Zum Inhalt springen

Kolbenklemmer,was meint ihr?


Empfohlene Beiträge

Hallo,erstmal mein setup:

Polini 115ccm

Rennwelle

gehäuse gefräst

19er ansaugstutzen

20er Vergaser/ 90er HD!!

3.00er primär

Zirri Silent

Hatte diese Woche bei voller Fahrt (echte 95km/h) ein blockierendes Hinterrad! Als ich erstmal einen ca.10m langen Strich auf die Strasse legte,zog ich die kupplung, die karre rollte ein paar meter,als ich dann die kupplung dann wieder kommen lies,sprang er ganz normal an und ich konnte die fahrt fortsetzen!

Heute habe ich den Zylinder runtergebaut und der Kolben hat massivste Spuren,(ich denke ich brauch nen neuen!)Der Zylinder geht meines erachtens noch,er hat nur ein paar kleinere riefen!

Das kerzenbild ist schwarz und ölig und der Kolben hat eine schwarze kruste oben drauf,also er lief zu fett!!

Ich denke,schuld ist eine überhitzung des Motors! Aber wie kann ich dem vorbeugen?

Hab ja keine lust nächstes mal bei voller fahrt wieder nen klemmer zu haben!

Vielleicht anderes Lüfterrad?Ich hab noch eins,das passen würde,siehe Bild!Das Silberne habe ich draufgehabt!Welches ist eurer meinung das bessere?

Gruss Markus

post-20170-1186084423_thumb.jpg

post-20170-1186084436_thumb.jpg

post-20170-1186084446_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kohle sieht mehr nach Schlacke aus, also zu fett is anders.

Die Sachen kannst du weiterfahren, Reibstellen nacharbeiten (Suchwort Kolbenreiber) und gut. Prinzipiell wär halt die Frage ob das nun ein klassischer Einfahrklemmer war oder ob an deinem Kahn sonst was nicht stimmt. Am Lüfterrad wirds wohl eher nicht gelegen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auch auf Zündzeitpunkt, grad der 112er Polini verzeiht da nicht sonderlich viel.

Schonender ist es beim nächsten Klemmer auf jeden Fall, ausrollen zu lassen und mal 5-10min zu warten und den Zylinder etwas abkühlen zu lassen, als ihn noch im Rollvorgang über die Kupplung den Motor wieder anzuwerfen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Schlacke ist der steinharte Rückstand des Verbrennungsrückstandes bei höheren Temperaturen. Sieht so aus, wär jetzt aber bei höherer Laufleistung mit öfter Volllast und ohne Zauberöl auch nicht so wahnsinnig außergewöhnlich. Sieht auch so aus als wurde schon dranrumgekratzt, für zu fett fehlt halt allerdings ne schmierige glänzend schwarze Schicht.

Öl, km, Getriebeölstand, Standgas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem Zylinder ist die ND auch extreeeeeem wichtig-sonst klemmt der dir schnell mal ab, wenn Du vom Gas gehst. Ich hab den mit einem 24er Vergaser gefahren, bei 95er HD und 65er ND!!ZZP sollte bei 19 Grad liegen.

Bearbeitet von elbochos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dein problem hatt ich auch schon...fahr seit mehreren jahren die 112/115 ccm zylinder von polini und malle. Diese zylinder sind sauempfindlich, wenn aber richtig eingestellt gibts keine probleme mehr. als erstes vergiss die 19 grad frühzündung wenn du länger vollast fahren willst. das wird zu heiss, malossi empfielt 14 grad mit rennauspuff und 16 grad mit banane. hab auf 15 grad reduziert und seitdem keine probleme mehr gehabt, vollgasfest ist er jetzt auch, mittlerweile seit über 10000 km....ich verwende den 19-19 vergaser mit ner 94 HD, bei nem 20ér und deiner rennflöte würd ich mal bei 100ér HD anfangen.

auf jedenfall zündung runter dann hält der auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das linke ist das originale V50/PV/ET3 Lüfterrad. Das wiegt gute 3kg.

Das rechte das der PKs und wiegt nur 1,8kg, wenn ich mich nicht irre. Das ist auf jedenfall leichter und der Motor wird dadurch agiler. (ähnlich HP4 nur nicht so extrem)

Nein.

Links V50 kontakt mit aussenliegender Spule, rechts V50 kontakt mit innenliegender Spule. Müssten beide so ihre 3kg haben.

So,hab jetzt alles wieder zusammengebaut! Zündung hab ich auf 15 grad geblitzt!

Hab ne 100er HD versucht aber mit der läuft er nicht richtig im oberen drehzahlbereich!

Hab jetzt wieder meine 90er HD eingebaut,aber die Zündkerze ist immer noch schwarz und ölig

woran liegt das?

Gruss Markus

Du hast aber schon ne neue Kerze genommen ja? Wenn ja, wie lang damit gefahren und auch ein längeres Stück bei Vollgas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich konnte von einer empfindlichkeit des Malossi 112 überhaupt nich festellen

Der Motor zog flaschluft und die Zündung ist auf gut Glück und der untere dünne Zylinderfuss fehlt der hällt beim Freund auf der Ape schon seit 6000 km ohne einen Fresser

kann man diese tipps im kostenlosen apeforum aus der signatur nachlesen?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähem, mein 110er Polini läuft mit einer 80er HD optimal, klassisch rehbraunes Kerzenbild :-D

Warum düst Ihr so hoch, wenn die Zündkerze immer noch ölig ist? Verstehe ich nicht wirklich.

Grüße,

Chris

Bearbeitet von soundconcept
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um nochmal auf das Lüfterrad zurrückzukommen,das rechte ist kein PK,sondern ein älteres,es hat noch das alte 4-eckige Piaggio Symbol!

Aber was ich eigentlich wissen will:

Das Lüfterrad ist schonmal von jemandem,der keinen Abzieher hatte, mit dem Hammer bearbeitet worden! Diese nieten in der mitte sin total zerdengelt! Ist das jetzt ne unwucht drin oder macht sowas nichts aus?

Gruss Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information