewechselt(kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt) von W3AP auf W3AC und beim 2Taktöl bin ich kurz davor vom SipÖl und Castrol R2 auf Motul710 umgestiegen.

Nun meine Fragen: Ist es möglich, dass die neue Zündkerze fehlerhaft war oder kann es am Kolben liegen, da das Loch eher gebrochen als geschmort aussieht?

post-19844-1185351773_thumb.jpg

Geschrieben

siehe Text

gruß

Zündkerzen sollen das im Zylinder verdichtete Benzin-Luftgemisch zum Entflammen bringen- und das über 9000mal in der Minute (150 Zündungen pro Sekunde!). Um Motorschäden vorzubeugen, sollte beim Kauf einer Zündkerze auf Qualität geachtet werden. Zündkerzen gibt es in sogenannten heißen und kalten Ausführungen: Eine heiße Kerze gibt sehr wenig von der entstehenden Hitze an den Zylinderkopf ab. Somit wird die Kerze noch heißer und erreicht schnell ihre sogenannte Selbstreinigungstemperatur. Bei dieser Temperatur verbrennen Ölrückstände komplett und die Kerze bleibt sauber. [Wird eine heiße Kerze in einen stark belasteten Motor eingebaut, kann es zu gefährlichen Glühzündungen kommen. Dabei wird die Kerze so heiß, dass die Elektrode zu schmelzen beginnt. Es können Löcher im Kolben entstehen. Bei unbekannten Motorkomponenten sollte daher immer mit einer kalten Kerze begonnen werden. Diese Zündkerzen geben die entstehende Wärme nahezu vollständig an den Zylinderkopf weiter, was zur Folge hat, dass die Kerze kühl bleinbt. Kalte Kerzen sind somit erste Wahl für Motoren, die eine hohe Betriebstemperatur haben (luftgekühlte Rennzylinder). Ist die Elektrode nach einiger Zeit verußt oder verölt, kann eine wärmere Kerze montiert werden. Wird eine verölte Kerze benutzt, kann es zu Leistungseinbußen und Verkokungen des Auspuffes-Zylinders kommen, da das Gemisch nicht ausreichend verbrannt wird . Zudem besteht die Gefahr, dass die Kerze einen Defekt erleidet, da das Öl die Kerze sehr schnell durchschlagen lässt. Die B

Geschrieben

Nicht unerheblich ist vor allem der Zündzeitpunkt!

300km sind jetzt nicht so eine enorme Fahrleistung, als daß man sagen kann, daß vorher alles in Ordnung war. So eine Weile kann es schon dauern, bis der Kolben durch ist, vor allem, wenn man anfangs noch etwas ruhiger gefahren ist und dann schneller / längere Strecken gefahren ist.

Mach doch mal ein paar mehr angaben zu Deinem Motor, verbaute Komponenten und vor allem Zündung, aber auch Vergaser.

Geschrieben

Löcher im Kolben werden Spardosen genannt, weil in der Regel zuwenig Benzin gegönnt wurde, also das Gemisch zu mager war. Die Fehlersuche sollte m.E. eher bei der Vergasereinstellung, Nebenluft... ansetzen - bei der Zündkerze oder beim Zündzeitpunkt erst im zweiten Schritt.

Geschrieben

Alles klar, danke einstweilen,

ich fahr übrigens nen 133 DoA von Polini, der recht gut gefräst ist mit Fabrizi Silent und 24mm Phbl mit ner 100er HD!

Geschrieben
Alles klar, danke einstweilen,

ich fahr übrigens nen 133 DoA von Polini, der recht gut gefräst ist mit Fabrizi Silent und 24mm Phbl mit ner 100er HD!

Find ich viel zu mager...hab bis auf den Auspuff das gleiche Setup und fahr mit ner 112er HD.

Geschrieben

Alles klar, merce für deinen Tipp, jetz brauch ich nur noch an neuen Kolben, mal schaun obs was wird bis Samstag ansonsten muss halt mein lahmer 110er für den SummerJam herhalten

Gruß Nik

Geschrieben

Na, an der Zündkerze liegts wohl eher nicht (Unterschied WAC und WAP ist ja nur im Material der Elektrode). Bei meinen Löchern im Kolben in der Vergangenheit wars jedesmal Falschluft (3x bisher in 21 Jahren).

Bevor du den neuen Kolben einbaust würd ich auf jeden Fall nochmal auf die Suche nach Nebenluft gehen.

Und nicht vergessen zum Schluß den Zündzeitpunkt zu kontrollieren.

Geschrieben
Na, an der Zündkerze liegts wohl eher nicht (Unterschied WAC und WAP ist ja nur im Material der Elektrode). Bei meinen Löchern im Kolben in der Vergangenheit wars jedesmal Falschluft (3x bisher in 21 Jahren).

Bevor du den neuen Kolben einbaust würd ich auf jeden Fall nochmal auf die Suche nach Nebenluft gehen.

Und nicht vergessen zum Schluß den Zündzeitpunkt zu kontrollieren.

Das hab ich auch nicht wirklich gedacht, wollte nur wissen, obs sowas wie "defekte" Zündkerzen gibt, z.B. weil die Beschriftung falsch ist(statt W3AC in Wirklichkeit ne W7AC)!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information