Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

der in ner kleinen... hui hui...

nur 2712€... tsts :-D

Wenn man bedenkt dsa die 125er so um die 56PS haben... (Quelle: Rudi Moser)

:-D

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

Engine Type single cylinder, 2-stroke

Displacement (cc) 125

Bore x Stroke (mm) 54 / 54.5

Performance approx. 55 HP / 13.000 rpm

Torque 31 Nm / 12.800 rpm

Compression ratio 9:1

Carburetor Keihin 39

Cooling Liquid cooled

KTM Zylinder Werte...

Geschrieben
Na dass nenn ich mal "Band" :-D

Sehr brauchbar auf nem 4 Gang- Getriebe!

Ich geh jetzt :-D

Prost!

Wie kann man denn mit den beiden Werten rückschlüsse auf's BAnd ziehen? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das "Band" ist die Differenz zwischen dem Wert der höchsten Leistung und dem Wert des höchsten Drehmoments, streng genommen.

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben (bearbeitet)

na ja da kann man wirklich nicht sehr viel draus schließen!

wenn der Eimer dann von bei 8000 schon 30PS hat, dann hat das Teil richtig viel Band, würde ich sagen.

Die Productionracer der 250er haben von 8000 bis 12000U/min auch fast das identische Drehmoment. das maximale bei knapp 12000 und die max Lesitung auch bei 12300U/min. Ich finde schon dass das Teil richtig viel Band hatte!!!!

Ach ja dann hat der Rotax vom Wolle auch kein Band!!!+

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
na ja da kann man wirklich nicht sehr viel draus schließen!

wenn der Eimer dann von bei 8000 schon 30PS hat, dann hat das Teil richtig viel Band, würde ich sagen.

Die Productionracer der 250er haben von 8000 bis 12000U/min auch fast das identische Drehmoment. das maximale bei knapp 12000 und die max Lesitung auch bei 12300U/min. Ich finde schon dass das Teil richtig viel Band hatte!!!!

Ach ja dann hat der Rotax vom Wolle auch kein Band!!!+

250er holen das Drehmoment ja auch aus dem Hubraum :-D

Geschrieben

Hmm, ich weiss immer noch nicht was mir das bringen soll...

Der ist Erstens nicht zu kaufen, Zweitens viel zu teuer.

Was interessant wäre, das sind die Steuerzeiten, die Einlasswinkel und Form der Überströmer um Rückschlüsse zu ziehen.

:-D

Geschrieben

Am besten läuft der mit 16/10 über Drehschieber (Original-Welle) und der Polini-Airbox.

Beim Falc kostet das Honda GP-Kit 1600 EUR. Entweder arbeitet der deutlich unter Wert oder Falc ist der Aldi unter den GP Schmieden.

Geschrieben
Wenn man bedenkt dsa die 125er so um die 56PS haben... (Quelle: Rudi Moser)

mit vorsicht zu geniessen sowas. wahrscheinlich fehlt dir zu deinem glüch dann noch der gp-vergaser für 2000,- euro, der gp-auspuff für 3500 euro, der gp-motorblock für 10000 euro, die gp-zündung für 5000 euro usw. usf.

Geschrieben
ich glaub ich hab da noch so ein bild bin mir aber nicht sicher. lass mich gerne belehren. :-D

Das ist ein Mito Zylinder. Der hat im Auslieferzustand um die 30 PS am Hinterrad.

Anbei mal ein paar bekannte Zylinder im Vergleich.

Dabei ist auch ein GP Zylinder, der wohl 50+ haben soll.

post-1395-1187524947_thumb.jpg

post-1395-1187524981_thumb.jpg

post-1395-1187524999_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Diese geteilten Auslässe, ist es nicht möglich dies bei einem Zylinder nachzumachen... weiß ist eine blöde frage...

noch mal 2 fette zylinder

kann jemand da ws dazu sagen. ich seh nur mehr kanäle!

post-9296-1187595799_thumb.jpg

post-9296-1187595802.jpg

Bearbeitet von olipv
Geschrieben
Diese geteilten Auslässe, ist es nicht möglich dies bei einem Zylinder nachzumachen... weiß ist eine blöde frage...

Klar, dat geiht, du kannst z.B. ne Kühlrippe in deinen Auslass einschweißen (lassen) und den dann nochmal bohren und honen lassen.... man kanns aber auch einfach lassen, sich nen GS Kolben nehmen und auf "ordendlich Breit" % gehen.

Ich meine mal Amazombie dazu gelesen zu haben und der meinte, dass er 2 exakt gleiche / sehr ähnliche Zylinder getestet hat: einen mit, den anderen mit ohne Steg im Auslass.

Wenn ich mich richtig erinnere war das Ergebnis nicht wirklich viel anders...

Aber das muss man selbst wissen :-D

Ich denke mal das größte Problem wird jemanden zu finden der bereit is dir das gefriggel noch zu honen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

"Geht das" ist immer eine klasse Frage.

Natürlich geht das. Grundsätlich geht fast alles mit dem entsprechenden Aufwand. Hab ich auch schon bei einem 130er Polini gesehen hier im Forum. War glaub ich aus Italien und eine zurechtgeschnittene eingeschweisste Kühlrippe.

Gibr´s ja aber auch standardmässig bei einigen Vespa Zylindern. Z.B. Fabrizi und Falc. Bei Largeframe auch bei Zirri und Eurozylindro 207 glaube ich. Allerdings macht´s bei der PX keinen Sinn, weil die Stehbolzen den Auslass eh schon so stark begrenzen, das viele schon bei 70% Sehnenmass durchbrechen.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
post-9296-1187430483.jpg

Wenn man bedenkt dsa die 125er so um die 56PS haben... (Quelle: Rudi Moser)

bitte verwechselt solche zylinder nicht mit motogp-zylindern. das sind zwei völlig unterschiedliche paar schuhe. die parmakit- und falc-zylinder sind für käufliche "production racer" und erreichen im leben keine 55ps. motogp-motoren sind '"prototypen".

r

  • 2 Monate später...
Geschrieben
kann jemand da ws dazu sagen. ich seh nur mehr kanäle!

post-9296-1187595799_thumb.jpg

was ist das denn für ein gewühl? ein umgebauter schlitzgesteuerter extremfräsing zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bild ist schon etwas älter. Auf der ursprünglichen Website stand noch folgender Text:

Can-Am Yamaha 250ccm

Mit diesem Zylinder siegte Harald Johler auf der Avus in Berlin vor Anton Mang auf der Werkskawasaki!

Stenger.jpg

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben (bearbeitet)

also kann das was.

:-D

was sagt den die kolbenführende zylinderwand? autsch?

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
Klar, dat geiht, du kannst z.B. ne Kühlrippe in deinen Auslass einschweißen (lassen) und den dann nochmal bohren und honen lassen.... man kanns aber auch einfach lassen, sich nen GS Kolben nehmen und auf "ordendlich Breit" % gehen.

Ich meine mal Amazombie dazu gelesen zu haben und der meinte, dass er 2 exakt gleiche / sehr ähnliche Zylinder getestet hat: einen mit, den anderen mit ohne Steg im Auslass.

Wenn ich mich richtig erinnere war das Ergebnis nicht wirklich viel anders...

Aber das muss man selbst wissen :-D

Ich denke mal das größte Problem wird jemanden zu finden der bereit is dir das gefriggel noch zu honen :-D

vielleicht ergänzend: mein fazit war dass ein steg nur dann was bringt wenn der mögliche flächenzuwachs deutlich ist, und nicht, wie bei smallframemotoren allgemein, wegen des gegebenen stehbolzenabstands begrenzt. aktuell kann man (so sieht's zumindest bis jetzt aus) ja sehen dass der spitzenreiter der für smallframe gedachten zylinder mit geteilten auslass, der falc, grob da zu finden ist wo sich auch die spitzenreiter der auf originalstehbolzenbild passenden zylinder mit ungeteiltem auslass (zirri halt) finden, zumindest in punkto spitzenleistung. die richtig schnellen zylinder mit steg im auslass haben gerne mal an 100% bohrung als auslassbreite. das ist bei uns halt einfach nicht drin, zumindest nicht mit 57er bohrung.

Geschrieben

Die Verbindung der Überstromkanäle mit den Boostports erscheint mir wild. Ich denke mal, dass der wirklich schlitzgesteuert ist, sonst hätte man da den Boostport mit dem Einlass gekoppelt. Oder ? (Eigentlich ist der Malossi orginal ja auch so) Ich hätte mir nie gedacht, dass das Gasluftgemisch den Weg wählt. Besonders erscheint mir der Gasstrahl durch den Boostport, der die Abgaswolke nach unten drücken soll, durch die Größe nicht sehr kraftvoll. Schön ist, dass man hier auch sieht, dass nicht immer alles arschglatt sein muss... Wenn der wirklich was kann, dann beruhigt mich das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verstehe ich nicht... müsste dann doch OLL heißen?! Sofern OL weiterhin für Oldenburg steht wie aufm audouw... oder es soll für Oldenburgische Landesbank Behausung (mit) Bank stehen.. ach ich weiß et nich ich hasse Menschen die sich nicht entscheiden können... obwohl nicht alle.... keine ahnung kann mich nicht entscheiden
    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung.Die Cdi und die Box mit den Dip Schaltern auch getauscht… Zündgrundplatte durchgemessen, alles ordentlich geerdet…. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung