Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

wie presst ihr die Kurbelwelle in das große Kululager?

Hatte mir beim austreiben der Welle das Kulu-Gewinde versaut.

Ok auftragtschweissen neuen Gewinde drauf und gut.

Damit mir das beim einpressen nicht mit dem Lima-Gewinde nicht passiert frag ich lieber nochmal nach wie Ihr das so macht.

Holler

Geschrieben

Kurbelwelle reinziehen....

nicht schlagen :-D

Kupplung ohne Unterlegscheibe.

Kannst dir natürlich auch schön verschiedene Unterlegungen basteln und sie stück für stück weiter reinziehen.

Geschrieben

wenn man die lager RICHTIG warm macht und die Welle am besten auch noch kalt ist gehts ohne Schlagen, da kan man die quasi reinfallen lassen

Geschrieben
Nabend,

wie presst ihr die Kurbelwelle in das große Kululager?

Hatte mir beim austreiben der Welle das Kulu-Gewinde versaut.

Ok auftragtschweissen neuen Gewinde drauf und gut.

Damit mir das beim einpressen nicht mit dem Lima-Gewinde nicht passiert frag ich lieber nochmal nach wie Ihr das so macht.

Holler

Einfach mit der Kupplung reinziehen und gut is.

Geschrieben

und das gewinde von der kleinen Kronenmutter hält?

Ist ja nicht grade lang. Vielleicht 4 Gänge

hört sich aber ganz sinnig an.

aber wo ich schon dabei bin wie kriegt Ihr die Welle raus?

Geschrieben
wenn man die lager RICHTIG warm macht und die Welle am besten auch noch kalt ist gehts ohne Schlagen, da kan man die quasi reinfallen lassen

hab leider zum warmmachen nur nen Brenner und der würde den dazwischen liegenden Simmerring gleich mit anschmörkeln.

Oder wie meinen?

Geschrieben
aber wo ich schon dabei bin wie kriegt Ihr die Welle raus?

15er Proxxon Nuss mit dem 4-Kant auf den Kuwestumpf schieben,

Kuludeckel draufschrauben, so daß der 15er Sechskant am Bund

der Ausrückpilzführung anliegt. Deckelschrauben handfest anziehen

reicht meistens aus um die Welle schonend herauszudrücken.

Wenn sie fester sitzt, dann mit den Schrauben nur Vorspannung

erzeugen und nen leichten Schlag mit dem Plastikhammer aufs

Deckelchen: Plopp, draußen ist sie..... :-D

Hier die etwas Ausführliche Version: Kuwe unterwegs ausbauen

Und wer keine Proxxon-Nuß hat guckt halt in seiner Werkzeugkiste nach was ähnlichem.....

LG,

Ölsau

Geschrieben
15er Proxxon Nuss mit dem 4-Kant auf den Kuwestumpf schieben,

Kuludeckel draufschrauben, so daß der 15er Sechskant am Bund

der Ausrückpilzführung anliegt. Deckelschrauben handfest anziehen

reicht meistens aus um die Welle schonend herauszudrücken.

Wenn sie fester sitzt, dann mit den Schrauben nur Vorspannung

erzeugen und nen leichten Schlag mit dem Plastikhammer aufs

Deckelchen: Plopp, draußen ist sie..... :-D

Hier die etwas Ausführliche Version: Kuwe unterwegs ausbauen

Und wer keine Proxxon-Nuß hat guckt halt in seiner Werkzeugkiste nach was ähnlichem.....

LG,

Ölsau

klingt ganz gut!

bleibt noch die Frage mit dem Einbau!

Ihr zieht das wirlklich mit der kleinen Kronenmutter?

Warm machen klingt ja an und für sich auch gut, aber wie wenn ich den Simmerring nicht gleich garen will?

Geschrieben

Kuwe ins Eisfach und Lager nur wenig heiß machen so daß es dem Siri nix macht.

Übrigens hält der locker 100 Grad aus, der sitzt ja in nem Verbrennungsmotor.

Zum Einziehen nehme ich immer ne Cosa Kulumutter, die hat mehr Gewindegänge.

Übrigens, wenn es die normale PX Mutter killt dann stimmt was anderes nicht,

ganz so schwer darf die Kuwe nämlich auch nicht reingehen.

LG,

Ölsau

Geschrieben

also bezüglich des warm machens zwecks einbau, da reichte bei mir bisher ein völlig normaler fön (der zum haare trocknen) immer vollkommen aus. einfach 2-3 minuten vorm lager positionieren...

Geschrieben

ich mach das mit dem

hab ich mal abgekupfert und jeder der einwenig schweisen kann sollte sowas bauen können....

Meins sieht schräger aus wie es ist.....kommt vom fertigen lack und rost :-D

Geschrieben
ich mach das mit dem

hab ich mal abgekupfert und jeder der einwenig schweisen kann sollte sowas bauen können....

Meins sieht schräger aus wie es ist.....kommt vom fertigen lack und rost :-D

Nicht schlecht sprach der Specht!

Mit der Kronenmutter rein und mit dem Deckel raus geht's aber auch super. Auch ohne heiß und kalt.

Aber man wird vorsichtig wenn man sich das Gewinde mal versaut hat und wie gesagt kein Schweißgerät hat und erst recht keinen Gewindeschneider mit Feingewinde.

Da ich aber nicht so oft meine Kuwe ausbauen wollte reicht auch die Mutter.- bzw Deckelmethode.

( Hab mir für die Deckelmethode noch ne schöne dicke Unterlegscheibe ausgedremelt. Wegen mehr Auflagefläche als der besagte Viekant der 15er Nuß)

Aber man kann ja nie wissen vielleciht ist mir im Winter ja mal langweilig :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung