Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was soll der 200er den besser können...

wenns darum geht nen sanften tourer zu machen, mit welchen auch die freundin klarkommt

würd ich eher nen 225er nehmen wegen den besseren kolben und den dann entschärfen

also wenig verdichtung kleiner gaser ancilotti...

oder vergaser links reicht mit 70er kolben doch auch bis 18PS

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

bin gute zehn jahre einen 200er gefahren,und könnte heulen,das ich den weg gegeben habe.

der lief im gegensatz zum 225er im ganzen band harmonisch.von unten raus gleich da und ging auch gute 130.

gedrückt hat er damals 22 pferde.mit pm,34er dello.

das blöde war eigentlich,das mir regelmäßig in zwei jahres abständen die kolben kaputt gegangen sind.

der schaden hielt sich jedoch immer in grenzen und neuen kolben rein und weiter geprügelt.

angeblich waren die stege zum fenster hin dünner und da sind die kolben bei mir auch immer zerbröselt.

sollte jemand eine kriegen können,kann ich nur empfehlen.

mfg,schniedel!

Geschrieben

kann mich dem schniedel nur anscliessen. mein 200er lief gesteckt besser als die 225er version mit gleichen komponenten. leistung war mit jl road und 32er vhsa auch bei 22ps. das problem ist halt der kolben, der hat sich bei mir auch schön zerlegt (danach war der zylinder auch hin). mb baut die dinger nicht ohne grund auf yamaha kolben um weil der originale wirklich komplett schei**e ist.

gruss sven

Geschrieben
danke für die Info, kann halt einen neu beschichteten 200er bekommen, den 225er hab ich schon auf einem anderen Fahrzeug...

der 200er war auch mein erster und von den ungetunten der beste. seinerzeit mit 34 amal und pm 25 pesen im 2. gang am hinterrad.

VFM viel viel besser als 225, drehte viel schneller hoch und vibrierte weniger. leider auch verkauft.

hätte sonst noch 1 MB-getunten mit Buchse, wassergekühltem kopf etc. ... wär das was ?

Geschrieben

hallo,

schliese mich den vorrednern an.

fahre 200, 34 amal, psp - 24 ps.

schhönes band, aus meiner sicht vibration geringer als bei 225.

gib mal bescheid für welchen kolben du dich entschieden hast. fahren noch den originalen und würde gern im winter umrüsten

gruß

jan

Geschrieben
kann mich dem schniedel nur anscliessen. mein 200er lief gesteckt besser als die 225er version mit gleichen komponenten. leistung war mit jl road und 32er vhsa auch bei 22ps. das problem ist halt der kolben, der hat sich bei mir auch schön zerlegt (danach war der zylinder auch hin). mb baut die dinger nicht ohne grund auf yamaha kolben um weil der originale wirklich komplett schei**e ist.

gruss sven

welchen Yamaha Kolben genau?

Geschrieben (bearbeitet)

Falls wer seinen TS1 200er verkaufen sollte oder jemanden weiss der so einen noch auf Lager hat -

BEI MIR MELDEN - BITTE - DANKE :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben
wobei ich denke der virbationsfreie lauf wird wohl hauptsächlicht vom "standartkolben" verursacht

ob der mit wiseco dann immernoch so ruhig läuft...

vibrationsärmer auf jeden Fall mit Wiseco-Kolben ,weil :

aufgrund kurzer Komp.-Höhe (32mm) ein 115er Pleuel benötigt wird :-D

.......16er KoBo

Geschrieben
DT175 Bj.77-81 65,94mm gibts von Wiseco oder Wössner
it 175 geht auch

beim DT-kolben müssen die pins versetzt werden. der IT soll baugleich zum DT-Kolben sein, aber die pins an der richtigen stelle haben. so sagte zumindest der barlow harry. beide brauchen 115/116-pleuel. der orginal-ts1-200er-kolben ist so :-D , weil er ein umgefräster kolben für orginal gg-200er ist.

Geschrieben
beim DT-kolben müssen die pins versetzt werden. der IT soll baugleich zum DT-Kolben sein, aber die pins an der richtigen stelle haben. so sagte zumindest der barlow harry. beide brauchen 115/116-pleuel. der orginal-ts1-200er-kolben ist so :-D , weil er ein umgefräster kolben für orginal gg-200er ist.

ich weiss ja nicht was du für kolben in deinem 200er ts1 drin hattest,aber meine kolben sahen genauso wie die orginalen 225er kolben aus,nur ein wenig kleiner.

hast du vielleicht mal die kolbenringe gezählt?

der ts1 kolben hat zwei und der orginal 200er drei,glaub ich. :-D

mfg,schniedel!

Geschrieben

meine leistungsangabe (25 pesen) war am hinterrad, allerdings auf einem prüfstand der die ps noch mit dem zeiger angezeigt hat. keine ahnung was das (war etwa 1991) für ein fabrikat war, messen ja schliesslich nicht alle gleich.

für interessierte : habe noch einen originalen Yamaha IT 200 Kolben mit 66 mm über, den MB damals gerne verbaut hat. läuft auf 16mm lager. unbenutzt, aber bisschen anoxydiert. kompressionshöhe keinen plan, wie die pins in einem originalen TS stehen kann ich mangels zylinder auch nicht sagen. foto auf anfrage, bitte e-mail angeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung