Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da ich dieses Jahr bisher keine Zeit für meine Vespa PK50 hatte bin ich erst die letzten Tage, genau seit Dienstag, mit dem Roller zur Arbeit gefahren. Er lief wie gewohnt gut, heute dann auf dem Rückweg merkte ich schon auf der ersten Graden das er immer wieder plätzlich aussetzte und hoch drehte. So als ob ich die Kupplung kurz gezogen hätte. Auf den letzten Meter war es dann vorbei, ich konnte mit eingelegtem Gang Gas geben so viel ich wollte er bewegte sich kein Stück nach vorn. Nur wen man im 2. bzw. 3. Gang die Kupplung schleifen ließ hat er langsam beschleunigt.

Ich frage mich nun was mit meinem "Baby" los ist ... Ist die Kuüpplung hinüber? Im Leerlauf rennt der Motor ja wie zuvor auch. Würde mich über schnelle Ferndiagnosen sehr freuen da ich nur Samstag und Sonntag zum Schrauben habe und somit nur Morgen noch zeit um Teile zu kaufen.

Vielen Dank im Voraus

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd die Kulu ist hinüber

Brauchst also neue Reibscheiben.

Die einige Zeit (24h) In SAE30 einlegen.

Dann auch gleich das Getriebeöl wechseln (250ml SAE30)

€: da war wer schneller

Bearbeitet von Berserker
Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten, wie kann ich raus finden was genau defekt ist? Ist ja schlecht alles auf Verdacht zu kaufen ... :)

Geschrieben
Danke für die schnellen Antworten, wie kann ich raus finden was genau defekt ist? Ist ja schlecht alles auf Verdacht zu kaufen ... :)

Kupplungdeckel öffnen? Wäre zumindest meine 1. Wahl.

Vorher gucken, danach einkaufen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben und evtl. sagen worauf ich achten soll bzw. was unbedingt zu beachten ist?

Bearbeitet von robi
Geschrieben
Kupplungdeckel öffnen? Wäre zumindest meine 1. Wahl.

Meine erste Wahl wäre die fette Zentral-Mutter der Bremstrommel mal abzunehmen und die Verzahnung zu checken.

Geht schneller als die Kupplung. :-D

Geschrieben
Meine erste Wahl wäre die fette Zentral-Mutter der Bremstrommel mal abzunehmen und die Verzahnung zu checken.

Geht schneller als die Kupplung. :-D

Mich irritiert dabei der Gedanke, dass bei schleifender Kupplung was vorwärts geht.

Könnte natürlich auch sein, dass das schleifen der Kupplung grad soviel DreMo auf

die Verzahnung lässt, damit die gerade noch greift.

Hmm abgedrehte Verzahnung bei einer PK50?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, er meint die Verzahnung in der Bremstrommel.

Wenn du die Bremsstrommel abschraubst, was du sowieso musst um die Kupplung zu kontollieren wirst du´s eh sehen.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
Hmm abgedrehte Verzahnung bei einer PK50?

Da braucht bloß die Mutter nicht ganz fest sein, dann arbeitet sich die Verzahnung allein vom Gewicht und beim Bremsen auf - egal ob da Schub anliegt oder nicht. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Da braucht bloß die Mutter nicht ganz fest sein, dann arbeitet sich die Verzahnung allein vom Gewicht und beim Bremsen auf - egal ob da Schub anliegt oder nicht. :-D

Sorry, aber könntest du evtl. etwas genauer werden mit deinen Aussagen? Ich frage hier schließlich nach weil ich unsicher bin und Hilfe benötige, deine kurz in den Raum geworfenen Kommentare helfen nicht wirklich weiter sondern irritieren eher. Wäre nett wenn du etwas genauer wirst.

Also sollte ich so vorgehen (!?):

1. Bremstrommel hinten ab und die Verzahnung prüfen? Ist dabei eindeutig zu sehen das die Verzahnung hin ist?

2. Motor ablassen bzw. ausbauen und Kupplungsdeckel entfernen. Welche Teile, Dichtungen usw. sollte ich dann schonmal bestellen bzw. was sollten man bei dieser Gelegenheit auf jeden Fall neu machen? Hab heute mit dem Shop vor Ort telefoniert und bei den Preisen kann ich auch in der Apotheke einkaufen. ;)

Ist Spezialwerkzeug nötig?

Mfg

Bearbeitet von robi
Geschrieben

Also,

T5Rainer hat schon recht, wobei ich eher zur Kupplung als Defekt tendiere.

Du hebelst die Fettkappe von der Bremstrommel ab, Splint raus und Mutter

aufdrehn. Trommel runter und Verzahnung in der Trommel und an der Welle

kontrollieren. Evt. liegen ja schon Späne oder Metallstaub drin.

Wenn du soweit bist und nichts ungewöhnliches entdecken kannst, dann weiter zur

Kupplung. Vorher die Spannung vom Kupplungsseil ein bisschen vermindern.

Dann Deckel runter, viell. fallen ja jetzt schon Teile raus. Kupplung demontieren und

Halbmond und Nut sichten, dabei auch gleich noch das Primärritzel und dessen Nut und Halbmond

prüfen.

Ergebnis mitteilen.

Geschrieben

Splint und Halbmond sollte man bei der Gelegenheit immer tauschen. Kostet nicht viel. Dazu noch eine Kupplungsdeckeldichtung und die Dichtung von der Bremsgrundplatte. Wenn alles sonst in Ordnung ist, sind das die Teile, die du auf jeden Fall brauchst. Spezialwerkzeug ist der Kupplungsabzieher und je nach Lust und Laune ein Kupplungskompressor (kann man sich auch selbst bauen), kostet jeweils unter 10 Euro.

Motor ausbauen ist nicht notwendig, ablassen sollte reichen (oder du flext das Stehblech, wo das Ersatzrad dran ist, weg, dann brauchst du nicht mal das :-D)

Der Kommentar von T5Rainer bezog sich auf Herr Gawasi, der meinte, dass man mit einer originalen 50er mangels Leistung die Verzahnung der Bremstrommel gar nicht kaputt bekommt.

Jetzt klarer?

Gruß

SubWay

Geschrieben
Sorry, aber könntest du evtl. etwas genauer werden mit deinen Aussagen? Ich frage hier schließlich nach weil ich unsicher bin und Hilfe benötige, deine kurz in den Raum geworfenen Kommentare helfen nicht wirklich weiter sondern irritieren eher. Wäre nett wenn du etwas genauer wirst.

Gehts´s Dir noch gut? Krempel besser die Ärmel hoch und geh schrauben, anstatt hier wohlmeinende Tips zu bemäkeln. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ja mir geht es gut, danke der Nachfrage ... Ich geh jetzt in die Garage und werd auch ein paar Fotos machen ...

________________________

So hab nun mal etwas geschraubt und ein paar Bilder gemacht, ich kann nichts merkwürdiges Feststellen. Mir sind auch keine Teile oder Spähne entgegen gekommen. :)

Einzig der Halbmond ist irgendwie nicht aufzufinden der hier erwähnt wurde.

Meine Bestellliste würde dann so aussehen, falls ich etwas wichtiges vergessen habe bitte drauf aufmerksam machen. :)

- Kupplungsbeläge MALOSSI (Art.-Nr.: 52718700)

- Dichtsatz PIAGGIO PK50 / S / XL / FL (Art.-Nr.: 92981000)

- Sicherungsscheibe Kupplung (Art.-Nr.: 88500000)

- Keil Nebenwelle / Kupplung (Art.-Nr.: 87050000)

- Kupplungsmontagehilfe (Art.-Nr.: 93300000)

evtl. anstatt obere Kupplungsbeläge:

- Kupplung V50 / PV / ET3 / PK / S / XL /// verstärkt, 4 Scheiben (Art.-Nr.: 93490000)

Hier die Bilder und vielen Dank schonmal für eure Hilfe, dies beziehe ich auf ALLE die mir einen Tipp gegeben haben. ;)

Mfg

post-2835-1187535455_thumb.jpg

post-2835-1187535460_thumb.jpg

post-2835-1187535465_thumb.jpg

post-2835-1187535472_thumb.jpg

Bearbeitet von robi
Geschrieben
Einzig der Halbmond ist irgendwie nicht aufzufinden der hier erwähnt wurde.

Meine Bestellliste würde dann so aussehen, falls ich etwas wichtiges vergessen habe bitte drauf aufmerksam machen. :)

- Kupplungsbeläge MALOSSI (Art.-Nr.: 52718700)

- Dichtsatz PIAGGIO PK50 / S / XL / FL (Art.-Nr.: 92981000)

- Sicherungsscheibe Kupplung (Art.-Nr.: 88500000)

- Keil Nebenwelle / Kupplung (Art.-Nr.: 87050000)

- Kupplungsmontagehilfe (Art.-Nr.: 93300000)

evtl. anstatt obere Kupplungsbeläge:

- Kupplung V50 / PV / ET3 / PK / S / XL /// verstärkt, 4 Scheiben (Art.-Nr.: 93490000)

Hier die Bilder und vielen Dank schonmal für eure Hilfe, dies beziehe ich auf ALLE die mir einen Tipp gegeben haben. ;)

Mfg

Dann hast du ja deine Usache.

Wenn du original fährst, brauchst du keine 4-Scheiben-Kupplung.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Wenn man sich das Primärritzel genauer betrachtet, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine etwas längere (<3.00!) Primär handelt.

In solchen Fällen dürften auch deutlich mehr als 50ccm am Start sein. Also eine richtig heiße Kiste!

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre nicht original und es ist bereits eine 4-Scheiben Kupplung verbaut.

derzeit:

- 105er DR

- Primärübersetzung

- 19er Vergaser

- Leovinci Auspuff

Und eben noch einige Kleinigkeiten.

Passt die Bestellliste ansonsten soweit? Und hat jmd. ein Bild wo man genau sehen kann wie dieser Halbmond sitzen müsste?

Mfg&Thx

Bearbeitet von robi
Geschrieben

Bestellliste scheint zu passen.

Aber aufpassen: Wenn du schon eine 4-Scheibenkupplung hast, müssen auch die neuen Kkupplungsscheiben für diesen Typ ausdrücklich genannt sein. Denn die für eine 3-Scheibenkupplung (sind dann auch nur 3!) passen nicht.

Und der "Halbmond" ist nix anderes als der Kupplungskeil, dieses kleine Metallstück wie´n Schiffchen. Kommt mit der runden Seite in die Nut der Nebenwelle.

:-D bobcat

Geschrieben

ähm trotz deiner eher miserablen Fotos würde ich mich zu der Aussage hinreissen lassen, dass du eine Polini Alu Primär in deinem Motor hast, bessere Bilder würden dieses Rätsel lösen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so brauchst du auch die Alu Kupplungsbeläge, ist ziemlich wichtig, weil die normalen Stahlbeläge die Alu Primär kurz und klein hauen.

Geschrieben (bearbeitet)
ähm trotz deiner eher miserablen Fotos würde ich mich zu der Aussage hinreissen lassen, dass du eine Polini Alu Primär in deinem Motor hast, bessere Bilder würden dieses Rätsel lösen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so brauchst du auch die Alu Kupplungsbeläge, ist ziemlich wichtig, weil die normalen Stahlbeläge die Alu Primär kurz und klein hauen.

Du hast Recht ich habe diese Polini Alu Primär, wäre es nicht sinnvoller eine komplette neue Kupplung zu kaufen? Gibt es sowas evtl. schon vormontiert so das ich es gleich einbauen kann ohne erst mit Spezialwerkzeug groß rumhantieren zu müssen?

Ich hab meine Digiotalkamera verliehen und daher mit meinem Pocket PC fotografiert. Ich werde die Tage nochmal neue Bilder mit der Digicam meiner Freundin machen.

Mfg

PS: Sorry, das näachte mal gebe ich zunächst mehr Informationen zum meinem Roller. :)

Bearbeitet von robi
Geschrieben

Du brauchst dann eine neue Primär, d.h. Motor spalten. Nur Kupplung tauschen reicht dann nicht, da der Korb ja am Primärzahnrad festgenietet ist. Ob die Alu-Primärs was taugen oder nicht kann ich nicht sagen. Daher auch keine Empfehlung von mir, was besser ist oder nicht.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Wenn es die Polini-Aluprimär (die 2,95er vermutlich mit 21 Zähnen auf dem Ritzel) ist, dann beisst sich das mit 4 Scheiben!

Denn besagtes Teil gibt es nur in der 3-Scheiben-Variante.

Wohl ziemliches Durcheinander da vorhanden...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, habe leider kaum Zeit (aus beruflichen Gründen) den Roller wieder fit zu machen ... Deshalb suche ich jmd. aus dem Raum 38XXX (Braunschweig) der Zeit hätte, gegen eine "kleine Gegenleistung", meine Vespa wieder fit zu machen bzw. mir bei der Fehlersuche zu helfen. Würde mich sehr darüber freuen wenn sich da etwas ergibt.

Mfg :)

Bearbeitet von robi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information