Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hehe leute

wollte grad in mein lammigetriebe hineinschauen...

nur leider bekomm ich die schraube wo der kleine kulukorb an der nebenwelle befestigt wird net auf...

also ist das ein rechtsgewinde oder ein linksgewinde???

bitte schnell damit i weitaschraufn konn

danke tschüüü

Geschrieben

echt ???

das muss i mo auschreibm :-D

und wie bekomm ich jetzt diese platte runter vorm getriebe

wo haupt und nebenwelle drin gelagert sind???

da sin zwar diese 2 m6er gewinde drinnen aber da trau i mi an net recht treiben weils die platte ziehmlich tschergatt (einseitig *südtirolerischaufdeuschübersetz*) wegdrückt...

was mach i falsch

danke

Geschrieben

in die m6er werden normalerweise dieselben t-bar extractors reingeschraubt die du auch benutzt um das maghousing abzuziehen.

also einfach sehr lange m6 schrauben reindrehen, falls du die extractors noch nicht hast.

-arne.

Geschrieben

ach ja und wenn du da schon am rummachen bist: immer checken dass die backplate ganz fest sitzt. habe schon motoren gesehen wo die muttern fast von selber aufgehen, das ist gaaanz schlecht.

-arne.

Geschrieben

Danke

bei waren die muttern auch alle fast offen

konnte sie nur mit ner Nuss ohne ratsche runtertreiben

ein stehbolzen hat sich sogar komplett gaylöst und unten an der Kette kontakt

von der mutter war nicht mehr sooo die masse übrig :-D

da war ne schöne spur hindurch...

wie und da schraub ich einfach m6er schrauben hinein bis es mir die platte runterdrückt?

oder brauchts da ne eigene vorrichtung???

die drückts da aber so schief weg

ist da normal

will den block net schrotten :heul:

Geschrieben

vielleicht musst du mit einem gummi hammer leicht gegen die hauptwelle (von der rad seite aus) klopfen, damit die mit rauskommt und das gerade geht. dann loest sich halt das ganze getriebe mit einem mal.

-arne.

Geschrieben

also die getriebeplatte sitzt nur auf dem lager des "tannenbaums" richtig fest deshalb auch nur die gewinde auf dieser seite. tip :schrauben immer nur etwas eindrehen und dann mit kunststoffhammer und mutter auf der welle etwas austreiben dann schrauben wieder etwas reindrehen und so weiter... so habe ich noch nie was geschrottet.

wenns garnicht geht mal auf die zwei führungsbolzen achten ob die festhängen.

gruss harald

@arne von der radseite klopfen halte ich für keine gute idee !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information