Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

also im Topic http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=36818 wird ja geraten wenn man nen 75er fährt einfach nur die HD anzupassen und gut ist.

Ich fahre nen 75 DR, 16/15 Gaser mit 70er HD (bei ner 74er lief das Ding wie Quark), und nen Leovinci Secsys Lefthand.

Rennen tut die PK so 60 Sachen.

Nun hab ich mir heute mal gedacht:

Mach dir die Mühe, fummel mal den original Puff drauf. Und siehe da! Großer Scheiß. Läuft wie Grütze mit O-Puff.

Nun bin ich verwirrt. Hab natürlich gleich wieder den Leo drauf gemacht um wenigstens wieder von der Stelle zu kommen. Der O-Puff scheint auch nicht verkokt zu sein.

Bleibt aber immernoch die Frage, warum bringt der Hobel nur 60 wenn mit O-Puff angeblich doch 70 drin sein sollten?

Greetz

Ben

So, und hier noch "Das seltsamste Problem der Welt!!!"

Bevor ich das Getriebeöl gewechselt habe konnte ich beim anfahren die Kupplung fliegen lassen und der Bock ging auf den Hinterreifen!

DIERKT nach dem Wechsel des Getriebe Öls vor gut drei Monaten kann ich beim Anfahren Vollgas geben und die Kupplung fliegen lassen und da tut sich nix. Der Voderreifen hebt nicht einmal nen halben Zentimeter ab!

Was zur Hölle ist hier das Problem???? Das kann doch nicht am Öl liegen??? Hab das selbe reingemacht das vorher auch drin war. SAE30 oder wie das heißt.... Müßte ich inner Garage gucken. Ist aber auf jeden Fall das richtige. Wurde mir von Racer ausm Forum bestätigt....

So, und nun kommt Ihr. Blickt in eure Glaskugeln! :-D

Bearbeitet von jamos
Geschrieben

keine PK 50 der Welt fährt 70 Km/h nur mit dem DR Zylinder u. Sito.

höchstens bergab in Kiel, da soll sowas gehen.

:-D

60 ist super, mehr als 62 fährt niemand.

:-D

Geschrieben
Tach,

also im Topic http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=36818 wird ja geraten wenn man nen 75er fährt einfach nur die HD anzupassen und gut ist.

Ich fahre nen 75 DR, 16/15 Gaser mit 70er HD (bei ner 74er lief das Ding wie Quark), und nen Leovinci Secsys Lefthand.

Rennen tut die PK so 60 Sachen.

Nun hab ich mir heute mal gedacht:

Mach dir die Mühe, fummel mal den original Puff drauf. Und siehe da! Großer Scheiß. Läuft wie Grütze mit O-Puff.

Nun bin ich verwirrt. Hab natürlich gleich wieder den Leo drauf gemacht um wenigstens wieder von der Stelle zu kommen. Der O-Puff scheint auch nicht verkokt zu sein.

Bleibt aber immernoch die Frage, warum bringt der Hobel nur 60 wenn mit O-Puff angeblich doch 70 drin sein sollten?

Greetz

Ben

wenns nach vespatacho geht...ist wohl immer relativ, die versprochenen siebzig dann.

kollege von mir hat selbes setup auf seiner pkxl2, heute noch ne siebziger hd verbaut, läuft jetzt laut tacho 70. mit o-puff...

mit der 76er hd hat´s sich obenrum verschluckt.

will damit nur sagen, dass du mal darauf achten solltest, ob obenrum irgendetwas zu drosseln scheint. wenn gegenteilig die kiste schön sauber jeden gang durchzieht, ist doch alles in butter, oder?

gruß j

Geschrieben

Naja, dachte eben immer nur wegen der Puff Debatte......

Aber wenn 60-62 i.O. ist brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen. :-D

Aber hat denn jemand ne Idee zu meinem eigenartigen Getriebeöl-wechsel-nix-mehr-Männchen-mach-Problem? :-D

Greetz

Ben

Geschrieben

mit springender Kupplung im ersten mit der PK 50 von den Ampel weg ist eh grenzwertig, insofern brauchst Du Dir auch da keine Sorgen mehr machen.

:-D

Geschrieben

aber 70 sind mit ner PK und 75er (auch mit nem DR) eigentlich sehr leicht drin, es muss nur die Übersetzung geändert werden. Für den 75er hat sich die 3,72er Übersetzung sehr bewährt.

Mit der originalen dreht die sich ja bei 60 schon fast tot.

Geschrieben

Hatte meine Pk XL 2 damals auf 133 Polini umgerüstet komplett, also Einlaß und ÜS auch gut angepasst. Vor dem Verkauf wurde wieder auf orig Rückgerüstet, und der orig. Zylinder leicht bearbeitet, ÜS, Auslaß.

Lief dann erstaunlicherweise mit dem orig. Pott. ( Allerdings zweimal Ausgebrannt) knappe 70 auf der geraden.

Hatte sie damals neu gekauft, lief nach Tacho orig genau 60.

Denke also für ne xl2 mit 75 DR, sollten 70 schon drinnen sein. evt. Auslaß leicht bearbeiten damit er höher dreht und so mehr endgeschwindigkeit erreicht wird, da er sich mit der ori. primär sonst Tot dreht. Oder gleich ne 3,72 Verbaun. Und bevor ich den Leo Vinci fahre, würde ich lieber den orig. Pott fahren oder den Sito. Da er zwecks Drehmoment besser zum DR Passt. Und wegen 3 km/h schneller mit dem Leo, wäre er mir zu auffälig.

Geschrieben
Und bevor ich den Leo Vinci fahre, würde ich lieber den orig. Pott fahren oder den Sito. Da er zwecks Drehmoment besser zum DR Passt. Und wegen 3 km/h schneller mit dem Leo, wäre er mir zu auffälig.

Also mit O-Pott kommt das Ding gar nicht ausm Arsch. Fährt quasi so wie mit O-Zylinder. Das Grauen auf zwei Rädern! :-D

Daher bleibt erstmal der Leo drunter. Macht zwar Lärm, aber er fährt wenigstens und stellt keine Straßenblockade dar. :-D

Greetz

Ben

Geschrieben

wegen der kupplung: würd sagen entweder verschlissen, zu stramm eingestellt oder falsches öl...bei vollsyntetischem kanns sein das kupplungen rutschen. is zumindest bei motorrädern so, nehm für die vespa immer des sip öl und hatte da keine probleme...

Geschrieben
wegen der kupplung: würd sagen entweder verschlissen, zu stramm eingestellt oder falsches öl...bei vollsyntetischem kanns sein das kupplungen rutschen. is zumindest bei motorrädern so, nehm für die vespa immer des sip öl und hatte da keine probleme...

Die Kupplungen rutschen mit Vollsynthetisch aber auch erst bei gewissem Druck dahinter. Denke, die ist verschlissen. Kein Wunder bei ewigem "Männchen"-Machen. :-D

@Uschi: Immerhin sind die 75er noch schneller als Deine stehende MH. :-D

Geschrieben

schwein. :-D

aber ich bin fast fertig, und gerade jetzt ziemlich fleissig.

dann gibt es ja jetzt endlich einen Grund, das vorhin geschossene Bild einzustellen.

sechs auf Rädern:

die Möhre links bekommt ein Kumpel demnächst. :-D

August 2011. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Mike Hailwood ist auch das Nächste, was für mich anzupeilen ist. :-D

Bis dahin muss die 750SSer Duc reichen...

Bearbeitet von kaloi
Geschrieben
Die Kupplungen rutschen mit Vollsynthetisch aber auch erst bei gewissem Druck dahinter. Denke, die ist verschlissen. Kein Wunder bei ewigem "Männchen"-Machen. :-D

Aber hätte ich das nicht schon eher merken müssen? War ja innerhalb von zwei Minuten da die Sache (Also DIREKT nachm Ölwechsel).

Wo wir schon beim Thema Kupplung sind:

Wo ist der Unterschied zwischen Drei und Vierscheiben Kupplung?

Wat brauch ich denn?

Greetz

Ben

Geschrieben
Aber hätte ich das nicht schon eher merken müssen? War ja innerhalb von zwei Minuten da die Sache (Also DIREKT nachm Ölwechsel).

Wo wir schon beim Thema Kupplung sind:

Wo ist der Unterschied zwischen Drei und Vierscheiben Kupplung?

Wat brauch ich denn?

Greetz

Ben

Bei dem Setup der Möhre reicht die "normale" Kupplung. Die Vierscheiben ist für mehr Druck, dafür trennt sie aber auch nicht mehr richtig. D.h. wenn Du einen Gang reinschmeisst, schiebt die Karre immer etwas nach vorne. Bei meier V133N ist das z.B. so. Denke für den 75er ist definitiv die "normale" ausreichend.

Geschrieben
Bei dem Setup der Möhre reicht die "normale" Kupplung. Die Vierscheiben ist für mehr Druck, dafür trennt sie aber auch nicht mehr richtig. D.h. wenn Du einen Gang reinschmeisst, schiebt die Karre immer etwas nach vorne. Bei meier V133N ist das z.B. so. Denke für den 75er ist definitiv die "normale" ausreichend.

Gut zu wissen. Werd in Kürze mit nem Kumpel (Schrauber seines Zeichens) nen 136er Malle Projekt angehen. Da dann wohl besser 4 Scheiben mit Polini Feder, ja?

Greetz

Ben

Geschrieben

zu solchen Standard Themen einfach mal die Suche benutzen... :-D

die Laschen von der 4 Scheiben Kupplung sind zu dünn, das sie sich immer verformen.

die normale 3 Scheiben Kupplung mit Polini Feder ist angaysagt.

Geschrieben

beim 75er braucht man einfach keine 4 Scheiben Kupplung, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

wenn man bei einem "großen" Motor richtig wilde Sau spielt, ist die 4 Scheiben Variante ruck zuck kaputt.

die Außen Zapfen der dünnen Belagscheiben sind dann sehr schnell verschlissen.

Geschrieben
beim 75er braucht man einfach keine 4 Scheiben Kupplung, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

wenn man bei einem "großen" Motor richtig wilde Sau spielt, ist die 4 Scheiben Variante ruck zuck kaputt.

die Außen Zapfen der dünnen Belagscheiben sind dann sehr schnell verschlissen.

Das ist definitiv richtig, aber bei ungezügelter Fahrweise kann man selbst den robustesten Motor zu Grunde richten, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
wenn man bei einem "großen" Motor richtig wilde Sau spielt, ist die 4 Scheiben Variante ruck zuck kaputt.

Fazit: Dreischeiben mit Polini-Feder ebenfalls beim 136er!

...Oder? :-D

Greetz

Ben

Bearbeitet von jamos
Geschrieben
Fazit: Dreischeiben mit Polini-Feder ebenfalls beim 136er!

...Oder? :-D

Greetz

Ben

Probieren! Ich hab bei der 133er jedenfalls neu 4er drin. Kann ich soweit für gut befinden.

Geschrieben
Probieren! Ich hab bei der 133er jedenfalls neu 4er drin. Kann ich soweit für gut befinden.

Die ori Kupplung vonner PK80 kann ja drinbleiben beim 136er oder?

Bräuchte dann eben nur die Scheiben und Feder neu.......

Geschrieben

Bevor ich zur 4-Scheiben-Variante greifen würde, würde ich es erst mal mit einer Malossi-Feder probieren.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Hi Leute,

also ich fahr meine pk50 XLII auch mit nem 75er von DR und dem

Lefthand Rennpuff von Proma. HD am Vergaser hab ich von 65er auf 72er getauscht und

mit diesem Setup läuft sie 75km/h bevor ich den Zyli getauscht hab war sie auch so schon

bei 70km/h!

Hab jetzt zwar das Problem, dass meine Kleine immernoch nicht genug Saft bekommt und ich wahrscheinlich

den Vergaser tauschen muss (wahrscheinlich 19er Vergaser und Ansaugrohr), aber wollte im Prinzip auch

nur anmerken, dass 70 km/h mit nem 75er DR und Rennpuff auf alle Fälle drin sein sollten.

Das mit der Übersetzung werd ich mir wohl aber auch überlegen, hab nämlich auch den Eindruck, dass die Maschine

richtig heiß läuft...viel heißer als gut für sie ist...

Naja meld mich nochmal wenn ich den Vergaser getauscht habe.

Greets,

Benny

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte da noch ne Idee wegen der Kupplung: Kann es sein dass das alte Getriebeöl einfach nicht 250 ml waren? sondern schon ein wenig verlust zu verzeichnen war.? Bei meiner PK greift die Kupplung mit 250ml Getriebeöl wesentlich langsamer und weicher als wenn man mit 50 ml weniger fährt. dass dies nicht ratsam ist, kann man sich aber denken.

Bearbeitet von Vespaholiker
Geschrieben

dachte ich auch erst. aber habs umgefüllt vom topf in die 250ml flasche dir ich neu reingekippt habe: siehe da, selbe menge!

ich sagte doch, das seltsamste problem der welt.... :-D

greetz

ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information