Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

habe das näcshte problem:(

wir haben in meine Vespa pk 50 XL ein 75 DR zylinder verbaut und läuft auch super gut außer:

Beim hochschalten und gas geben dreht der motor ziemlich hoch und es irgendwie keine "power" dahinter..nur wenn ich ganz langsam gas gebe...es fühlt sich so an als würd der Motor im leerlauf drehen:(

Weiss leide rnicht wie ich es anders beschreiben soll..:(

Alle anderen teile sind original...sprich 16 er vergaser,orig. auspuff etc..

Muss ich da was am getriebe ändern? damit das besser läuft?

gruß und dank...

p.s. ich hab null plan wonach ich suchen soll...

Geschrieben

wenn man einen 75ccm Zylinder verbaut, ist die originale Kupplung plötzlich viel zu schwach.

man will beschleunigen, aber die Kupplung rutscht durch, und es dreht nur der Motor hoch.

die Lösung: man verbaut eine stärkere Kupplungsfeder, bei der XL 2 gleich ein paar davon.

um den Kupplungskorb abzuziehen, brauchst Du das passende Werkzeug, das ist billig, das kannste gleich zusammen mit der Feder bestellen.

die Polini Feder ist für normale Menschen die beste, die von DR ist auch ein bischen schwach.

viel Erfolg weiterhin.

:-D

-> mit DR Zylinder kannst Du die Hauptdüse eine Nummer größer einbauen, dann läuft es besser, eine gute Gelegenheit gleich mal das Schwimmernadelventil auszutauschen.

und vergiss nicht, eine Zündkerze mit einem passenden Wärmewert zu verwenden, sonst wird der Bock zu heiss u. der Kolben geht fest.

Geschrieben (bearbeitet)

hey,

danke für die schnelle infos..nun weiss ich was ich tun muss:)

die düse hab ich schon größer..und passende zündkerze war auch dabei.

Dann ist es also die Kupplung:)

werd gleich danach schauen bei sip.

gruß und dank!

edit1:

ist es die s.g. Feder Andruckplatte Kupplung Art Nr. bei SIP 14457000 ? habe eine pk xl1 also nur eine feder?

edit2:

ich glaube du meist eher das hier oder?

http://www.germanscooterforum.de/index.php...l=Kupplungskorb

bzw . http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1288

Bearbeitet von H-kan84
Geschrieben

...weil bei dir die Kupplungsscheiben noch gut sind. Sprich: weil der Reibwert -noch- stimmt. Dann geht das auch ohne höheren Anpressdruck, wie er durch eine härtere Feder entsteht.

Deswegen würde ich es auch -bevor eine härtere Feder zum Einsatz käme- unbedingt erst mal mit neuen Belägen versuchen.

:-D bobcat

Geschrieben

die original Feder kann gar nix, die rutscht doch sogar bei einem 50er DR durch, wenn er gut läuft. :-D

die goldene DR Feder kann auch gar nix - ich empfehle die dunkel graue Polini Feder.

natürlich werden in der Regel die Beläge gleich mit getauscht.

original Feder, haha. :-D:-D

Geschrieben

Sportkupplung??? 4 Scheiben anstatt 3 Scheiben? Falls ja, lass es lieber. Ich habe mit 4 Scheibenkupplung bei Minderleistungmotoren keine guten Erfahrungen gemacht -> hat nie richtig getrennt.

Am besten machst du was Paola geschrieben hat.

Geschrieben

alles klar vielen dank an alle...

ist echt scheisse gas zu geben und der motor heult so derbe:) dazu kommt noch das mein krümmer leicht defekt ist und ein mega sound macht:)

Wurd auch shcon angehalten und ich meinte ja ich bruach ne neue dichtung dann wirds leiser..bullen stimmten zu und haben gute fahrt gewünscht:)

gruß

Geschrieben
Sportkupplung??? 4 Scheiben anstatt 3 Scheiben? Falls ja, lass es lieber. Ich habe mit 4 Scheibenkupplung bei Minderleistungmotoren keine guten Erfahrungen gemacht -> hat nie richtig getrennt.

Am besten machst du was Paola geschrieben hat.

Nen Kumpel hatte das gleiche Problem. Neue Kupplungsscheiben und ne neue Feder (die alte war nur noch halb so hoch wie die neue), weg war das Problem.

Geschrieben

hab jetzt n neuen auspuff dran Polini left hand...super sound und aus irgendwelchen gründen rutscht die kupplung jetzt nicht mehr durch da ich die gänge viel besser ausfahren kann...keine ahnung aber die läuft...bergab 80 sachen...mehr zeigt tacho auch nicht an:)

gruß

werde aber trotzdem wenn ich zeit habe die Feder austauschen plus neue scheiben.

Geschrieben

jetz ma ehrlich Günther, in Kiel gibt es a) keine Berge, und b) fährt keine PayK 50 mit 75er DR und Polini Birne 80 nach Tacho.

nicht mal im annährend freien Fall.

solche Helden gibt es hier genug, kannst Du nicht durch positive Dinge auffallen ?

:-D

Geschrieben

Doch-da gibts nen Berg!

Ich habe mir da mal nen /8-Leichenwagen angesehen-und probegefahren.

Eben diesen besagten Berg herunter...

Strasse machte einige heftige Kurven-Bremse machte einige heftige Geräusche-und dann nichts mehr... :-D

Unten angekommen habe ich mich mit zittrigen Beinen in den Talladega-Saab gesetzt und bin-ohne Ladedruck-sachte nach Hamburg geschüsselt...

:-D

Geschrieben

moin,

auf der B76 glaube ich richtung autobahn wenn man vom Ostufer kommt gibt es ne schnellstraße da bin ich lang gebrettert...kurzzeit (weil halt bergab) bin ich auf 80 gekommen.Heute auf ner "Testfahrt" hab ich bei gerader strecke 75 geschafft...natürlich laut Vespa tacho(was ja nicht richtig sein soll) werde das bei gelegenheit mal mit dem Handy messen..hab grad bei gps teil nicht da...

gruß:)

Geschrieben

@Leiche: das war mein erstes Auto, Strich Acht Leiche, die sind gefährlich mit kaputten Dämpfern und so. :-D

@Günther: die PK ist verdammt kurz übersetzt, und der DR kann nicht drehen, auf gerader Strecke läuft sowas gaynau 62.

:-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)
und der DR kann nicht drehen

Möööp: Der DR F1 mit 10 Überströmern kann aber sowas von drehen, das glaubst du gar nicht. Und da nur von DR75 die Rede war, weiß man nicht, was der Kollege verbaut hat (3 oder 10 ÜS).

Gruß

SubWay

Edith sacht noch, dass die 80 mit der Original-Übersetzung natürlich Blödsinn sind.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

moin,

von den ÜS hab ich leider keine ahnung das klär ich mit dem verkäufer mal ab:)

bin vorhin die gleiche strecke gefahren..und kam wieder auf 80...:) ohne flachs...ich werde mal versuchen das ganze per handy zu filmen dann stell ich es rein:)

Nur ist halt bischen gefährlich so mit handy und eine hand am lenker..mal schaun ob ich das hinbekomme

gruß

Geschrieben

ich hab die software noch nciht aufm handy (neue Speicherkarte)...und die gpsmaus hat n kollege..werd ich versuchen so schnell wie möglich zu erreichen:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information