Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist es normal das beim 211mallo das antreten so schwer ist das man sich regelrecht auf den kickstarter draufstellen muss bevor der runter geht?

klemmer oder so wirds net sein, der motor läuft gut.

ich weiss leider nicht was ich für ne welle drinn hab, ich glaub das in ne vollwange, ist die hohe kompression ein zeichen dafür das dem so ist oder lieg ich da falsch?

Geschrieben

ich schätz mal wenn du nicht weißt welche welle drinnen ist wirst du auch nicht wissen welchen kopf du fährtst, welche quetschspalte usw.

als aufmachen und nachschauen, nicht daß dir da ein böse überraschung widerfährt, die nämlich noch dazu ins börserl geht!

ahoi

Geschrieben

bei mir war der unterschied zwischen vollwange und lippenwelle nicht wirklich spürbar!

also runter mit dem kopf ausgemessen den zylinder hoch unten reingesehen wenns dich so brennend interessiert!

und die quetschkante wauch gleich ausmessen!

ahoi

Geschrieben

also bei mir war das auch.

es lag bei mir aber nicht an der kompr. sondern daran daß ich die kolbenringe verkehrt eingebaut hatte.

als ich es rep. hatte ging er einwandfrei zu kicken trotz 14:1 kompr. durch nen falschen kopf.

sind zwar jetzt nur meine newbiefehler aber man weiß ja nie :-D

Geschrieben
ich denke mal das das der mallo210 kopf ist...

also malossi macht ja selber keine köpfe dazu, und somit is wohl ehr die frage was für einer WOHER und wie usw! also normalerweise is die kompression nich soooooo hoch, dass du dich aufn kicker stellen musst :-D

Geschrieben

die ringe haben ein profil! und das muss eben passen! die ringe müssen sich bei ausgebautem kolben (bzw abgezogenen zylinder) frei bewegen können! wenn sie klemmen, sind die falschrum drin! dann kriegste zwar den zylinder drauf, aber es KÖNNTE evtl zu solchen ergebnissen führen ! :-D

Geschrieben

kopf runter, lötzinn auf den kolben legen (fang mal bei 1,5mm zinn an), so wie der kolbenbolzen verläuft, kopf drauf, kicken und dann nachmessen am rand wieviel du hast!

Geschrieben

wieso denn kopf runter???? :-D ... lötzinn biegen, durchs kerzenloch bis an rand schieben (am besten in alle 4 himmelsrichtungen) und den kickstarter sachte betätigen und den kolben so übern OT bewegen! raus mit dem lötzinn und mit dem messschieber nachmessen!

Geschrieben

so, der kopf is runter. steht pinasco drauf (wird dann auch wohl einer sein, oder macht pinasco auch org. 200 köppe?).

was meint ihr? 211mallo mit pinasco kopf, ist das ok?

naja der zylinder zumindest sieht aus wie neu und auch das kerzenbild ist ok.

erkenn ich die quetschspalte nicht im ausgebauten zusstand? der rand am kopf bevor diese ufoform anfaengt? ich würde gern bilder posten aber hab weder ne digicam noch die möglichkeit was hochzuladen (bin halt in der firma).

der kolben geht ja nicht ganz bis zur zylinderkante (also bei ot sind noch ca. 2mm platz, zählt das auch schon zur quetschspalte (wahrscheinlich nicht)

Geschrieben

ich sitz hier auf heißen kohlen

waer cool wenn sich jemand eben die zeit nehmen koennt zu posten damit ich den karren wieder beruhigt zusammenschustern kann!

thx im vorraus

greetz

eze :-D

Geschrieben

bei ot sollte der mallo schon bis zur zylinderkante gehen.

ist es ein neuer oder alter pinascokopf?

fotos sollte es irgendwo hier im forum von der pinascoköpfen geben.

vielleich kann ja einer den link hier reinstellen.

Geschrieben

kolbenbild-kopf.jpg

so das sieht aus wie der pinascokopf den ich habe (ist doch einer oder HDK, hab ich aus einem deiner posts;sieht aus wie zentriert, nur bei meinem ist die kerze bündig und die aseite nicht so verrust :-D )

es steht drauf: gruppi pinasco, genova 810

Geschrieben

ok dann nicht, wobei der dem der grad nebenmir liegt doch verdamt ähnelt!

woran erkenn ich denn den alten und neuen pinascokopf? und: wirkt sich das auf die kompression aus? und: der kopf auf dem bild ist doch zentriert oder?

Geschrieben

das isser, pinasco alt oder neu?:

ZykopfPinasco.jpg

ist das jetzt zentriert? und ist das ok den kopf auf nem mallo211 zu fahrn oder nicht? und, kann da her ne hoehere kompression ruehren?

Geschrieben

hallo

den gleichen kopf haben die mir auch angedreht, bin dann voll geschimpft worden im forum :-D daß der zuviel verdichtung hat usw.

trotzdem lief der motor ganz gut damit und lies sich auch einigermasen leicht ankicken.

hast du deine kolbenringe eigentlich schon kontrolliert ob sie wirklich richtig eingebaut sind? glaub eher das ist dein problem!

wieviel km bist denn schon gefahren damit?

Geschrieben

Hi!

Ist das der verwendete Kopf? Sieht vom Verbrennungsbild nicht so schlecht aus! Wenn du vemutest, er sei zu hoch verdichtet, litere den Kopf doch einfach aus! Du mußt dir halt klar sein, daß der Kopf eine sehr breite Quetschfläche hat, mit all den damit verbundenen Problemen, daß so ein Kopf schwer abdüsbar ist und du nicht über 17° Vorzündung fahren wirst können,....! Wenn Verdichtung im Rahmen bleibt und dir die Charakteristik des Motors zusagt, dann bleib dabei! Ideal ist der Pinasco-Kopf am Malossi aber nicht! Siehe Zyl.kopf Topic ganz oben.....

PS: seit wann geht ein Malossi-Kolben mit verkehrt herum eingebauten Ringen überhaupt in den Zyl. rein?

Geschrieben

am 210er isses mir noch nie passiert, aber als ich vor ettlichen jahren meinen ersten 172er hatte hab ich das mal geschafft! geht schon! habs natürlich dann gottseidank beim einbau gemerkt aber der zylinder steckte trotzdem schon drauf! geht also schon!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung