Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

ich brauche dringend eure hilfe! hab schon in der suche nachgeguckt, aber das ist nix ähnliches. ich habe ja meine vespa vor rund 3 monaten auf 166er malle, rennwelle, jl-pipe und 24 si ( 190 glaub ich, muß nochmal nachschaun/be3/135 ; ND 55/120) umgebaut und alles lief perfekt. dabei habe ich alle lager ersetzt, sowie die simmer- und dichtringe und bin seitdem her ~900 km gefahren. auch letzte woche lief er noch einwandfrei, aber gestern so nach 5 km ungefähr, als sie so gut wie warm war, ging das standgas gar nicht mehr runter. zwei, drei fahrtminuten später war das problem zwar immer noch da, aber nach einiger zeit ging das standgas dann ganz langsam wieder runter.

ist ganz merkwürdig die sache :-D bitte helft mir, was kann das sein?

Geschrieben

Das gleiche Problem hab ich an dem Roller von meinem Bruder (135DR, 24SI, SimoRAP, sonst orginal)!

Beim Gas geben dreht er hoch und das Standgas bleibt dann sehr hoch!

Mann kann an der Standgasinstallschraube drehen soviel man will da tut sich nischt!

Nach einer gewissen Zeit geht es dann soweit runter das er ausgeht!

Wenn der Motor mal warm ist hält sich das Standgas überhaupt nicht mehr!

Es wurden aus diesem Grund auch neue SiRis verbaut hat aber nichts geholfen! Ein anderer Vergaser hatt auch keinen Erfolg gebracht!

Was bleibt da noch übrig? Gehäuse?

Geschrieben

Mit Nebenluft hatte ich auch schon so meine Probleme. Hat mich fast 3 Monate gekostet das zu beseitigen. 3 Mal den Motor gespalten und jedes Mal neu gedichtet. Ansauger mehrfach mit Silikon verklebt und einmal einen neuen geschweißt. Fußdichtung gewechselt, Benzinschlauch umgelegt, Vergaser neu gedichtet etc. Jetzt fahre ich eine zweite Fußdichtung und alles ist ok? Warum? Keine Ahnung aber hauptsache sie läuft...

@MAX Lou, ein tipp von Mike: Wenn der Motor anfängt höher zu drehen, einmal mit Bremsenreiniger alle Stellen besprühen wo er Falschluft saugen könnte. Hast du die Stelle gefunden dreht der motor durch den Reiniger noch höher und du weißt wo du wechseln musst...

mfg

henrik

Geschrieben

Ja, war vorhin bei Mike nachdem die Besitzerin meines Fitnessstudios meine Vespa umgefahren hat...

Also möglich ist: LiMa-Seite, Ansaugstutzen, Zylinderfuß, Vergaser und dann noch der Dichtring um Gehäuse an der Kurbelwelle. Also eigentlich alles im Bereich der Kurbelwelle.

Geschrieben

was passiert bei dir? schwerer schaden?

ich werds dann morgen mal probieren. ist nur echt ziemlich ärgerlich. da ist sie fertig und läuft und auf einmal....naja ihr kennt das ja

Geschrieben

Hi Max!

Wenn du das mit dem Bremsenreiniger ausprobierst sei bitte vorsichtig! Der Motor dreht höher weil das Zeug mitverbrannt wird, ist also leicht entflammbar! Nich an den Zylinder sprühen wenn er warm is oder so *fackel loder*

Geschrieben

Will ja nur nicht übermorgen in der BLIND lesen:

Al-Quaida wieder aktiv - es war ein Rollerfahrer!

Hannover: Das Terrornetz hat wieder zugeschlagen.. Am hellichten Tag sprengte sich ein Rollerfahrer mit seinem Gefährt in einem Wohngebiet in die Luft... :-(:-P:-D:-(:-(:-P:-(:-D:-P:-P:-P

Geschrieben

macht dir keine sorgen! :-D:-(

aber mal was anderes, da ich ja morgen früh wieder zur uni muß, weollte ich mal fragen, ob es einigermaßen unbedenklich ist, mit meiner vespa zu fahren.

ich komme ja erst morgen nachmittag zum nachgucken

Geschrieben

Mir ist zm Glück nichts passiert, ich saß ja auch am Butterfly...

Ich war am Trainieren und sie hat eben beim Ausparken meine Vespa übersehen. Ist aber nicht so schlimm, nur so Kleinteile defekt.

Ich würde so nicht zu weit fahren, da er ja wegen der Nebenluft schon magerer läuft, oder täusche ich mich da?

henrik

Geschrieben

hatte so was schon öfter wegen der Vergaserwanne.

Vergaser ab. Wanne lösen rütteln . Wanne wieder fest. Vergaser wieder drauf Problem weg. Bei mir zumindest.

Irgend wie hat sich bei mir immer wieder die Wanne verklemmt.

Geschrieben

@rote t5: hmm, ich hatte letzte woche die wanne runter, vielleicht kommts daher? kann ja sein, daß ja erst jetzt das kalte wetter zur nebenlkuft geführt hat. ich werde nachher erstmal das mit dem bremsenreiniger probieren und dann mal die wanne abnehmen.

Geschrieben

Als ich noch eine Wanne hatte hatte ich das Problem auch mal. Da war unten an der Wanne ein Stück rausgebrochen. Die Wanne saß fest, man sah von oben nciht und unten zog er sich lustig Falschluft rein...

Geschrieben

so leute, hab mal ne probefahrt gemacht. nach ~ 5minuten war wieder das gleiche problem, drehzahl ging wieder nicht runter. Daraufhin bin ich zu einer abgelegeneren stelle gefahren, um alles zu testen und genau zwei minuten später, als ich da angekommen war, ist alles in ordnung gewesen. drehzahl ging wieder runter. zwar hatte ich das gefühl, daß es langsamer als sonst war aber tortzdem hatte es sich so einigermaßen normalisiert.

dann habe ich das mit dem bremsenreiniger ausprobiert. keine wirkung. ich weiß echt nicht weiter. was kann das denn sein, daß er in einer gewissen zeitspanne (kurz bevor sie warm ist bis warm sie warm ist) solche leerlauf probleme hat?

ach ja, die wanne hatte ich allerdings nicht nochmal heruntergenommen. das schaffe ich auch heute nicht mehr. ich werde das allerdings morgen nochmal machen. aber trotzdem ist das ganze total merkwürdig :-D

Geschrieben

wie gesagt Schraub mal die Wanne los und prüf mal den Rest der Schrauben durch ob fest - aber nicht zu fest.

Wenn das nicht hilft prüfen ob Lima Simmering dicht.

Geschrieben

tja, da ich gestern irgendwie nicht ins forum konnte, will ich heute mal berichten was jetzt los ist. habe gaser und wanne abgemacht und dabei hatte ich das gefühl die schrauben säßen zu locker. neue dichtungen rein (obwohl die alten erst zwei wochen alt waren) alles wieder prima draufgeschraubt und dann gefahren. nach ner minute ging das standgas wieder hoch und da dachte ich: scheiße! bin noch weiter gefahren bis sie warm war. immer noch hoch, es hörte sich aber irgendwie gesünder an, als noch zuvor. dann hab ich einfach das standgas runter gestellt und alles war prima. sie zieht jetzt auch wieder wesentlich besser.

also, vielen dank nochmal für den tip. ich hätte nicht gedacht, daß nach einer woche irgendwas an meiner wanne sein könnte.

Geschrieben

Achso, kann auch sein dass dein Vergaser sich verzogen hat. Dann klemmt der Schieber und sie dreht auch hoch.

"Als ich noch eine Wanne hatte", jetzt fahre ich Membran und daher ohne Wanne. Habe jetzt alles eingetragen, 15 Kw und 120 km/h...

henrik

Geschrieben

Morgen kommt mein Kumpel vom Bund und dann werden wir mal eine Runde drehen. Beide mit 177er Polini... Ich habe zwar noch kein Rücklicht, aber werde trotzdem mitfahren. Werde meine Unfallschäden erst im Winter beseitigen, da habe ich mehr Zeit und kann den ganzen Roller neu lacken...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung