Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Suchfunktion leider nur die Diskussion über die Art der Membranblöcke ob 4, 6 oder 8 Klappen, welcher Korpus etc. gefunden.

Ich fahre einen MRB und kann nicht entscheiden welches Plättchen/Lamelle als Membran am geeignetsten ist für einen Drehmoment-Motor: 0,2/0,3mm Stahlplättchen oder die leicht glasigen, hellgelben und dicken Plastik-Lamellen?

Oder gibt es noch andere?

Ciao Vespisti; :-D

Geschrieben

Ich würde dir zu den 0.2er Stahllammellen raten! Solltest du aber nicht gebraucht verwenden und jedes Jahr sicherheitshalber erneuern! Oder eben die Polini-Membran zum selberschneiden. Die HiTech-Lamellen kosten fast soviel wie die Boyesens, das zahlt sich erst bei höheren rpm wirklich aus! Überhaupt brauchst du keine MRB-Membran auf orig., aber wenn du sie schon hast, ist's auch gut!

Geschrieben

Die Stahlplättchen gibt's einmal mit "Verjüngung" nach hinten (das sind dann die guten ), und dann gibt's die (neuen? ) Stahlplättchen, die einfach wie ganz normale Membranplättchen aussehen, also nur so ne Karte eben....und die sind ähnlich steigf wie diese GfK-dinger, also nicht so der Hit....

Ob man die nach hinten verjüngten Teile aber überhaupt noch neu kriegt ?

Geschrieben

die rd membran gibt es in vielen verschiedenen ausführungen.

so wie entchen das beschrieben hat und es untescheiden sich noch die anschläge.

die mit den geraden haben eine bohrung und die mit dem absatz haben 2 bohrungen in den anschlägen.

es gibt dann noch die 70x60membranen die kleiner sind und angeblich in der 250 und 350er verbaut waren.

und ob das mit dem kaufen beim yamaha händler so klappt glaube ich auch nicht.

ich war am we beim händler und wollte dichtungen für die membran kaufen.

es gibt so viele verschiedene RD 350 modelle, dass er mir nichts ohne fahrgestellnummer bestellen wollte.

dann habe ich halt die dichtungen selber geschnitten.

:-(:-(:-D

Geschrieben

@ Lucifer und Gravedigger

Anfang '93 habe ich folgende Komponenten bei Nordspeed Wilhelmshaven gekauft: Langhub, Polini-Primär, Malossi, Taffspeed-Zyl.-Kopf, MRB mit 30er Dell'Orto und Nordspeed-Auspuff.

Der ständige Entwicklungsfortschritt macht micht ganz durcheinander, denn ich müßte ja seit ca. 10 Jahren mit meinem Motor zufrieden sein...;

Jetzt habe ich seit nem Jahr einen 30 TMX, Schali und mir den Malossi-Kolben bearbeitet (-en lassen). Zylinder ist unangetastet und hat nur eine schmale Klemmerriefe.

Nun endlich zum Thema Wahl der Plättchen/Lamellen: Nordspeed lieferte 0,2mm Stahllplättchen und Anschläge mit EINER Bohrung pro Lamelle. Der Roller, sofern ich mich noch entsinnen kann, drehte damals eher oben aggressiv aus (rüttel). Seit ich die gelb-glasigen Plastikplättchen fahre mit einer länglichen Bohrung längs über den Lamellenanschlag, ist der Roller eigentlich mehr "Gummikuh" geworden. In dieser Konstellation habe ich den Roller bei Dr. Worbel auf knapp 21PS bei 6700 U/min am Hinterrad gequält.

Also dürften die Polini-Plättchen (für den Bastler) für mich die beste Wahl sein, oder? :-D

Geschrieben

was ich eigentlich sagen wolle (da ich ja eigentlich keine ahnung von dem membranzeug habe) ist, RD 350 membran ist nicht gleich RD 350 membran.

daher gibt es wohl verschiedene aussagen dazu.

Geschrieben

Es gibt ja auch mehrere RD 350 Modelle: 1WX, 1WW, 31K, 4L0 und ältere. Die RD´s sind ja sehr lange gebaut und natürlich weiterentwickelt worden! Da sind natürlich die Membranen nicht gleich geblieben!

Geschrieben

Tach!

@Gravedigger: Wo werden die 70x60 abgemessen??

Ich habe eine solche Membran bei mir montiert und kann mich über mangelnde Leistung nicht beklagen (zumindest nicht wegen der Membran!!).

Hatte auch zuerst die Plauen Polinis drin, aber die waren einfach verschlissen (so mit Loch am unteren Rand) und deswegen habe ich mir neue kaufen wollen. Da es die aber nicht mehr gab, mußte ich auf 0,35 mm also die Krünen Polinis umsteigen.

Merklich Veränderung: so gut wie keine!

Da ich immernoch mit den anderen Komponenten kämpfe war da nicht viel zu merken.

Aber sacht doch mal was zur generellen Abstimmung bei wechselnder Stärke der Lamellen. (dicker = magerer?)

Markus

Geschrieben

@makus

der flansch hat bei den "grossen" 70x66 und bei der kleinen 70x60 bei gleichem bohrbild.

habe die vergangenen monate mal ein paar "RD 350 membrane" eingecheckt und erst da die unterschiede bemerkt.

Geschrieben

Moien!

Hach....hier lag irgendwo ne Zeichnung von ner RD 350 Membran rum....und so oft wurde die nicht geändert. Also ALLE die ich bis jetzt gesehen habe hatten die gleichen Abmasse.....ausser natürlich 250er RD.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Gibt wirklich nicht so viele Unterschiede. Sind nur Detailvewrbesserungen (anderes Lamellenmaterial, gummierung des Blocks, etc.) von yamaha durchgeführt worden

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hui, ein altes Thema... aber meine Frage passt hier denk ich mal gut hin:

Wie sind eigendlich die Geräuchunterschiede zwischen den verschiedenen Materialien?

Ich bekomme mein (GFK)-RD350 bzw. die (Carbon) Vforce2 einfach nicht leise! (Ansaugbalg zum Rahmen, dort alles verkleidet, Backe ebenfalls gedämmt)

Ist schonmal jemand die RD350 Membran mit Stahlblättchen zum Vergleich gefahren? Sind die leiser? Vielleicht knallt der Stahl ja nicht so...

PS: Hab endlich meine Langhub-T5 wieder zusammen und kann nicht damit rumfahren :-D( Bei der Lautstärke komm ich in den Knast... Und nein der Puff ist es nicht, Hab den Taffi MK3 mit nem laaaaangen Eigenbaudämpfer modifiziert - der ist jetzt leider wie der org. T5 Pott.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information