Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe zuviel der Ummantelung des Originalstoßdämpfers abgeschnitten :-D

Der Prüfer meint die Feder könnte abrutschen und die Funktion beeinträchtigen, unsicher.

Sehe ich auch absolut ein muss ich sagen. Liege auch lieber im Bett als auf der Straße.

Habt ihr Ideen um den Stoßdämpfer einigermaßen sicher zu bekommen oder komme ich an einem neuen nicht vorbei.

Hab hier mal ein Bild zur Veranschaulichung hochgeladen.

Danke für eure Ideen

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas funktioniert sogar mit nicht nur abgeschnittener, sondern nach Ausbau der Feder komplett entfernter Plastikverkleidung bei etlichen Rollern völlig problemlos. Zumindest sind mir keine Fälle bekannt, bei denen irgendwer ohne Plastikverkleidung im Krankenhaus gelandet wäre oder sonstige Probleme gehabt hätte.

Der Prüfer scheint ein ziemlich hochtheoretischer Theoretiker zu sein. Es ist auch nicht risikolos, unter freiem Himmel Roller zu fahren, es könnte dabei ein Flugzeug auf dich stürzen.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Okay dann fahr ich mal zum KÜS,

die gelten hier als Oldtimersachverständig.

Geld haben mir die anderen zum Glück nicht abgenommen.

Danke schonmal.

Wenn es dennoch nicht klappt, komme ich wieder auf euch zurück

:-D

Geschrieben
Okay dann fahr ich mal zum KÜS,

die gelten hier als Oldtimersachverständig.

Geld haben mir die anderen zum Glück nicht abgenommen.

Danke schonmal.

Wenn es dennoch nicht klappt, komme ich wieder auf euch zurück

:-D

Nein, fahr zum gleichen TÜV und frag den Prüfer, ob er auf einer Schule für Hochbegabte war.

Wo soll die Feder denn hin?

Geschrieben

unter dem plastik könnte die feder ja auch heimlich, still und leise rosten und dann brechen. so wie es jetzt ist, kannst du die feder vor jeder fahrt/zigarettenpause in augenschein nehmen und sogar den korrekten sitz der feder überprüfen! es hat also mehr vor- als nachteile :-D

... bin knapp 15 Jahre (ganz) ohne das plastikding gefahren und lieg immernoch im bett und nicht auf der straße.

Geschrieben

Was für ein Quatsch! :-D

Aber wie ist der Prüfer überhaupt darauf gekommen.

Hat er das gesehen, oder hast Du eine in diesem Fall überflüssige und somit fatale Bemerkung gemacht?

Geschrieben

Moin, grösseren Blödsinn habe ich überhaupt noch nicht gehört! Die Plastikkappe ist ausschließlich ein Schutz gegen Verschmutzung und Spritzwasser, sonst gar nichts! Nach meiner Überzeugung musst du aber irgend etwas verkehrt gemacht haben, denn da hat bei mir noch nie ein Prüfer hingeschaut, oder aber der war wirklich durchgeknallt. Auch TÜV-Prüfer haben keine Narrenfreiheit, wenn die Funktion des Stoßdämpfers nicht beeinträchtigt ist und das Teil für das Fahrzeug zugelassen ist, bleibt es mir überlassen, wie das äußere Erscheinungsbild ist.

Gruss Ulli

Geschrieben

Ich war bei nem anderen Prüfer und es hat geklappt,

ihn hat es überhaupt nicht interessiert. Der Mann hat noch nicht mal geguckt ob irgendwo sie irgendwo ölt oder sonstiges.

Hat sich draufgesetzt und ist ne Runde gefahren und das wars.

Das nicht vorhandene Typenschild hat auch nicht gestört ("Wenn du das sagst glaube ich dir","Ist ja hier schonmal geprüft worden, dann stimmt das auch")

Noch nicht erlebt.

-> Küs Höfel&Mönch Kleinenbroich

Wenn ihr sagt da passiert nichts lass ich die einfach so.

Danke :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung