Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So versuche eine Scheibenbremse für einen Vespa PX Block zu bauen. Möglichst einfach und preiswert.

Das vorletzte Bild sieht nach mächtig Spurversatz aus.....

Oder täuscht das?!

Geschrieben

Dachte ich auch. Sogar so mächtig, dass das Stück, was man für Breitreifenumbau üblicherweise in Fahrtrichtung rechts von der Traverse wegnimmt, bei weitem nicht ausreichen wird.

Aber vielleicht täuscht da auch die Perspektive.

Geschrieben

Ihr habt ja so Recht. :-D:-D Im Moment habe ich noch 25mm Spurversatz. 10mm kann ich noch rausholen. Die restlichen 15mm werd ich den Motor versetzen.

@ Warum : möchte nicht 300 bis 400? für eine Scheibenbremse bezahlen, die BRemse soll nicht links von der Trommel liegen und weil es Spass macht !!! :-D:-D

Geschrieben
@ Warum : möchte nicht 300 bis 400? für eine Scheibenbremse bezahlen, die BRemse soll nicht links von der Trommel liegen und weil es Spass macht !!! :-D:-D

Die Antwort lass ich gelten! :-D

Geschrieben

Es ist eine SKR Trommel von Vorne, die habe ich ausgedreht. Von einer PX Trommel hinten habe ich das Mittelstück rausgedreht. Dann habe ich einen Alu Distanzring gedreht und die PX Verzahnung mit dem Distanzring in die SKR Trommel eingepresst. Jetzt muss das ganze nur noch miteinander verschweisst werden. :-D

Gruss Z-Kerze

Geschrieben
So versuche eine Scheibenbremse für einen Vespa PX Block zu bauen. Möglichst einfach und preiswert.

Moin!

Hab mal bock ein bischen Kohlen ins Feuer zu werfen. :-D

Hattest Du Probleme mit der Trommel? Wenn was geht, dann isses (bei mir) die hintere Trommel! ...völlig ohne Probleme, ohne fading und dazu noch mit perfekter Dosierbarkeit! :-D

Hab nur schlechtes über die hinteren Scheiben gayhört, denn der Freund eines Kumpels, dessen Schwip-Schwager auch Vespa fährt kennt einen der gesagt hat, dass Vespa Motoren ab und zu mal Öl verlieren. :-D

Ganz zu schweigen von der Stylepolizei...

Aber wer schon alles hat... :-D:cheers:

LG Matte

Geschrieben
Es ist eine SKR Trommel von Vorne, die habe ich ausgedreht. Von einer PX Trommel hinten habe ich das Mittelstück rausgedreht. Dann habe ich einen Alu Distanzring gedreht und die PX Verzahnung mit dem Distanzring in die SKR Trommel eingepresst. Jetzt muss das ganze nur noch miteinander verschweisst werden. :-D

Gruss Z-Kerze

Ich würd mich da einscheißen mit verschweißten bremstrommeln!!

naja, musst du wissen...

Geschrieben

@ scooterboys1 . werde mich melden :cheers:

@ Matte : genau wer schon alles hat, und gerne tüftelt macht so etwas. :-D:-D

@ Jonas . Lenker geschweisst. Lenkrohr geschweisst hat bis jetzt alles gut gehalten. Und die Bremskraft belastet nicht die Schweissnaht, sondern die original Bremsscheibenaufnahme. :-D:-D

Geschrieben

Verpresst und verschweißt-meinst du das wird die Leistung nicht halten?Kann mir das schon vorstellen ehrlich gesagt, auf jeden Fall cooles Projekt-Reeeeespect!

Geschrieben (bearbeitet)
Materialkosten bis jetzt 17,50 ? :-D:-D

milchmädchenrechnung?

kann dich aber beruhigen, meine hintere bremse hat mich auch nur 48 euros gekostet.

Bearbeitet von gravedigger
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Basti..... :-D :-D kannste mir mal die Adresse aus Tschechien geben? Damit ich weiß WO ich die nächsten Wochen verbring!! ;) :-D :-D

:-D :-D :-D

:-D;-):wheeeha:

Bearbeitet von shortcut
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information