Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Ding in HH ist im Besitz von Chr. Zarm, keine Ahnung woher er das Ding hat. Ich habe echt staunend daneben gestanden.

Die Roller sind ein russischer Nachbau, der nach Empfinden und Bildern nachgebaut wurde. Die Russen hatten wohl nur Bilder und evtl. Vespa-Überreste gehabt (glaube ich !). Daher weichen auch viele Details ab, da sie keine genaue Vorlagen hatten.

Die haben die Dinder so nach guter Laune gebaut, was diesen Mischmasch

am Lenker erklärt. Man hat bei einen etwas zu groß geratenen Gußlenker einfach die Bowdenzüge nach außen verlegt.

Geile Karre, aber nur als fertiges Fahrzeug.

Ersatzteile kriegen ist wohl ist wohl so´n Problem, da Vespa-Teile nicht passen.

Sven

Geschrieben

Hach ja: Christian heisst er (hat doch auch noch 'ne "U" oder?). Hier isse nochmal:

tt4_01.jpg

tt4_09.jpg

Ich meine, das Ding hat er aus der Schweiz bekommen (glaube ich gehört zu haben). Im April bei HH lief das Teil sogar richtig.

Geschrieben

Hat der Christian aus HH den Roller den zugelassen bekommen? Und weiss jetzt jemand ob es diese Dinger auch in der DDR gab?

Hier sind doch garantiert ein paar Leute aus den neuen Bundesländern :-D

mfg mathias

Geschrieben

hat ein Kumpel von mir auch noch eine unrestaurierte im Schuppen stehen, sieht aus wie ein seeeehr schwerer Gs nachbau oder sowas, aber anderer Lenker, breiterer Rahmen (nicht Backen), extra dickes Blech, geiler russischer Tacho mit kyrillischen schriftzeichen *g*, und er meinte der Motor hätte über 200ccm... hats noch nie nachgeschaut... ich nehm das Ding nochmal unter die Lupe...

  • Like 1
Geschrieben

?soweit ich mich erinnern kann, haben die Dinger 150ccm. Ich hatte mal einen polnischen Bekannten auf div. Moppeds angesetzt (nicht was Ihr jetzt denkt :-D ) und in Polen bekommt man die schon?

MH

Geschrieben

@ matzewatze:

In HH war er mit roter Nummer (hatte das Ding gerade geholt). Ich kenne ihn aber auch nur vom Sehen (bzw. seine Roller). Keine Ahnung, ob das Ding jetzt TÜV hat.

@ mitsch:

Nee, 150 ccm (halt 'ne "schlechte" Kopie der Vespen aus den 50ern). Das Ding sieht wirklich etwas "verbogen" aus ...

Geschrieben

Hallo

Hab beim surfen die technischen Daten gefunden:

Maschine Einzylinder, 2-Tackt

Zylinderbohrung 57 Millimeter

Hub 58 Millimeter

Hubraum 150 cm

Leistung 5,5 ps bei 5000 U/min

Gänge 3

Reifengrösse 4,00 x 10"

Gewicht 120 Kilogramm

max. Geschwindigkeit 80 km/h

Mfg Mathias

Geschrieben

hmm, wieviel ist denn so ein Teil wert? Würd an eine rankommen, ist halt ordentlich angerostet (keine durchrostungen, wie auch *g*) und etwas verbeult, bis auf den Tank komplett, aber absolut restaurierungsbedürftig...

Geschrieben

Die Wjatka von Chr. Z. läuft glaube ich zur Zeit nur mit roter Nummer, ist eben nicht für den täglichen Gebrauch. Zulassung dürfte für ihn nicht das Problem, da ein großteil der Fahrzeuge mit US-Kennzeichen laufen, wie z.B. sein Harley Topper Roller.

Sven

Geschrieben

immerhin etwas, Danke mal. Zu dem Preis würd ich sie auch bekommen, nur eben direkt vor der Haustür... naja, werds mir mal überlegen, müsst sie dann halt ne weile irgendwo einmotten, damit ich vielleicht nächstes Jahr mal dazu komm... mal sehen...

Geschrieben

Hab' auch noch ein': Wenn ich mir die Pics aus Mitch's Beitrag so ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass ich hier ein Vjatka-Modell in der Vitrine habe:

gsmodell.jpg

:-D

Geschrieben

Geil ist ja die Muschelhupenlüfterradabdeckung!

mootor.jpg

... und die vielen K-Wörter bei den technischen Daten:

ühe silindriline mootor, kahetaktiline

silindri läbimõõt 57 mm

kolvi käik 58 mm

mootori võimsus 150 cc

bhp @ rpm 5.5 @ 5000

käike 3

kummid 4.00 x 10"

kaal 135 kg

max. kiirus 80 km/h

Mann! Das Teil ist ja schwerer als 'ne Cosa mit Elestart, Topcase und Scheibe!

Geschrieben
Ich find die Kiste eigentlich ganz lustig!

:-(

Scheint ja auch ne richtig Scene zu geben.

olli

Jaaa, Du! Dir gefällt ja auch 'ne ETS ... :-(:-D:-(

Nee, im Ernst: ich find' sie auch witzisch!

Geschrieben
:-(   :-(

*grgrgrgrgrgrgr*

:-(:-D:-(

Werde jetzt ins Bett gehen! Gute Nacht und süsse Träume!

Olli

Ehrenrettung: Habe mal meinen Avatar geändert ...

Geschrieben

Grillung: ja! Aber Essen (& Trinken) geht noch ab! DEFINITIV!!!!

Gut's Nächtle & gute Besserung!

Geschrieben
Danke!

Olli die Triefnase...

... besser als "Triefgurke" ... NEE, NATÜRLICH NICHT DU! :-D :love:

Geschrieben

auf der veterama heute war eine zu verkaufen - frisch aus der taiga, so sah sie wenigstens aus... böser rost, beinschild mit schweissnähten von nem öltanker - für 800 ? ging sie weg. aber sie hat was - besonders der riesige lenkkopf und die trecker-räder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung