Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe folgendes Problem:

Mein Roller will einfach nicht anspringen.Ich habe eine Spezial, deren Motor ich vor kurzem überholt habe und

bei der Gelegenheit gleich ein neues Set-up spendiert habe.Verbaut ist ein Polini(133) mit Mallossi-Kopf, Membranansaugstutzen,

24er Vergaser(Dellorto), 2,54er Primär, Mazzuchelli-Rennwelle mit kleinen Konus. Die Überströmer habe ich

angepasst.Sonst keine Fräsarbeiten.

Der Motor hat eine 6-Volt Kontaktzündung mit innenliegender Zündspule.Zündfunken ist vorhanden.Benzin kommt

auch im Zylinder an.Trotzdem macht sie keinen Mux!Nichts, noch nicht mal eine Fehlzündung.Die Zündung ist nur grob

eingestellt.Kontaktabstand dürfte auch ok sein.Aber selbst wenn der Abstand zu gross oder zu klein ist, oder die

Zündung total falsch eingestellt ist, so müsste doch irgendwas passieren, oder?Oder ist das eine Fehlannahme? Zündfunke ist ja da.

Allerdings ist nur ein Funken ohne Zündkerze zu sehen.Sobald eine Zündkerze dran ist, ist kein Funke mehr da.

Ist das denn normal so, man müsste doch dann auch was sehen?!An der Kerze kann es aber trotzdem nicht liegen,

beim Kollegen funzt sie einwandfrei.

Ich weiss nicht mehr weiter, und hoffe jemand hat nen Tip:

Geschrieben

vielleicht ist einfach Deine Zündung kaputt ?

wenn man die Kerze in den Stecker tut, und die Kerze mit der Aussenelektrode beim Kicken an den Motorblock hält, muss zwischen den beiden Elektroden ein fetter blauer Funken sein, zwischen den Elektroden ist dabei wichtig, nicht das es einfach zwischen Kerze u. Block funkt.

Ein Test für die Zündung aus dem Vespa Buch ist auch das Zündkabel ohne Kerzenstecker beim kicken ca. 2cm entfernt zur Polradmutter ( die dicke in der Mitte ) zu halten, dann springt sofern die Zündung gesund ist auch ein fetter funke über.

ich würd einfach mal ne andere Grundplatte mit Spule aussen probieren, kommen da fünf Kabel raus leg das blaue unbedingt mit dem schwarzen an Masse, sonst geht auch wieder gar nix.

:-D

Geschrieben
Aber wenn die Spule defekt wäre, hätte ich doch auch keinen Zündfunken, oder?

wenn die Spule teilweise zerstört, d.h. überbrückt und jetzt viel kürzer ist, hättest Du einen Funken mit geringerer Intensität, der auch ausgayblasen werden würde.

Ist das LüRa denn noch ordentlich magnetisiert, haftet ein Maulschlüssel daran noch vernünftig ?

Eine günstige Prüfmöglichkeit wäre z.B. eine Funkenmeßstrecke.

alternativ kann man beim Hodenbaden einfach das Kabel an die Zinkwanne halten, dass ist auch aussagekräftig.

:-D

Geschrieben

Zündkerzenstecker gibts ja bei innenliegender Zündspule nicht, und Zündkabel tauschen ist auch

eher schlecht bei selbiger, weil angelötet.

Werd mal das Polrad checken.

Wenn das nicht hilft, muss wohl ne neue elektronische Zündung her.

Obwohl die ja nicht leicht zu bekommen ist.Suche im "Verkaufe-Topic" schon ewig eine...

Geschrieben
Zündkerzenstecker gibts ja bei innenliegender Zündspule nicht

Mal so rein interessehalber gefragt: Wie wird denn dann die Zündkerze mit Strom versorgt? Ist die dann auch angelötet?

Gruß

SubWay

Geschrieben

Ach so, die Kerzenklemme meint ihr. Die gibt es aber auch bei aktuellen PX-Modellen, ist also keine spezielle Eigenart der innenliegenden Spule. Das Ding kann man aber auch gegen einen Kerzenstecker tauschen. Wenn die Leitungen am Anfang korrodiert sind, kann das auch Probleme machen.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information