Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, habe in der Suche zu genau meinem Thema nichts gefunden, deswegen hier mein Problem:

Habe eine Sprint mit 177er Polini, 24/24 DellOrto, Überströme gefräst und Sito Plus.

HD 120

LLD 50/120

jetzt habe ich ein Ruckeln genau beim übergang von standgas auf mehr Gas. kann die hintere einstellschraube sogar 4 bis 5 umdrehungen rausdrehen bis dann schon das Schockstottern anfängt...aber ruckeln ist immer noch da. eine LLD 52/140 und sogar die fetteste 45/140 habe ich auch schon erfolglos probiert. Ebenfalls eine 125er HD änderte nichts ausser einem schlechteren Ausdrehen.

Habt ihr Ideen wo ich weiter auf Fehlersuche gehen kann? Kann es an der Zündungseinstellung liegen? oder an der zündkerze? Oder am Sito+? letztere meinung habe ich auch schon gehört. Oh...einen anderen 24er Vergaser habe ich auch schon probiert, ohne erfolg.

Grüße

kris

Geschrieben (bearbeitet)

4 bis 5 Umdrehungen ist vorab schon mal viiiiel zu fett, ca. 1,5 bei nem alten 24er und 2 bis 2,5 bei nem Lusso-24er reicht als Gemischeinstellung... Wenn da n Ruckeln ist, liegt es meiner Meinung nach nicht am Verga<ser, sondern eher an einem Zündungsproblem... Mal die Kabelverbindungen, speziell die Stecker, geprüft? Hast du noch Kontaktzündunge, oder schon auf elektronische Zündung umgerüstet? Kontaktabbrand prüfen, des Weiteren den Abstand im Kontakt (0,4mm...), den Kondensator, die Kerze, das Zündkabel, die Zündspule, die Lötstellen an der ZGP undundund...

Wenn kontaktlose Zündung, dann die Stecker an der Blackbox und die Lötstellen auf der Zündgrundplatte prüfen...

Ach ja, Edith secht noch, dass Du mal den Vergaser reinigen kannst, z.B. den Luftfilter reinigen und mit Druckluft ausblasen, dann die Düsen undso weiter, kann auch verdreckt sein...

Außerdem fände ich eher ne 55/160er Nebendüse angebracht, 50/120 hört sich meines Erachtens zu fett für nen 177er Bauern-Polini an...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

hey...danke für die schnellen tips. 4-5 umdrehungen ist viel zu fett, is klar...meinte ja nur dass sogar wenn ich so weit rausdrehe, es nicht bedeutend besser wird.

hab noch die alte kontaktzündung.

zur säuberung...vergaser ist neu (kommt trotzdem zur sicherheit morgen mal ins ultraschallbad), düsen neu...der motor wurde eigentlich gerade komplett überholt...also am dreck dürfts nicht liegen und somit auch nicht an den kabelkontakten...werde aber trotzdem überprüfen...wäre schön wenn es so eine lapalie wäre :)

da ich den motor nicht selber überholt habe weiß ich auch nicht wie die zündung eingestellt wurde. ich lese immer wieder 17 oder 18 grad vor OT. das werd ich mal prüfen und ggf. die andere gradzahl einstellen.

LLD 50/120 wurde eigentlich von meinem motorüberholer und von der münchner rollerzentrale empfohlen. die haben mir sogar zwei noch fettere Leerlaufdüsen als alternativen zum probieren vorgeschlagen.

aber definitiv steht fest...fehlersuche geht bei der zündung weiter.

Danke nochmal! :)

gruß

kris

Geschrieben

Servus!

Kumpel von mir fährt bis auf den 24er das exakt gleiche Setup, und hatte genau die selben Probleme: bei ihm lag's am Unterbecher, sind wir erst draufgekommen nachdem wir die Mühle schon fast zerhackt hätten weil's einfach nicht gehen wollte erst.

Wir haben den Kontaktabstand massiv veringert, auf 0,25. Jetz geht das Zäpfchen ab wie Folter- kann dir zwar echt nicht erklären wieso-aber das muss man ja nicht immer wissen. Einfach ausprobieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt. Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.
    • weißt du ob es hierzu alternativen gibt?
    • Danke dir, Tacho bin ich noch am Überlegen, Scheinwerfer ist eigentlich schon der Plan diesen zu tauschen, da ich Sie im Alltag benutzen will. habe es gestern wieder an meiner PX gemerkt das man doch wenig sieht.   Habe jetzt ein Kopfdichtung genommen.
    • was empfielt sich aktuell denn für eine 60 Hub DS Welle in puncto Haltbarkeit/Passgenauigkeit? SIP? SCK? Alternativen?
    • Tja, ich nochmal. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kommen mir gerade nochmal Bedenken.   Beim DR waren Seegeringe verbaut. Die Nut sieht mir auch eher eckig aus, nicht rund. Mein DR scheint sowieso anders zu sein. Kein Pfeil drauf, innen steht "ASSO Werke"  Ich hatte nochmal diese "G-Clip" Kolbenbolzenclips bestellt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kolbenbolzenclip-polini-dr-130-177-ccm_13000000 Ich hab die aber einfach nicht reingebekommen, daher habe ich die Seegeringe wieder eingesetzt. Durch das penible reinigen ließen die Clips sich nun aber in der Nut ganz einfach drehen und bewegen. Ich hab schiss, dass die Clips sich 90° drehen könnten (sind derzeit mit Öffnung nach oben montiert) und dann rausspringen könnten... Im Netz findet sich immer die Aussage, dass es G-Clips sein sollen, aber warum waren bei mir dann Sprengringe verbaut? Was ist nun richtig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung