Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Ich hab folgendes Problem:

1) Ich fahre eine P200E Lusso, bei der der 3. Gang spring (beim Bergauffahren zu zweit)!

... angeblich hat sie das Px-alt Getriebe

WO sind die Unterschiede zur Px-alt dann, wenn auch hier das schlechte Getriebe verbaut ist?

WIE von Außen zu erkennen?

KANNS auch ander Schaltraste liegen (hab i mal gelesen)?

2) ich hab nen Lusso Motor mit Getrenntschmierung kauft - ohne Bremstrommel

... welche passt?

WIE zu erkennen?

Danke für die hilfe!

Ciao mat

Geschrieben

Von ganz aussen gar nicht, schaltraste ab, dann kannst du sehen wo der kleine hebel im 3. gang steht. (ich glaube bei den lussos plan zur dichtfläche und bei den alten 1,5mm höher, werde aber gerade unsicher obs nicht andersrumwar)

getriebe siehst du an der schlüsselfläche des schaltbolzens mit abgenommener schaltraste SW13=alt SW 17 = lusso

Bremstrommel brauchst du eine die in deinen filzring passt (glaube 30mm, schau eben nach), kannst aber auch die von dem alten nehmen, dann fällt dieser filzring eben weg, kannst ja dann nen (27mm) simmerring reindrücken.

Geschrieben (bearbeitet)

Seas mat!

Hiramutter - das alte getriebe hat ne Kronenmutter, Lusso normale mutter mit uberwurfkorbbefestigungsscheiß... ajo, schau amol die schltrastn on ob se ausglutscht ist,

Scheppert dei Pornstyl mat PX?

keep it pornstyle

Bearbeitet von olipv
Geschrieben
Seas mat!

Hiramutter - das alte getriebe hat ne Kronenmutter, Lusso normale mutter mit uberwurfkorbbefestigungsscheiß... ajo, schau amol die schltrastn on ob se ausglutscht ist,

Scheppert dei Pornstyl mat PX?

keep it pornstyle

Na, ich denke nicht, dass mans daran wirklich erkennen kann!

Dicke Welle soll angeblich nicht zwingend auf neues Gaytriebe hinweisen!

... angeblich bis Bj 89 altes Px Gaytriebe!?

LG Mat

P.S. schad dass net mitkommst! - in 5 Std gehts ab gegen Norden! Spitzbuam are calling! :-D:-D:-D:-D

Geschrieben

:-D:-D:-D

*lol*

Is da fad?

... dann hättest jo eh glei mit nach Traismauer fahren können!

Presse brauch i net - i lass einfach mei Mädl zHaus, dann springt die 3. a nit! :-D

... und mehr Sprasz is a garantiert! :cheers::wacko::wow:

LG & schens wochenende!

Mat

  • 11 Monate später...
Geschrieben

hallo leute,

ich würd das thema gerne nochmal aufgreifen. ich wollte auch in die vespagemeinde einsteigen und hab mir ne p200e (bj '80) gekauft. da am motor seit knapp 30 jahren nichts gemacht wurde und die kickstarterwelle abgebrochen war, stand erstmal motorregenerierung an. neue lager, simmerringe, gummiteile etc. hatte ich alle besorgt. also motor ausgebaut, angehoben, an ner ein cm dicken schlammschicht am motor abgerutscht, motor fällt aus ca 20 cm höhe auf den boden und landet natürlich genau auf der aufnahme für das federbein, welche denn promt abbricht. ich also blass geworden, garage kurz und klein gehauen, ein wenig besser gefühlt und rollerwerkstatt wegen bestellung neuer motorhälften angerufen.

der sagte mir, es gäbe keine original p200e hälften mehr zu bestellen, sondern nur noch lusso motoren. der einzige unterschied sei ein kleines loch an der antriebswelle, welches ich mit kaltmetall o.ä. zumachen könne. dies wollte er mir nochmal zeigen. so hab ich den motor dann bestellt.

die vespawerkstatt ist mir von vielen leuten empfohlen worden und ich bin sicher, der typ hat echt ahnung. trotzdem würd ich gerne ne zweitmeinung haben.

hier also die frage:

- was für unterschiede gibt es in den motorhälften p200e (bj'80) und einer lusso?

- kann ich die ganzen innereien (getriebewellen, lager, simmerringe) genauso im lussomotor verbauen wie im alten?

- muss ich änderungen vornehmen und wenn ja, welche und wie?

in der hoffnung auf sachliche antworten und mit dank im vorraus

gruß gerrit

Geschrieben

- um welches lussogehäuse es sich handelt kann ich leider nicht sagen.

- simmerring kurbelwelle hatte ich zum glück schon aus metall besorgt

- zum gekapselten radlager: wenn du das meinst, was an der hinterradbremse liegt, dann hab ich auch schon eins (vom vorbesitzer mitbekommen). ich dachte aber die größe wär gleich, nur dass das gekapselte radlager zusätzlich abdichtet

- wegen dem loch an der getriebewelle fällt mir das gerade ein wenig schwer mir das vorzustellen, muss ich mir mal anschauen, wenn die hälften da sind

- natürlich werd ich neue lager, simmerringe etc verbauen. hatte ja geschrieben, dass schon für den alten motor alles besorgt war

vielen dank schonmal für die megaschnelle antwort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung