Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

ich brauche dringend eure hilfe! hab schon in der suche nachgeguckt, aber das ist nix ähnliches. ich habe ja meine vespa vor rund 3 monaten auf 166er malle, rennwelle, jl-pipe und 24 si ( 190 glaub ich, muß nochmal nachschaun/be3/135 ; ND 55/120) umgebaut und alles lief perfekt. dabei habe ich alle lager ersetzt, sowie die simmer- und dichtringe und bin seitdem her ~900 km gefahren. auch letzte woche lief er noch einwandfrei, aber gestern so nach 5 km ungefähr, als sie so gut wie warm war, ging das standgas gar nicht mehr runter. zwei, drei fahrtminuten später war das problem zwar immer noch da, aber nach einiger zeit ging das standgas dann ganz langsam wieder runter.

ist ganz merkwürdig die sache :-D bitte helft mir, was kann das sein?

Geschrieben

Das gleiche Problem hab ich an dem Roller von meinem Bruder (135DR, 24SI, SimoRAP, sonst orginal)!

Beim Gas geben dreht er hoch und das Standgas bleibt dann sehr hoch!

Mann kann an der Standgasinstallschraube drehen soviel man will da tut sich nischt!

Nach einer gewissen Zeit geht es dann soweit runter das er ausgeht!

Wenn der Motor mal warm ist hält sich das Standgas überhaupt nicht mehr!

Es wurden aus diesem Grund auch neue SiRis verbaut hat aber nichts geholfen! Ein anderer Vergaser hatt auch keinen Erfolg gebracht!

Was bleibt da noch übrig? Gehäuse?

Geschrieben

Mit Nebenluft hatte ich auch schon so meine Probleme. Hat mich fast 3 Monate gekostet das zu beseitigen. 3 Mal den Motor gespalten und jedes Mal neu gedichtet. Ansauger mehrfach mit Silikon verklebt und einmal einen neuen geschweißt. Fußdichtung gewechselt, Benzinschlauch umgelegt, Vergaser neu gedichtet etc. Jetzt fahre ich eine zweite Fußdichtung und alles ist ok? Warum? Keine Ahnung aber hauptsache sie läuft...

@MAX Lou, ein tipp von Mike: Wenn der Motor anfängt höher zu drehen, einmal mit Bremsenreiniger alle Stellen besprühen wo er Falschluft saugen könnte. Hast du die Stelle gefunden dreht der motor durch den Reiniger noch höher und du weißt wo du wechseln musst...

mfg

henrik

Geschrieben

Ja, war vorhin bei Mike nachdem die Besitzerin meines Fitnessstudios meine Vespa umgefahren hat...

Also möglich ist: LiMa-Seite, Ansaugstutzen, Zylinderfuß, Vergaser und dann noch der Dichtring um Gehäuse an der Kurbelwelle. Also eigentlich alles im Bereich der Kurbelwelle.

Geschrieben

was passiert bei dir? schwerer schaden?

ich werds dann morgen mal probieren. ist nur echt ziemlich ärgerlich. da ist sie fertig und läuft und auf einmal....naja ihr kennt das ja

Geschrieben

Hi Max!

Wenn du das mit dem Bremsenreiniger ausprobierst sei bitte vorsichtig! Der Motor dreht höher weil das Zeug mitverbrannt wird, ist also leicht entflammbar! Nich an den Zylinder sprühen wenn er warm is oder so *fackel loder*

Geschrieben

Will ja nur nicht übermorgen in der BLIND lesen:

Al-Quaida wieder aktiv - es war ein Rollerfahrer!

Hannover: Das Terrornetz hat wieder zugeschlagen.. Am hellichten Tag sprengte sich ein Rollerfahrer mit seinem Gefährt in einem Wohngebiet in die Luft... :-(:-P:-D:-(:-(:-P:-(:-D:-P:-P:-P

Geschrieben

macht dir keine sorgen! :-D:-(

aber mal was anderes, da ich ja morgen früh wieder zur uni muß, weollte ich mal fragen, ob es einigermaßen unbedenklich ist, mit meiner vespa zu fahren.

ich komme ja erst morgen nachmittag zum nachgucken

Geschrieben

Mir ist zm Glück nichts passiert, ich saß ja auch am Butterfly...

Ich war am Trainieren und sie hat eben beim Ausparken meine Vespa übersehen. Ist aber nicht so schlimm, nur so Kleinteile defekt.

Ich würde so nicht zu weit fahren, da er ja wegen der Nebenluft schon magerer läuft, oder täusche ich mich da?

henrik

Geschrieben

hatte so was schon öfter wegen der Vergaserwanne.

Vergaser ab. Wanne lösen rütteln . Wanne wieder fest. Vergaser wieder drauf Problem weg. Bei mir zumindest.

Irgend wie hat sich bei mir immer wieder die Wanne verklemmt.

Geschrieben

@rote t5: hmm, ich hatte letzte woche die wanne runter, vielleicht kommts daher? kann ja sein, daß ja erst jetzt das kalte wetter zur nebenlkuft geführt hat. ich werde nachher erstmal das mit dem bremsenreiniger probieren und dann mal die wanne abnehmen.

Geschrieben

Als ich noch eine Wanne hatte hatte ich das Problem auch mal. Da war unten an der Wanne ein Stück rausgebrochen. Die Wanne saß fest, man sah von oben nciht und unten zog er sich lustig Falschluft rein...

Geschrieben

so leute, hab mal ne probefahrt gemacht. nach ~ 5minuten war wieder das gleiche problem, drehzahl ging wieder nicht runter. Daraufhin bin ich zu einer abgelegeneren stelle gefahren, um alles zu testen und genau zwei minuten später, als ich da angekommen war, ist alles in ordnung gewesen. drehzahl ging wieder runter. zwar hatte ich das gefühl, daß es langsamer als sonst war aber tortzdem hatte es sich so einigermaßen normalisiert.

dann habe ich das mit dem bremsenreiniger ausprobiert. keine wirkung. ich weiß echt nicht weiter. was kann das denn sein, daß er in einer gewissen zeitspanne (kurz bevor sie warm ist bis warm sie warm ist) solche leerlauf probleme hat?

ach ja, die wanne hatte ich allerdings nicht nochmal heruntergenommen. das schaffe ich auch heute nicht mehr. ich werde das allerdings morgen nochmal machen. aber trotzdem ist das ganze total merkwürdig :-D

Geschrieben

wie gesagt Schraub mal die Wanne los und prüf mal den Rest der Schrauben durch ob fest - aber nicht zu fest.

Wenn das nicht hilft prüfen ob Lima Simmering dicht.

Geschrieben

tja, da ich gestern irgendwie nicht ins forum konnte, will ich heute mal berichten was jetzt los ist. habe gaser und wanne abgemacht und dabei hatte ich das gefühl die schrauben säßen zu locker. neue dichtungen rein (obwohl die alten erst zwei wochen alt waren) alles wieder prima draufgeschraubt und dann gefahren. nach ner minute ging das standgas wieder hoch und da dachte ich: scheiße! bin noch weiter gefahren bis sie warm war. immer noch hoch, es hörte sich aber irgendwie gesünder an, als noch zuvor. dann hab ich einfach das standgas runter gestellt und alles war prima. sie zieht jetzt auch wieder wesentlich besser.

also, vielen dank nochmal für den tip. ich hätte nicht gedacht, daß nach einer woche irgendwas an meiner wanne sein könnte.

Geschrieben

Achso, kann auch sein dass dein Vergaser sich verzogen hat. Dann klemmt der Schieber und sie dreht auch hoch.

"Als ich noch eine Wanne hatte", jetzt fahre ich Membran und daher ohne Wanne. Habe jetzt alles eingetragen, 15 Kw und 120 km/h...

henrik

Geschrieben

Morgen kommt mein Kumpel vom Bund und dann werden wir mal eine Runde drehen. Beide mit 177er Polini... Ich habe zwar noch kein Rücklicht, aber werde trotzdem mitfahren. Werde meine Unfallschäden erst im Winter beseitigen, da habe ich mehr Zeit und kann den ganzen Roller neu lacken...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung