Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die GS3 meines Vaters (Bj. 59) geht in letzter Zeit immer aus, sobald sie warmgefahren ist.

Erst fängt sie an zu stottern, danach ist Ende.

Zündfunke kommt zwar weiterhin, ob er "richtig" kommt ist allerdings unklar.

Fest steht nur, dass die GS wieder anspringt (und anstandslos läuft) sobald sie abgekühlt ist.

Habt Ihr eine Idee, wo sich Fehlersuche am ehesten lohnt?

Habe die SuFu benutzt, bin allerdings nicht wirklich fündig geworden.

Vielen Dank jetzt schonmal.

Geschrieben

Jep, hatte ich auch schon. Kann einen ganz schön ärgern bis man da drauf kommt.

Oder die Batterie ist halbtot, versuch mal ob die Hupe noch geht wenn sie das nächste Mal unvermittelt ausgeht.

Geschrieben

Ich entscheide mich als GS-Pilot auch für die Zündspule :-D

Ist ne GS-Krankheit. Gut sollen die Spulen von MZ sein, bei mir läuft aber auch wieder eine aus´m Rollerzubehör.

Geschrieben

bei mir halten die standardspulen seit jahren. nach 6 jahren und ca. 20.000 km ist jetzt mal eine originale, gebrauchte spule unbekannten alters und mit unbekannter laufleistung den hitzetod gestorben. ansonsten habe ich auch noch keine probleme mit der standardspule gehabt...

Geschrieben

Wenn die Mühle gerade verreckt ist, kann man mal an die Schraube fassen, die zentral an der Unterseite des Zündspulengehäuses sitzt. Verbrennt man sich fast die Fingerspitze, ist sehr wahrscheinlich die Zündspule hin. Bei der Gelegenheit kann man gleich mal kontrollieren, ob die Schraube sich gelockert hat.....weiterer, noch nicht genannter Kandidat für diese Probleme kann auch der Kondensator oder in seltenen Fällen die Zündkerze sein.

Geschrieben

Vielen Dank für die Tips.

Einzige Frage die bei der Zündspulen-Idee offen bleibt ist: warum springt die Mühle dann wieder an wenn sie erkaltet ist?

Müsste sie bei einer defekten Zündspule nicht dauerhaft aus bleiben?

Auf jeden Fall werden wir der Idee nachgehen. Ist nur ne reine Verständnis-Frage (ich selbst habe keine Ahnung von E-Technik und mein Paps (selbst auf dem Gebiet tätig ;) ) hängt mir damit etwas im Nacken *G*...).

Geschrieben
Vielen Dank für die Tips.

Einzige Frage die bei der Zündspulen-Idee offen bleibt ist: warum springt die Mühle dann wieder an wenn sie erkaltet ist?

Müsste sie bei einer defekten Zündspule nicht dauerhaft aus bleiben?

nein, muss sie nicht. in meinem fall war es sogar so, dass sie im standgas und bei ganz leicht erhöhter drehzahl gut lief und sobald ich mehr gas gegeben habe, starb der motor ab, als ob er keinen sprit mehr bekommen würde. hab natürlich erstmal kerze gewechselt und den vergaser komplett zerlegt, bis ich auf die zspule kam. der effekt kann sich also durchaus sehr unterschiedlich auswirken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information