Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe ein (hoffentlich nicht allzu großes) Problem mit meiner Vespa HP4 Bj. 95.

Zuletzt lief sie vor etwas mehr als 2 Jahren, da aber auch mehr schlecht als recht.

Jetzt will sie absolut nicht anspringen, nicht mit Kickstarter und auch nicht durch schieben.

Meine Arbeiten bisher:

-Vergaser gereinigt + neue Düsen (65HD, 38ND)

-neuer Luftfilter

-neuer Benzinhahn

-neue Zündkerze, Stecker und Kabel

-Zündung "eingestellt" nach Markierung

-neue Dichtungen am Krümmer

-neue Zylinderfußdichtung

-habe sämtliche Schrauben am Motorgehäuse angezogen

-Auspuff mit Elektroluftpumpe durchgeblasen, Luftstrom kommt ohne jeglichen Widerstand durch

das war´s bisher

Zylinder, Kolben und Kolbenringe sehen perfekt aus.

Zündfunke ist auch da, leider kann ich nicht beurteilen ob vielleicht zu schwach, weil ich nicht weiß wie er korrekt sein sollte.

Würde ja gerne noch Pickup, CDI und Zündspule tauschen. Allerdings sind meine finanzielle Mittel ziemlich beschränkt.

Das komische ist nun, dass die Zündkerze auch nach 10 mal treten noch fast trocken ist. Allerdings fühle ich am Vergaser (wenn Luftfilter ab) deutlich wie gesaugt wird. Ich kann hier keine Kompression messen, aber mit dem Finger am Gewinde für die Zündkerze spüre ich schon einen ziemlichen Druck.

Die Gemischschraube am Vergaser habe ich anfangs 1,5 Umdrehungen raus, später zum probieren dann immer weiter bis sie ganz draußen war -> keinerlei Veränderung. Der Vergaser sitzt auch ordentlich und fest auf dem Stutzen.

Also ich weiß nicht weiter. Ganz große Angst hätte ich vorm Simmeringwechsel o.ä. habe da null Erfahrung. Aber ich denke ja mal, sollte das Problem hier liegen würde sie doch zumindest mal kurz anspringen?

Ich bitte um Hilfe :-D

Danke schonmal,

kottler

Geschrieben
das hab ich noch nicht probiert. Werd das morgen mal kaufen.

Wo wird denn hingesprüht? In den Luftfilter?

ja in den luftfilter , oder direkt in den (ansaugenden ) vergaser

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

so, habe gerade Bremsenreiniger direkt in den Ansaugstutzen gesprüht -> nichts

also zuletzt lief sie zwar auch nicht gut, ist aber zumindest angesprungen. Was ist da wohl in den zwei Jahren Standzeit so gravierendes passiert/kaputt gegangen.

Habe zwar keinen Vergleich, aber der Zündfunke kommt mir doch relativ schwach vor. Also was ist denn für die Intensität des Funken verantwortlich?

Spule oder CDI? Die Spule sieht zumindest nahezu perfekt aus. Das Ganze ist ja auch nur 12 Jahre alt und lediglich 10tkm gelaufen :-D

edit:

noch was, ist die "Saugkraft" am Ansaugstutzen normal sehr stark? Habe bei eingeschraubter Zündkerze mal mit der Hand gefühlt und kaum etwas gespührt

-> evtl Falschluft? wo typischerweise?

kottler

Bearbeitet von kottler
Geschrieben

Ciao,

hatte ein ähnliches Problem, ich hab den Pickup getauscht, dann hat sie halbwegs funktioniert, aber auch nicht wie gewohnt, der nächste Pickup, selbes Spiel, dazwischen 2 mal die CDI getauscht, brachte nichts, jetzt neue LIMA und neue CDI, sie rennt perfekt. Sie hatte zwar einen Funken und die Zündung war eingestellt, aber irgendwas mochte sie an der LIMA nicht.

aber wie gesagt, ich hatte davor schon alles getauscht was man tauschen kann, so auf Verdacht die LIMA tauschen ist ein relativ teurer Verdacht :-D

Im Prinzip funktioniert es so, die LIMA erzeugt die Spannung und schickt sie zur Zündspule (CDI), dort ladet sich meines Wissens ein Kondensator mit der Spannung auf.

Der Pickup wartet jetzt auf den Richtigen Moment, also auf die magneische Markierung am LÜRA um dann einen geringen Impuls an die CDI nachzuschicken, der den geladenen Kondensator das signal gibt, sich über die Zündkerze zu entladen.

Ich denk mir einmal eine CDI kostet nicht die Welt (etwa 20 Euro)

check auch die Kabel an der CDI, die von der LIMA kommen, die sollten an den Steckern isoliert sein und vorallem durchgang haben.

Die Messwerte der Spule und der CDI kannst du dir hier ansehen, ich kenn grad den link nicht, aber du checkst einfach die Widerstandswerte der LIMA, also der Erregerspule und den Wert des Pickups , keine große Hexerei, einfach mit einem Multimeter, den Widerstand messen und der Wert sollte dem hier in der Liste übereinstimmen.

zb sollte ein Pickup etwa 110 Ohm haben plus minus 5 Ohm, meiner war bei 103 Ohm schon im Eimer.

aber lies dir die genauen Werte aus der Tabelle raus, das erspart dir vielleicht etwas Kohle bei der Neuanschaffung von Ersatzteilen.

lg petronilla

Geschrieben

ach Saugkraft am Ansaugstutzen, genau ganz vergessen!

mein Motor ist neu abgedichtet -> also ich gehe bei meinem davon aus, dass es so gehört, wie er saugt :-D

wenn du die Hand davor hälst, merkst du dass er saugt, aber mehr is nicht, also meine Hand ist noch dran *ggg*

mich hats nur gewundert, dass er saugt und bläst, aber das scheint normal zu sein, wie man mir hier bestätigte, man nennt da eine Einlassschwingung ( mein neues Lieblingswort)

Die Kompression kannst übrigens mit einem Kompressionsmessgerät messen, Finger draufhalten hab ich auch gemacht, sagt aber angeblich genau nichts aus :-D

lg Petronilla

Geschrieben (bearbeitet)

danke dir mal, dann denk ich dass ausreichend angesaugt wird.

Jedenfalls komme ich gerade vom Messen und laut diesen Messwerten sind wohl Pick-Up und Ladespule defekt.

Pick-Up 101,3 Ohm

Ladespule 608 Ohm

Wird mir wohl nix anderes übrigbleiben als die beiden auszutauschen.

Aber abgesehen davon wundert mich trotzdem noch, dass die Zündkerze nach mehrmaligem Treten immernoch trocken ist.

kottler

edit: ok, Spule wechseln ist wohl ohne weiteres nicht möglich wies aussieht. Also erstmal nur ein PickUp. Ganze Grundplatte ist im Moment nicht drin.

Also kann es wirklich sein, dass aufgrund eines defekten PickUp sich einfach gar nichts tut bzw der Funke zu schwach ist?

Bearbeitet von kottler
Geschrieben

Mal ne andere Frage,unabhängig vo nder Zündung (die ich vorerst nicht wechseln würde).

Ich würde mein Augenmerk auf die nicht nasse Zündkerze fokusieren.

Eigentlich müsste die nach 20mal treten (am besten mit Choke), schön nass sein.

Wenn nicht, dann ist was nicht in Ordnung mit der Benzinversorgung.

Hast du mal Zündkerze rausgedreht und an den Motor gehalten? Kommt da ein Zündfunke? Am besten mit ner neuen Kerze!!

Geschrieben

Bevor du irgendwas tauschst, sprüh ein wenig Bremsenreiniger oder Sprit direkt ins Kerzenloch (Kerze trocken macht mich stutzig). Springt sie dann an, würde ich eher im Bereich Vergaser als im Bereich Zündung suchen. Und nach etlichen jahren Standzeit können schlicht die Simmeringe platt sein. Benzinschlauch ist nicht zu lang?

Gruß

SubWay

P.S.: Danke für die Bilder, das hilft mir weiter.

Geschrieben

ja also Zündkerze am Motor kommt definitiv ein Funke. Benzin ist auch in der Schwimmerkammer.

Kann das evtl auf dem Weg in den Zylinder irgendwo verloren gehen? :-D

Bremsenreiniger direkt ins Kerzenloch habe ich auch schon probiert, auch hier tut sich nichts.

Naja, neuer PickUp ist jedenfalls schonmal bestellt. Hoffentlich hilfts.

kottler

Geschrieben (bearbeitet)

so, hab beim Saubermachen wohl gerade das wahre Problem entdeckt. Zylinderkopf, Vergaser und Lüfterrad waren ab.

Dann beim paarmal Kickstarter durchdrücken, bließ es mir von der Zündung her Luft und vermutlich noch einiges Gemisch entgegen.

Wo das Lüfterrad draufsitzt ist doch die Kurbelwelle nehme ich an? Also wird wohl der Simmering kaputt sein.

Ist der Wechsel für jemand doch eher unerfahrenes wie mich ohne weiteres möglich? Muss dafür vorher Öl abgelassen werden, und kann das mit eingebautem Motor geschehen?

Danke euch

kottler

edit:

wäre hier der richtige dabei?

Bearbeitet von kottler
Geschrieben

Ja, nein, ja, weiss nicht, da ich im Moment nicht auf die Seite komme (Firewall geblockt).

Gruß

SubWay

Geschrieben
Also wird wohl der Simmering kaputt sein.

Ist der Wechsel für jemand doch eher unerfahrenes wie mich ohne weiteres möglich? Muss dafür vorher Öl abgelassen werden, und kann das mit eingebautem Motor geschehen?

edit:

wäre hier der richtige dabei?

Artikel Nr.: 3820003 an Lager:

Name: Wellendichtring Vespa PX Lima (24x35x6)

Nix Öl ablassen. LüRa runter, Grundplatte markieren wie sie sitzt und dann ausbauen, alten Ring rauspopeln (z.B. mit nem Nagel lochen, mit Spax-Schraube rausziehen), Welle vor und an der Dichtfläche etwwas einölen, neuen SiRi voooorsichtig draufschieben, SiRi bündig zum Gehäuse reinschieben, alles wieder reinbauen, ... fertig.

Geschrieben

der für die PX passt? ok danke.

Jetzt hab ich grad ein Schluck Öl abgelassen zum dran riechen. Glücklicherweise kein Benzingeruch dran.

Aaber, ist es normal dass die Ablassschraube nicht richtig fest zu schrauben geht? Also handfest geht sie, wenn ich dann mitm Schlüssel dran gehe dreht sie quasi durch und ist wieder locker.

Was könnt ich dagegen unternehmen, ne spezielle Dichtmasse vielleicht? Oder gleich neues Gewinde schneiden (lassen)?

kottler

Geschrieben

Der Kupferring kommt wie eine Unterlegschraube auf die Ölablassschraube. Weil Kupfer eine sehr weiches Metall ist dichtet es das ganze noch mal ab. Der nachteil daran ist wenn der Kupferring einmal verbaut wurde kann er auch nicht mehr richtig Abdichten.

Kupferringe bekommst du in jedem Mopet- oder Autoladen.

Gruß

Olli

Geschrieben

Geile Sache, genau das geht mir so am Nerv beim schrauben, du fängst mit einer Kleinigkeit an und stehst dann vor einem Haufen Problemen.

Ich tippe auf die Zündung -> Pickup oder komplette LIMA sprich Erregerspule der Zündung

Check dir die LIMA nachher nocheinmal, wahrscheinlich ist Benzin/Öl in die Spulen gekommen.

die Wicklungen sind Lackisoliert, damit sie nicht untereinander einen Haufen Kupfer bilden, sondern eben eine Spule in die Spannung induziert werden kann.

jedenfalls frisst der Benzin und das Öl langsam aber sicher die Isolierung der Wicklungen auf und die Messwerte werden schlechter.

Der Pickup hat eindeutig zu wenig Ohm, is klar, wenn sie dann nicht anstarten will.

wenn du den Pickup tauscht und sie dann nicht so richtig drehen will, kannst du davon ausgehen, dass die LIMA/CDI auch Schaden davon getragen haben.

Der neue Pickup kostet ja nicht die Welt, eine neue LIMA hat samt CDI bei mir 150 Euro gekostet, aber der SIRI sollte auf jeden Fall getauscht werden, sonst pulverts dir die neue LIMA auch wieder.

Probiers aber mit der alten LIMA und einem neuen Pickup, vielleicht funkt sie ja noch, die Messwerte sind auch nicht so eng zu sehen, unter Last, also wenn das Ding warm wird und höhrere Ströme durch die Wicklungen laufen, siehts wieder ganz anders aus, als im kalten Zustand mit einem Multimeter.

viel Glück

Petronilla

Geschrieben (bearbeitet)
Geile Sache, genau das geht mir so am Nerv beim schrauben, du fängst mit einer Kleinigkeit an und stehst dann vor einem Haufen Problemen.

Ich tippe auf die Zündung -> Pickup oder komplette LIMA sprich Erregerspule der Zündung

Check dir die LIMA nachher nocheinmal, wahrscheinlich ist Benzin/Öl in die Spulen gekommen.

die Wicklungen sind Lackisoliert, damit sie nicht untereinander einen Haufen Kupfer bilden, sondern eben eine Spule in die Spannung induziert werden kann.

jedenfalls frisst der Benzin und das Öl langsam aber sicher die Isolierung der Wicklungen auf und die Messwerte werden schlechter.

Der Pickup hat eindeutig zu wenig Ohm, is klar, wenn sie dann nicht anstarten will.

wenn du den Pickup tauscht und sie dann nicht so richtig drehen will, kannst du davon ausgehen, dass die LIMA/CDI auch Schaden davon getragen haben.

Der neue Pickup kostet ja nicht die Welt, eine neue LIMA hat samt CDI bei mir 150 Euro gekostet, aber der SIRI sollte auf jeden Fall getauscht werden, sonst pulverts dir die neue LIMA auch wieder.

Probiers aber mit der alten LIMA und einem neuen Pickup, vielleicht funkt sie ja noch, die Messwerte sind auch nicht so eng zu sehen, unter Last, also wenn das Ding warm wird und höhrere Ströme durch die Wicklungen laufen, siehts wieder ganz anders aus, als im kalten Zustand mit einem Multimeter.

viel Glück

Petronilla

danke :-D

Ich denke morgen sollten PickUp und Simmering ankommen, dann werd ich mal weiter sehen.

Habe allerdings gerade schonmal probiert den alten Ring rauszuholen, ohne Ergebnis bisher.

Gibt´s da einen Trick dabei? Heiße Nägel/Schrauben haben bisher nicht geholfen.

Achja, solange der Widerstand der Spule eher größer ist als die Richtwerte sollte die ja i.O. sein denk ich mal.

kottler

Bearbeitet von kottler
Geschrieben

der sch**** :-D Ring will einfach nicht raus. Habe paar kleine Löcher gebohrt um dann Schrauben reinzudrehen.

Dann mit ner Zange an den Schrauben gezogen, diese halten aber nicht fest genug und der verdammte Simmerring bleibt an seinem Platz :-D

Geschrieben

Löcher auch nicht bohren, sondern nur stechen.

Dann -wie schon weiter oben gesagt- am besten gleich 2 Spax-Blechschrauben* der Dimension 5 bis 6mm reindrehen. Das hält dann schon!

* Solche mit hohen und scharfen Gewindegängen halt. Auf keinen Fall metrische Schrauben...

:-D bobcat

Geschrieben

mit übermäßiger Gewalt habe ich ihn nun endlich rausbekommen. Und natürlich gleich paar Kratzer in die Kurbelwelle gemacht :-D

Ist das sehr fatal für den neuen Ring und ich kann ihn dann nach paar hunder km gleich wieder wechseln oder kann der das wegstecken? Sind halt einige oberflächliche Kratzer

kottler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung