Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle,

ich habe mein Problem oben ja schon grob beschrieben.

Es handelt sich um eine V50N special, Bj.72, V5A2T mit Lenkerendblinker.

Ich brauche das Schätzchen jeden Tag um zur Arbeit zu kommen, und das in einer fremden Stadt.

Sie ist eigentlich super in Schuss, fährt mich mit 75ccm³ und entspr. Vergaser zügig durch die Stadt und über Landstraßen.

(Hab schon so manchen Joghurtbecher dumm aussehen lassen :-D andersrum aber auch schon :-D

Zum Problem:

Schon vorm Urlaub fing sie plötzlich an, scheiße zu laufen. Zündaussetzer immer wenn sie warm war.

Der Vespaschrauber meines Vertrauens hat mal ganz unverbindlich auf die Zündspule getippt- fand ich nachvollziehbar.

Ich bin also mal wieder die 100km mit der Vespe nach Hause (sonst steht sie am Arbeitsort am Bahnhof in der Radstation) und habe ihr die Zündspule gegönnt.

Außerdem Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze natürlich.

Und natürlich sämtliche Wartungsarbeiten. Sogar den Bremslichtschalter habe ich ausgebaut und kontrolliert!!

Und siehe da, sie lief super, bis auf ein "ruckeln", Zündaussetzer halt, beim blinken und NUR beim blinken.

Licht oder Bremslicht sind kein Problem.

Am letzten Tag vor der "Rückreise habe ich mir dann die Blinker nochmal angesehen und durch messen festgestellt (ja, ich habe vorher alles abgeklemmt und die Sofitten rausgenommen), dass die Metallbügel der Blinker richtig "Wackelkontakt" haben.

Und schon am nächsten Morgen auf der Rückfahrt fing die shice an.

Sie hat diese Aussetzer fast immer, jetzt aber komischerweise wenn sie kalt ist. Springt mit Kickstarter nicht an, beim schieben sofort!

Alles auch wenn die Blinker aus sind.

Mir geht aber trotzdem die Blinkermasse nicht aus dem Kopf.

Ein ähnliches Problem gibt es doch auch, wenn der Bremslichtschalter spinnt- und dafür ist halt eine andere der drei Spulen auf der Grundplatte verantwortlich... Oder mache ich da einen Denkfehler.

Frage ist jetzt:

- könnte ich das testen indem ich einfach den gelben Draht der Zündspule auf Masse lege? Hat das schonmal jemand versucht?

- wie komme ich an diese dämlichen Lenkerblinker dran, wie kriege ich die ausgebaut- ich hab keine Ahnung. Muss ich etwa alle Züge...? :-D

Danke für die Aufmerksamkeit und die vielen Antworten :-D

Gruß

Uwe

Bearbeitet von kathjes
Geschrieben

die Lenkerendenblinker gehen ganz leich auszubauen.

man rollt die Griffe vorhautmässig :-D nach innen und dann erscheint an der Seite eine kleine Schraube - die lösen und der Blinker ist raus.

ansonsten würd ich einfach mal das gelbe Kabel am kl. Kasten am Motor trennen und das blaue an Masse legen, bis die Probleme behoben sind, damit Du nicht an mehreren Fronten gleichzeitig ringen musst.

wenn nach weiterem Fummeln nix passiert, würd ich als nächstes den Kontaktabstand u. Zündzeitpunkt einstellen, und mal einen neuen Kondensator einbauen, um die restlichen Fehlerquellen nach u. nach auszuschließen.

viel Erfolg.

Geschrieben (bearbeitet)

Besten Dank für die Tipps, dann werd ich mich mal an die Arbeit machen.

Wenn Bremslicht und Licht in Ordnung sind, reicht es da nicht, wenn ich den gelben am Blinkrelais trenne?

Bearbeitet von kathjes
Geschrieben
Wenn Bremslicht und Licht in Ordnung sind, reicht es da nicht, wenn ich den gelben am Blinkrelais trenne?

ja, hauptsache Du nimmst die Blinker als vermeintliche Fehlerquelle erstmal ausm Weg.

Kondensatoren sind günstig, ob mit einem Kabel oder zwei wie oft verbaut ist egal, der wird quasi einfach nur ans Zündkabel ran geklemmt. Wenn Du einen mit nur einem Kabel kaufst, kannst Du am Kabel ausgang des Kondensators einfach etwas Isolierung vom Kabel kratzen, und das dünne Zündkabel da anlöten.

ey yo. :-D

Geschrieben

Super, dank Euch!

Ich hab echt sehr früh an den Kondensator gedacht (Ihr meint doch den auf der Zündgrundplatte).

Dreimal habe ich den Vespatypen schon danach gefragt.

Jedesmal sagt er mir, da gibts so viele verschiedene, bau erstmal aus und bring den alten mit.

Ist nur leider Kacke, da der Roller 100km von hier entfernt ist und ich ihn jeden Tag brauche. :-D

Ich hab die mit drei Spulen und fünf Adern (aber da erzähl ich Euch bestimmt nix Neues)

Sieht auf den Bildern immer so aus, als wenn oben zwei Drähte dran wären.

OK, mal sehn was er da hat.

Jetzt habe ich aber noch ne andere Baustelle:

Das ständige Ruckeln liegt wahrscheinlich an der Spritzufuhr oder sowas.

Ich werd wohl morgen unter freiem Himmel mal den Tank ausbauen, Vergaser usw.

Und am Samstag oder Sonntag ist dann die Zündgrundplatte dran.

Keiner aus Rheine hier, der am WE nix vorhat? :-D

Wer noch Tips hat, bis morgen Mittag hab ich im Büro noch die Gelegenheit diese dankend entgegenzunehmen :-D

Gruß

Uwe

Geschrieben
ruckeln u. Spritzufuhr ist eher unwarscheinlich.

Kondensator u. der Rest der Zündung ist warscheinlicher.

:-D

Jau, da haste wohl Recht.

Ich hab das heute mal gecheckt, Spritzufuhr ist o.k.

Kondensator hab ich gerade gekauft- natürlich mit nur einem Kabel.

Also mit der Bahn nach Rheine, ZG ausbauen, wieder nach Hause, löten, wieder nach Rheine...

Und dann noch

man rollt die Griffe vorhautmässig nach innen

was ich mir gar nicht so einfach vorstelle.

Nach innen? das muss doch wehtun :-D sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen.

Hat das eigentlich auch mit dem Kondensator zu tun, dass mir das Moped beim blinken ausgeht?

Klar, weil gelb und rot drauf sind- aber warum an dieser Stelle überhaupt mit Kondensator?

Fragen über Fragen... :-D

Geschrieben

naja, ich kenn mich mit Vorhäuten nich so aus, aber die Griffgummis werden halt aufgerollt, um an die Schraube des Blinkers zu kommen, soviel ist sicher.

der Kondensator ist nur an das kabel von der Zündung angeklemmt, das von den Kontakten zur Zündspule geht, um ich glaube die Spannungsspitzen zu glätten oder so :-D, das mit dem Blinker hat wohl andere Gründe.

ich glaub wenn Du den neuen Kondensator einfach draussen mit dran klemmst, müsste es auch gehen, es ist ziemlich egal, wo der ist, ob der alte dann noch stört, weiss ich nich.

aber umgelötet ist er ja auch ruck zuck.

in Rheine hat mein Onkel Paul gewohnt, aber der ist lange tot.

in Ibbenbüren gaynau genommen.

Geschrieben

So, Problem beseitigt.

Ich habe den Kondensator und den Kontakt gewechselt, jetzt läuft sie wieder.

Der Kondensator hat nur einen Draht (der ist zufällig gelb und hat mit Blinker nix zu tun). An den müss der rote angelötet werden, genau wie Paola gesagt hat. Alles andere ist Quatsch.

Ich hab mal ein kleines Schaltbildchen von der ZG gemalt. Sieht zwar scheiße aus, aber das wichtigste ist zu erkennen.

Z_ndgrundplatte.bmp

Mein Blinkerproblem kam daher, dass an der Spule, die für die Blinker zuständig ist, sich die Pertinaxplättchen an einer Seite gelöst hatten. Dadurch sind die Wicklungen vom Kern gerutscht und haben wohl Kurzschlüsse verursacht.

Besten Dank nochmal für Eure Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung