Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier und plane mir eine 50 N mit 133er fertig zu machen.

Habe mich jetzt schon mal son bisschen "schlau" gemacht was man da für ein Setup fahren kann.

Nun habe ich mal ne Frage: Es wird immer wieder davon gesprochen Drchieber oder Membrangesteuerte Motoren zu fahren. Allerdings ist doch der Vespamotor immer Drehschiebergsteuert auch, wenn ich ein Membran vorschalte, oder???

Danke für eure Tips

MfG Webrek

Geschrieben
Hallo,

ich bin neu hier und plane mir eine 50 N mit 133er fertig zu machen.

Habe mich jetzt schon mal son bisschen "schlau" gemacht was man da für ein Setup fahren kann.

Nun habe ich mal ne Frage: Es wird immer wieder davon gesprochen Drchieber oder Membrangesteuerte Motoren zu fahren. Allerdings ist doch der Vespamotor immer Drehschiebergsteuert auch, wenn ich ein Membran vorschalte, oder???

Danke für eure Tips

MfG Webrek

hmmm. hmmmmmmm. hmmmmmmmmm. knappe antwort: nein. man kann theoretisch vor das drehschiebergesteuerte loch eine membran klemmen und dann die drehschiebersteuerung durch materialabtrag außer gefecht setzen.

Geschrieben

Danke für eure Antorten!

Welche Vorteile bzw. Nachteil hat die Variante denn, wenn man die Drehschiebersteuerung außer Kraft setzt?

Mein Roller soll schon recht alltagstauglich werden bei einer Leistung von ca. 12PS. Also nix besonders heftiges. Was würdet ihr da empfehlen?

MfG Webrek

Geschrieben

So einfach ist das nicht. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn man z.B auf Membran umrüstet, dann ist das nicht wieder rückgängig zu machen. Daher sollte man sich das überlegen. Vorallem sollte man sich überlegen, was für eienn Motor am genau aufbauen will und dementsprechend die Teile besorgen.

Für 12 PS + haltbar würd ich einen Polini 133 mit 25ger Dello, 2,56 Primär, Überströmen (Gehäuse + Zylinder) bissal aufmachen, Einlass anpassen, PK oder HP4 Polrad, Mazzu Rennwelle oder am besten die originale umfräsen, da könnten man sich auch überlegen, ob man gleich auf großen Konus umrüstet, und dann noch einen netten Puff á la PM oder nachbauten drunter... :-D

...sowas bau ich mir auch grad auf :-D

Geschrieben

Für 12 PS reicht bei dem Setup/Bearbeitung auch ne orig. Banane oder Polini links als Auspuff.

Wenn man 300Euro für nen PM ausgeben will/kann werdens dann eher 14-15.

Alltagstauglichkeit ist bei beiden Varianten gegeben.

Geschrieben
Für 12 PS reicht bei dem Setup/Bearbeitung auch ne orig. Banane oder Polini links als Auspuff.

Wenn man 300Euro für nen PM ausgeben will/kann werdens dann eher 14-15.

Alltagstauglichkeit ist bei beiden Varianten gegeben.

Ich fände aber 15 PS geiler als 12... :-D

:-D:-D:-D:cheers:

Geschrieben

Ja sicher finde 15 PS auch geiler!!!

Aber ist das ganze dann noch mit einer gewissen Haltbarkeit vereinbar?

Was heißt denn bei euch Haltbar, wie viel KM hält son Kolben?

Und ein mächtig gewaltiger Auspuff ist sowieso Pflicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung