Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Leider konnten wir nicht anhalten, da wir alle nur noch die nächste warme Dusche erreichen wollten....

:-D Da treffen sich mitten in der Fremde Vespafahrer mit dem selben Gedanken und halten nicht an? So sehr kann man doch gar nicht stinken ...

Geschrieben

es war wirklich kalt....

Wir hatten auch noch 100 Km vor uns um wieder nach Alta auf den Campingplatz zukommen

es war auch schon spät am Nachmittag, die Strecke zieht sich gerade vom Kapp zurück....

naja nächstes Jahr muss ich nochmal zum Weihnachtsmann....

Geschrieben
es war wirklich kalt....

Wir hatten auch noch 100 Km vor uns um wieder nach Alta auf den Campingplatz zukommen

es war auch schon spät am Nachmittag, die Strecke zieht sich gerade vom Kapp zurück....

naja nächstes Jahr muss ich nochmal zum Weihnachtsmann....

pff, hundert... für mich gabs noch fast 300irgendwas bis ans kap, dabei war ich schon seit Tromsö unterwegs an dem Tag... War mein erster 700er an diesem Tag. Dafür wars wenigstens schön frisch! :-D

Jetzt, so ca 3 Monate dannach, verschwindet auch schon langsam das taube gefühl aus den Fingern! :-D (no joke :-D )

Geschrieben

Uns geht es ähnlich, es braucht einige Zeit bis man die Erlebnisse und Eindrücke verarbeitet hat.

Wir waren ja 3 Wochen unterwegs und die Zeit war schon etwas knapp...

Aber die Tour von Dir hat was, obwohl ich mir dafür 3 Monate nehmen würde, wenn es denn gehen würde (macht die Regierung nicht mit)....

Aber die Entfernungen sind relativ geworden, so 200-300 KM am Stück zu fahren, fällt mir jetzt leichter....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Rusty, eine tip top Reise mit schönen Bildern ich werde mich auch irgendwann auf meine Mopete werfen und losfahren.....

Mich würde interessieren wie lange du für die Tour gebraucht hast. Wieviel Tage bzw Wochen.

Ich lese mit begeisterung immer Tourberichte von verrückten Vespareisenden die fette Touren machen.

welches Öl fährst Du in deiner PX200 ?

:-D:-D:-D

Gruss Marc

Geschrieben
Hi Rusty, eine tip top Reise mit schönen Bildern ich werde mich auch irgendwann auf meine Mopete werfen und losfahren.....

Mich würde interessieren wie lange du für die Tour gebraucht hast. Wieviel Tage bzw Wochen.

Ich lese mit begeisterung immer Tourberichte von verrückten Vespareisenden die fette Touren machen.

welches Öl fährst Du in deiner PX200 ?

:-D:-D:-D

Gruss Marc

Heo,

war 22 Tage unterwegs. Dabei hab ich 4L von dem Hein Gericke Syntetic dabei gehabt. In Finnland hab ich dann nochmal 2L von irgendwo einem blauen Zeug erwischt. War ein Roller und ein Ski-Doo auf der Flasche drauf. Den Rest hab ich nicht lesen können weil mein finnisch eher schlecht ist :-D

Bin aber da kein Fetischist und glaub das eine ori PX auch genausogut mit Bona Öl fährt. Naja, zumindest muss es nicht immer das beste sein, mein ich.

Geschrieben

wir haben auf unserem diesjährigen schweden/england trip 20 jahre altes 2 taktöl aus dem 5 liter kanister verbrannt. auf 3 karren ( 2x 200er originalmotoren und ein 136er malossi mit 16 ps ) keine probleme.....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Martin,

gerade auf der Seite von Motorrad Abendteuer im Inhaltsverzeichnis gelesen:

Fernweh Nordkap

Mächtig gefroren hat der Österreicher Martin Dunst (Text und Fotos) auf seinem Weg zum Nordkap. Doch je weiter die Reise zurückliegt, umso weniger denkt er an die Kälte, sondern mehr an die schönen Erlebnisse unterwegs.

und wann gibt es den "ausführlichen" Bericht hier zu lesen ?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Heo,

war 22 Tage unterwegs. Dabei hab ich 4L von dem Hein Gericke Syntetic dabei gehabt. In Finnland hab ich dann nochmal 2L von irgendwo einem blauen Zeug erwischt.

ok Than x x x bei 22 Tagen ist das schon eine stramme Tour unter solchen bedingungen 6 Liter Öl hört sich noch passabel an.

Wohin geht die nächste Tour?

gruss :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
Hallo Martin,

gerade auf der Seite von Motorrad Abendteuer im Inhaltsverzeichnis gelesen:

Fernweh Nordkap

Mächtig gefroren hat der Österreicher Martin Dunst (Text und Fotos) auf seinem Weg zum Nordkap. Doch je weiter die Reise zurückliegt, umso weniger denkt er an die Kälte, sondern mehr an die schönen Erlebnisse unterwegs.

und wann gibt es den "ausführlichen" Bericht hier zu lesen ?

:-D

:-D

ja, ich hab denen die Story verkauft. ist etwa 4 Mal so ausführlich wie der hier gepostete Bericht. 22.000 Zeichen oder so.

Wollt euch damit aber nicht langweilen wegen der Textmasse, aber wenns gewünscht ist, hau ich nach erscheinen des Berichts den Text hier rein :-D

Nächstes Projekt steht, bedarf aber etwas längerer Planung. (Karenzierung, Visas, Reisepartner finden... :-D )

Geschrieben

mach mal, gannst auch gerne die Zeitungsseiten als pdf einstellen.

Ist schön zu wissen, dass Herr Hülsmann sowas in seiner Zeitung druckt und mal was anderes als mit ner 1150 GS um die Welt zureisen.

Was hast Du denn vor ?

Go east oder ?

Würde mich ja auch reizen....

2-3 Monate frei könnte ich kriegen...

lass mal hören...

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

@MH

jo, des machen wir im Frühjahr! Chasing Borderlines!!!

@prinz

österreich/wien-ungarn-rumänien-bulgarien-turkei-iran-afghanistan-china-nepal-bangladesch-myranmar-thailand-malysia-indonesia/jarkarta-australia/perth-australia/sydney :-D

wenns die visa lage besser werden sollte aber eher obenrum, also ....ukraine-russland-aserbaijan-turkmenistan-uzbekistan-tajikistan-china-nepal....

muhahaha, das klingt aber alles so verrückt, dass ich eigentlich nicht laut darüber sprechen mag. Und da ist noch sooo viel beruflich und privat zu planen, passiert also nicht vor 2009. eher 2010.

Zeit würde ich 4 Monate planen, ohne Zwischenfälle. Ich steh auf schnelles Reisen und brauch kaum Pausen. Scheiss auf Strandliegen. Wenns zu knapp wird, dann halt in Bankok stoppen. Oder Jakarta.

Bearbeitet von Rusty Sprint
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

auch wir haben es gewagt und geschafft.

auch wir hattens kalt und nass und vor allem extrem windig...

es war superschön und super anstrengend. 2,5 wochen und 4200 km auf dem hobel, oslo-nordkapp-helsinki.

begleitet von rentieren, fjorden, wind, immer wieder den gleichen wohnmobilen und motorradfahrern ( auf rollenden sofas a la goldwing), und der wunderschönen landschaft hat sich ein jahrelang gehegter traum erfüllt.

ausfälle/ verschleiss: 1 Zündkerze, 3 Reifen

die kleinen waren unendlich brav und haben sich jeden berg raufgekämpft und jedem wind getrotzt. wenn auch mit qualen...

post-12443-1244740326_thumb.jpg

post-12443-1244740398_thumb.jpg

post-12443-1244740518_thumb.jpg

post-12443-1244740622_thumb.jpg

Bearbeitet von tuetennueggel
Geschrieben
ausfälle/ verschleiss: 1 Zündkerze, 3 Reifen

Welches Setup jeweils?

Serienmotoren?

Finde die Leistung beachtlich.

Seit Rustys Topic hege ich da gewisse Sehnsüchte...

Geschrieben (bearbeitet)

jaa, meine geliebten plastiktüten..

ich hab da oben alles ausprobiert, um trockene, warme hände zu bekommen. einweghandschuhe unter den winterhandschuhen, danach so ne art arbeitshandschuhe noch drunter und dann halt die plastiktüten... die haben echt funktioniert, damits bissi trocken bleibt. gefroren habe ich trotzdem die meiste zeit.

setup:

die beige 150er original.

die schwarze 177er pinasco mit 24er vergaser und 200er getriebe.

probleme gabs nur im berg und bei gegenwind. da gings dann stellenweise auch nur mit 50kmh weiter.

es lohnt sich auf jeden fall. war ne tolle erfahrung, auch wenn ich an zwei tagen nur noch heulend auf dem bock saß :-D

aber ich werds nicht bereuen und kann jedem dazu raten...

Bearbeitet von tuetennueggel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung