Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Bin hier relativ neu im Forum und hätte gleich mal eine richtige Frage zu ner 180 SS.

Meine Kupplung ist leider ziemlich demoliert und ich versuche gerade einen Ersatz zu finden...

Weiß jemand ob man irgend eine alternative Kupplung (PX, Rally, Sprint etc.) in die SS verbauen kann ?

Mir hat jemand empfohlen eine 22 Zähne mit 7 Federn zu verbauen. Lediglich der Ansatzring (zwischen Kugellager und Kulu) müsste auf die Stärke der PX (3 mm) ausgetauscht/angepasst werden. Ist das machbar ? By the way: Der besagte Ansatzring... Weiss jemand wie stark der im Orginal bei der 180 SS ist ? Habe das Orginal leider verloren... Bei anderen Oldie-Modellen soll er 1,5 mm sein...

Habe irgend wo hier im Forum gelesen, dass z.B. die Kulu der 180 konisch ist - andere wiederum nicht etc. Die ganzen Explosionszeichungen über SS180 und GS/4 bringen mich leider auch nicht wirklich weiter. Kennt sich jemand speziell mit der Kulu der 180 SS aus ? HILFE !

Gruß, Danijel

Geschrieben

servus daniel,

kupplung gs160/ss180 hat immer eine konische Aufnahme auf der KW. GS<=>SS gleich. Scheibe muss ich messen. Kupplungen sind immer wieder auf ebay zu finden. Kupplungsbeläge sind gleich wie PX/Rally 200.

g

t

Geschrieben

Hello GT,

Danke für die Antwort. Also wenn Du den Ring messen könntest, vor allen Dingen halt die Stärke, wäre fantastic !

Dir/Euch fällt aber nicht zufällig eine Kupplung ein, welche ich anstelle der Originalen verbauen könnte ?

Wie sieht es mit dieser Empfehlung aus:

Kupplung Vespa Largeframe 22 Zähne - 7 Federn - 115mm

? passt ohne Modifikation in PX 200 (alt & Lusso), PX 125 ME, T5, Cosa (1/2)

? 7 Federn - 3 Beläge - 115mm Durchmesser

kürzere Übersetzung für PX200 !

Weiss jemand ob man diese Kulu-Variante verbauen kann ?

Geschrieben

Nein, geht nicht wegen der konischen Aufnahme! Ich hab aber glaube ich noch ne Kupplung, muß mal suchen.

Geschrieben (bearbeitet)

und die scheibe unter der kupplung ist eine federscheibe. also nicht plan ! da psst auch keine von einer sprint oder PX.... nur die GS4 passt da.. ist ja auch die selbe kupplung. wenn du den konischen innenteil der kupplung übernimmst kannst aussenrum ne PX200 kupplung mit 7 feder verbauen. das sollte geht soviel ich noch im kopf habe ...

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

Was macht denn diese Federscheibe? Da wurde neulich bei mir im Forum danach gefragt und ich wußte keine Antwort. Hab meine Motoren seit Jahren nicht mehr offen gehabt. Auf die axiale Lage der Kupplung hat sie jedenfalls keinen Einfluß, da ja die Aufnahme konisch ist. Kann es sein daß das Ding nur da ist um Öl vom SiRi abzuweisen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke die zieht die kurbelwelle gegen den lagersitz. ist im prinzip nix anderes wie bei den PX . nur dadruch das bei der GS und SS die kupplung auf nem konus sitz muss die BT - toleranz anders ausgeglichen werden. eben über ein federendes element...wenn ne fixe scheibe reinmachst dan sitzt entweder die kupplung net sauber auf dem konus oder die KW hat seitlich zuviel spiel. da müsste mann dnan also jede distanzscheibe extra darü anfertigen usw ....darum eben die federecheibe die sichj zusammendrücken lässt...

hoffe die erklärung war halbwegs einleuchtend :-D

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

Hello Uncle Tom,

na wunderbar... ist das sicher mit dem Federring ? Wenn ja, weiss Du oder jemand anderes wo ich das Teil herkriege oder wie die genauen Maße sind ? Ich wollte es ursprünglich extra anfertigen lassen falls ich die Maße bekomme !? Wie sieht das Teil aus ? In der Explo-Zeichnung sieht das aber gar nicht nach einem Federring aus...

Wegen Alternative: Du meinst also Kupplungsritzel und Grundplatte soll ich von der SS nehmen und den Rest von der PX ?

Danke für Euere Hilfe.

Bearbeitet von Zahovic
Geschrieben (bearbeitet)

die federscheibe solltes du in jedem gut sortiertem normteilehandel bekommen. die abmessungen habe ich aber auch grad net zur hand. muss mal gugen ob ich heut abend im kella noch eine finde. dan checke ich das auch nochmal mit dem umbau der kupplung...bin aber schon der meineung das das funkt...

würde wegen der federscheibe mal beim rollerladen anfragen...

der rollerladen

der heinz hat im normalfall immer so zugs rum... auch der Dr.Paulaner hier im forum sollte die da weiterhelfen können...

O :-D

edith sagt das die bezeichnung der scheibe so lauten müsste: Tellerfeder DIN2093

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

Hi,

ja ja der Rollerladen... Die Jungs konnten mir zu diesem Thema leider nicht besonders weiterhelfen. Vor einiger Zeit hatten sie mir auch mal eine normale Scheibe geschickt... Sollte ein Orginal sein, hatte aber überhaupt nicht gepasst. Erst nach einigem Feilen und Modifikationen passte der Ring über die Kurbelwelle...

Laut meinen Messungen müsste der Innendurchmesser ca 17 mm und der Außendurchmesser ca. 23mm sein.

Jetzt wäre es halt interessant wie sich der Rest des "Federrings" gestaltet... Tiefen, Stärken etc.

Über jede Hilfe und genaue Angabe wäre ich seeeeehr verbunden !

Cheers, Zahovic

Geschrieben

Hi,

ja ja der Rollerladen... Die Jungs konnten mir zu diesem Thema leider nicht besonders weiterhelfen. Vor einiger Zeit hatten sie mir auch mal eine normale Scheibe geschickt... Sollte ein Orginal sein, hatte aber überhaupt nicht gepasst. Erst nach einigem Feilen und Modifikationen passte der Ring über die Kurbelwelle...

Laut meinen Messungen müsste der Innendurchmesser ca 17 mm und der Außendurchmesser ca. 23mm sein.

Jetzt wäre es halt interessant wie sich der Rest des "Federrings" gestaltet... Tiefen, Stärken etc.

Über jede Hilfe und genaue Angabe wäre ich seeeeehr verbunden !

Cheers, Zahovic

Geschrieben

Hab das Bild von Edith gesehen... Kennt sich Edith damit besonders gut aus ??? Wenn ich das richtig sehe, ist doch die totale Stärke (S) = 1mm ??? Also dünner als z.B. bei der Sprint mit 1,5 mm... Richtig ?

Wie erreiche ich denn den Dr.Paulaner ? Ist er auch ein 180-SS-Specialist ?

Geschrieben

jaein...

die gesammthöhe der tellerfeder ergibt sich ja auch der blechstärkt + der konizität. ich denke mal das die tellerfeder im unbelastetem zustand ca. 2mm hoch ist bei 1,2-1,5mm blechstärke...

der Dr. Paulaner (glaub in echt Marcel Werner.. bitte nicht steinigen wenns nicht stimmt) ist entweder über PM oder über seine HP

www.GS4.de

erreichbar. würde sagen er ist spezialist bei alles was die GS4 modelle angeht deren motor bis auch einige kleinigkeiten ident zum SS180 ist...

O :-D

Geschrieben (bearbeitet)

All right, Danke erstmal.

Wenn Du noch irgend welche Neuigkeiten bezüglich der genauen Maße herauskriegst... Wäre Klasse.

Ich probiers jetzt gleich nochmal über Dr. Paulaner...

WENN JEMAND GENAUE MAßE HAT... IMMER HER DAMIT !!! DAAAAANKE.

Bearbeitet von Zahovic
Geschrieben

Just for Info...

Das Thema is still alive ! Brauche immer noch dringend die Maße des Rings zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager !

Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich um einen sogenannte Scheibenfeder ! Wer macht sich die Mühe und misst mal nach ?

zahovic

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mich auch in dieses Thema einklinken, ist die Scheibe von der hier die Rede die Ersazteilnummer 59133.

Wenn ja würde mich die Abmessung auch interessieren da diese Scheibe bei meiner SS auch nicht orginal ist.

mfg

gs-racer

Geschrieben

Und da bin ich wieder...

Hallo GT Racer! Jawohl, genau um dieses Teil gehts hier!

Und Deine Kupplung funzt trotzdem ? Bei mir rupft bzw. rutscht die Kulu durch... Je nach Einstellung. Muss aber wohl defenitiv an diesem fu.... Ring liegen !

Was für einen Ring hast Du denn verbaut ?

Cheers, Daniel

Geschrieben

Hallo Daniel,

leider weis ich die Abmasse der Scheibe nicht mehr jedoch ist es definitv keine Federscheibe. Ich werde bei nächster gelegenheit einmal die Kupplung abziehen. Jedoch muss ich zuerst noch einen Abieher kaufen

mfg

gs-racer

Geschrieben

Joh, voll korrekt ! Endlich Daten...

Herzlichen Dank an vespamessie. Nun kann ich endlich loslegen...

Kann/Will die Daten noch jemand bestätigen :-D

Nun noch die entscheidende Frage: Wie herum wird die Scheibe eingebaut ? Wölbung nach aussen bzw. Kupplung liegt auf der Wölbung auf ?

Cheers, Zahovic

Geschrieben

Hallo,

da ich das selbe Problem bei meiner SS habe klink ich mich nochmals ein.

Diese Tellerfeder ist lauf aussage meines Teilehändlers nicht mehr lieferbar, daher habe ich bei den Normteilen nachgesehen. Die einzige Tellerfeder mit ähnlicher Dimension hat folgende Abmaße:

AD: 31,5mm

ID: 16,3mm

Materialstärke: 1,25mm

Weiß jemand ob man diese Scheibe verweden kann?

mfg

martl

Geschrieben

Lieber nicht! Außerdem passt sie gar nicht ohne weitere Modifikationen auf die Kurbelwelle (aufbohren...).

Ich lass mir eine genau nach Maß drehen. Kann ja net so teuer sein...

Daher auch meine Nachfrage ob jemand die Maße defenetiv bestätigen kann.

Jah, Zahovic

Geschrieben
....

Ich lass mir eine genau nach Maß drehen. Kann ja net so teuer sein...

....

Wenn das Ding wirklich eine federnde Wirkung haben soll, dann wirst du da mitn drehen aber wahrscheinlich in Problem haben!

Soll ja dann aus Federstahl sein, oder? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja genau...

ist aus federsathl und kann nicht einfach aus dem vollen gedreht werden.. also ich würde auch eine tellerfeder verwenden die möglichst ähnliche aussenabmessungen hat und dann den innen durchmesser vergrössern... dann sollte das problemlos klappen...

die scheibe die der GS-racer rausgesucht hat ist doch eh optimal. innen vergrössern und basta...

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

All right, nun bin ich auch soweit. Hatte mich zwischenzeitlich wieder erkundigt... Drehen geht nich. Also doch wieder ähnliche Scheibe kaufen und dann modifizieren. Is aber anscheinend auch wieder nicht so einfach wegen dem Material... Muss ggf. gelasert werden. Na ja, werds auf jeden Fall probieren und halt Euch auf dem Laufenden...

Geschrieben

die scheiben lassen sich aufbohren sofern man nicht gerade ein bohrersett vom aldi hat. besser ist aber innen ausdehen mit einem HM stahl. das geht echt problemlos. da muss nix gelasert werden....

O :-D

Geschrieben
die scheiben lassen sich aufbohren sofern man nicht gerade ein bohrersett vom aldi hat. besser ist aber innen ausdehen mit einem HM stahl. das geht echt problemlos. da muss nix gelasert werden....

O :-D

oder einfach die Bohrung mitn Dremel mit einem HM-Fräser vergrössern!

Geschrieben

Hab etz mal ein paar Firmen angeschrieben... Aber es läuft bei mir wohl auch auf die 31,5 x 16,3 x 1,5 + Höhe unbelastet 2,4 hinaus...

Evtl. nehm ich aber eine Stärke mit 2 mm und dafür Höhe von 2,7 mm...

Hab mir sagen lassen, daß wohl die Differenz zwischen unbelasteter und belasteter Höhe entscheidend ist (weil tatsächliche Federwirkung !). Wahrscheinlich spielt es aber bei diesen Minimalzahlen eh keine Rolle...

Halt Euch auf dem Laufenden...

Cheers, Zahovic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung