Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

sport auspuffanlagen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin jungs ich bin neu hir , hab mir ne px 80 gekauft da vor hate ich nen plastik roller deshalb kenn ich mich nicht in der vespa szene aus.

meine frage ist wie ist es bei euch mit den auspuffanlagen aus wolte mir gern was anderes kaufen da ich meine vespa jetzt komplet neu aufbaue wolte ich mir simonini auspuffanlage kaufen weis aber jetzt nicht ob die abe oder wenigstens ein gutachten haben oder wie ist es geregelt :-D

Geschrieben

Wenn du sie komplett neu aufbaust,solltest du erst alle Komponenten festlegen (welchen Zylinder,Gaser,Welle,Gaytriebe etc.), bevor du dich gleich für einen Auspuff entscheidest!

Benutz die Suche,um schneller an Antworten zu kommen!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

die hilfe bring da nicht viel,

motor mäsig wil ich nur ein dr 135 mit origenal vergaser und halt ein sport pott

mit neu aufbauen meinte ich optisch :-D

und hat einer von die einzelabnahme gemacht wie teuer wird es den?

wen ja was habt ihr so eingetragen bekommen?

Bearbeitet von jer
Geschrieben
Aber für den Einstieg genau richtig!

:-D

naja, es soll ja auch normale Menschen geben, dort draussen.

also der Simmonini Auspuff ist ein totales Stück Scheisse, mit einem ganz fiesen Klang, und funktionieren tut sowas aufm DR auch überhaupt nicht vernünftig.

:-D

Geschrieben

wen es so laut ist dan krigt man es auch nicht eingetragen welcher ist den leiser aber hören wil ich den schon nicht wie der origenale.

noch eine kleine frage muss man 2 spiegel dran haben ?

Geschrieben
naja, es soll ja auch normale Menschen geben, dort draussen.

Wo du zweifellos dazu gehörst :-D

2 Spiegel glaube ich ab Bj. 95 (Nichtzureffendesbitte ignorieren) und Duden gibts im Klugscheißerladen gleich umme Ecke!

Aber im Ernst,Simoninni eintragen???Eher nicht!

No risk,no fun!

:-D

Geschrieben

Fakt ist doch, das es keinen "Sportpott" gibt, der auf dem DR überhaupt funktioniert.

der DR ist ein Tourenzylinder, und funktioniert in einem Drehzahlbereich, der weit unter dem gängiger Resonanzpuffanlagen liegt. Wenn der liebe Resopott dann loslegen will, geht dem DR die Luft aus.

Ein "Sportpott" auf einem 135er DR macht alles kaputt, untenrum ist das Drehmoment weg, und obenrum existiert sowieso nicht.

:-D

-> ich bin ein Mann, ich hatte nie einen 135er DR.

:-D

Geschrieben

Watt für einen Führaschain hasssu üpahaubt? Weil wenn Du keinen Motorrad Fühaschain gemacht hast, kannst Du zwaa den 135iga eintraagn lassen, fehrst dahn aba ohne Fuhraschain, ferstähztdu?

Wehre wichtich zu wissn, aber Auspuff ist wenn Spocht, dann immer illegal und mit ohne Motorradfuhraschaina eha schlecht, würde mir dann nur einen Simonini Aufkleber oder einen NIKE Haken auf die Seitenhaube kleben, legaler Spocht kwasi.

Dr. Scoota

Geschrieben
moin jungs ich bin neu hir , hab mir ne px 80 gekauft da vor hate ich nen plastik roller deshalb kenn ich mich nicht in der vespa szene aus.

meine frage ist wie ist es bei euch mit den auspuffanlagen aus wolte mir gern was anderes kaufen da ich meine vespa jetzt komplet neu aufbaue wolte ich mir simonini auspuffanlage kaufen weis aber jetzt nicht ob die abe oder wenigstens ein gutachten haben oder wie ist es geregelt :-D

die hilfe bring da nicht viel,

motor mäsig wil ich nur ein dr 135 mit origenal vergaser und halt ein sport pott

mit neu aufbauen meinte ich optisch :-D

und hat einer von die einzelabnahme gemacht wie teuer wird es den?

wen ja was habt ihr so eingetragen bekommen?

wen es so laut ist dan krigt man es auch nicht eingetragen welcher ist den leiser aber hören wil ich den schon nicht wie der origenale.

noch eine kleine frage muss man 2 spiegel dran haben ?

Satzzeichen würden es einem erheblich leichter machen Deine Beiträge zu lesen... :-D

,..pennah!

Geschrieben
2 Spiegel lt. TÜV erst ab 100km/h im Schein.

Nö, anscheinend nicht immer. Bei mir war das kein Muss...120km/h eingetragen, Bj. 81. Aber ich habe eh gar keinen Spiegel dran, nur wenn der TÜV ruft...

Geschrieben

@Trethupe ich hab motorrad lappen :-D

das problem ist der DR ist schon eingetragen ist aber ein ori 80er satz verbaut

sol ich dan lieber ein malossi kaufen und den eintragenlassen? geht er besser mit nem sportpott

Geschrieben
sol ich dan lieber ein malossi kaufen und den eintragenlassen? geht er besser mit nem sportpott

Quatsch, weiß doch jeder das Rennauspuffanlagen zum Drosseln verbaut werden!

Benutz mal im Largeframe die Suche, wurd da schon öfters durchgekaut.

Gruß

Geschrieben
@Trethupe ich hab motorrad lappen :-D

das problem ist der DR ist schon eingetragen ist aber ein ori 80er satz verbaut

sol ich dan lieber ein malossi kaufen und den eintragenlassen? geht er besser mit nem sportpott

Wieso holst Du nicht einen 135er und fährst ihn dann mit einem Sito Plus?

Ist die haltbarste Variante , wobei der 135er schon lahm ist.

Wenn Dein Roller nach 1989 das erste mal zugelassen wurde, kannste den Malossi abhaken...das Abstimmen ist etwas schwieriger als beim DR, dafür fährt er schöner ( drehzahlgieriger ).....

Auspuffeintragung nach BJ 1989 an einer PX 80 geht schwöööhr....

Geschrieben (bearbeitet)
Nö, anscheinend nicht immer. Bei mir war das kein Muss...120km/h eingetragen, Bj. 81. Aber ich habe eh gar keinen Spiegel dran, nur wenn der TÜV ruft...

moinmoin,

hatte eine dr variante auf meinem barbie roller verbaut. hatte mein setup dann bei setup largeframe eingetragen ==> http://lfs.alexander-hepp.de/

schau mal unter 135er setups cerialius. den o-ring malossi kopf hatte ich nicht verbaut.

die hd hatte ich später auf 108 hochgesetzt (wenn ich mich nicht irre). der sito+ ist völlig ok für den dr und du könntest bei dem einen oder anderen

tüv glück mit der eintragung haben.

einen sito+ könnte ich dir anbieten.

gruss, cerialius

ps: ich fand die performance vom dr recht akzeptabel. in der stadt hat er richtig spass gemacht. konnte sogar eine 125er mit 177er dr im anzug verblasen :-D

Bearbeitet von cerialius
Geschrieben

der sito+ sieht doch aus wie origenal oder?

hört man den ein unterschied zu origenal ?

wie viel wilst du den haben ?

Geschrieben
ps: ich fand die performance vom dr recht akzeptabel. in der stadt hat er richtig spass gemacht. konnte sogar eine 125er mit 177er dr im anzug verblasen :-D

wie mich dieses blinde Lügen anwidert. :-D

Geschrieben
hört man den ein unterschied zu origenal ?

Nu stelle Dir mal vor, Du poppst n langweiliges, nüchternes Mauerblümchen, das noch nie hatte, das is akustisch in etwa wie PX-Pott, dann poppst Du ne zugekokste Russengöre, das is dagegen in etwa wie n Sito+, ju knoff, klingt nich schön und mit zunehmendem Abend immer nerviger... :-D Das bißchen Mehrleistung des Sito erkaufst Du mit unschönem Lärm, da klingt z.B. n TFF besser und kostet auch nich die Welt... Der löppt auf dem DR sogar recht jut...

Nee, im Ernst, Rennauspuff auf DR geht eingeschränkt schon, jedoch solltest Du da vorher mal was lesen hier und dann den Proxxon schwingen, sonst wird das nix... Gilt im Übrigen auch für den Malossi... Is beides nur ne Basis, wo man noch bei sollte, weil Stecktuning meines Erachtens eh für die Tonne ist...

Der eine für lange Übersetzung (DR...), da Dampf aussem Keller, der andere für kurze Übersetzung (Malossi, die Sau braucht Drehzahlen...)... Auch wenn es eh keiner glaubt, man kann mit etwas Aufwand - nix außergewöhnliches jetze/evtl. zwei, drei Stunden Fräserei an Kurbelwelle/Zylinder/Kolben - schon was rausholen aus dem DR, nur machen die Kolbenringe die hohen Drehzahlen nicht lange mit, von daher bietet sich eher ein leiser und unauffälliger, aber zügiger Motor mit langer Übersetzung an, anstatt den DR so aufzubauen, dass er zwar dreht ohne Ende, aber u. U. nicht lange hält...

Geschrieben
135ér DR und TFF, na dann viel Spaß

Der Zylinder hört da auf zu drehen, wo der TFF anfängt Spaß zu bringen

Sven

Bei mir lief der auf dem 135er nach dem fräsen und höherlegen recht jut... :-D Sch... auf die Kolbenringe, auf einen DR mehr oder weniger kommts MIR auch nich an, is eh nur n durchlaufender Posten, son Zylinder... :-D

Geschrieben

aber der liebe Topic Eröffner ist halt der durchschnittliche Hengst, der lieber fahren statt fräsen will.

soll er sich doch die Russen Göre unters Krad schrauben.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information