Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin, ich habe mir für meine px200 den pm-evo gekauft ,nun wollte ich in gerne anbauen. ich habe aber keine blitzpistole um die zündung neu auf 18grad abzublitzen 18ist doch richtig bei meinen polini + rennwelle??

kann ich den polini zerschiessen ,wenn ich den pm anbaue, ohne die zündunng sofort neu blitze ??? auf wieviel sie jetzt geblitzt ist kann ich leider nicht sagen!!

gruß pukke

Geschrieben
wichtiger ist wohl wenn du vorher nen ori-pott hattest den vergaser neu abzustimmen!

ja der gaser ist ja schon abgestimmt, polini ist eingefahren, läuft gut 120, laut italo tacho.

nur der puff war noch nicht dran.

Geschrieben

Aber der Puff zieht ordentlich Gemisch aus deinem Zylinder wenn er in den Reso. bereich kommt.

Deshalb Vergaser unbedingt Abdüsen.

Gruß Maik

Geschrieben
Aber der Puff zieht ordentlich Gemisch aus deinem Zylinder wenn er in den Reso. bereich kommt.

Deshalb Vergaser unbedingt Abdüsen.

Gruß Maik

ja danke !

ich habe ihn mal unter-geschraubt sprinkt an läuft aber nicht richtig muss andere düsen haben!

ich habe gleich mal die düsen ausgebaut, die grosse 160 rohr-BE3 128.

kleine 55-160. kann mir vielleicht jemand mit ähnlichem setup polini rennwell pm-evo sagen, welche düsen wohl in frage kommen könnten,

vorab vielen dank mfg

Geschrieben
ja danke !

ich habe ihn mal unter-geschraubt sprinkt an läuft aber nicht richtig muss andere düsen haben!

ich habe gleich mal die düsen ausgebaut, die grosse 160 rohr-BE3 128.

kleine 55-160. kann mir vielleicht jemand mit ähnlichem setup polini rennwell pm-evo sagen, welche düsen wohl in frage kommen könnten,

vorab vielen dank mfg

also HD 128, ND 55/160 und luft-D 160.

Geschrieben
zumindest solltest du die Zündung mal ein paar mm im Uhrzeigersinn drehen, solange bis die Blitze da ist...

ja die blitze habe ich heute bei luis bestellt, mit der bedüsung bin ich noch nicht weiter :-D die suche und das stundenlange durchlesen brachte leider kein erfolg,zum grölen wo sind blos die polini fahrer und die gaser cracks???

fakt ist das wenn ich gas

gebe sie sofort zu stottern beginnt, muss mir wohl ein sack voll größerer düsen bestellen, und austesten was geht!

mfg pukke

Geschrieben

Na gut, ich bin zwar kein Polinifahrer - aber wenn sonst keiner was schreibt?

HD könnte ich mir etwas größer vorstellen, mach mal 130 oder 132

Beim Polini mit Resopott sollte man auch die "mitte" etwas anfetten, also BE2-160 z.B.

Wie gesagt, ich fahre Malle... also mal weitere Tipps abwarten

Geschrieben

Ich habe grade auch das Idee um zu schalten von Original-Puff zum PM-Evo, aber:

Aber der Puff zieht ordentlich Gemisch aus deinem Zylinder wenn er in den Reso. bereich kommt.

Ich sollte mindestens anfetten BE2, HD 2-3 Masen (sizes) vergrössern und vielleicht Bohrung zwischen Schwimmerkammer und Düsenstock auf 2 mm machen, damit es ordentlich Sprit einkommt wenn er in den Reso. bereich kommt !

Und, keine Löcher ins Lufi, damit es nicht zuviel abmagert beim hoheren Drehzahlen !

Good luck !

AL

Vielleicht umschalten nach Dell'orto 30'er wurde besser sein !

Geschrieben

moin moin Vespatreiber und RallyAL, danke euch für die tipps :-D

meine blitze ist jetzt da werde wohl auf 17 abblitzen!?, BE2 + 4 größere düsen, habe ich bestellt ,zündkerze w3 sollte auch ok sein, werde dann noch ein 2mm loch zwischen kammer und düsenst... bohren , ich werde dann mal berichten wie sie geht

mfg pukke.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, so aus der Packung nen Rennpuff auf nen Polini draufstecken endet meist mit Klemmer oder Ähnlichem!

Erstma ist es wichtig das der Polini atmen darf, das er auch immer schön cool bleibt! größerer Gaser sollte sein!

Dann unbedingt den Polini bearbeiten, die Kanten brechen, und den Kolben bearbeiten. entlang der Stehbolzen wo er gerne klemmt den Kolben etwas anschmiergeln in längsrichtung, das sich die Querriellen halten und das Öl a bissle haften bleibt. Am besten auseinandernehmen, und da wo er bläulich angefärbt ist, etwas Material vom Kolben wegnehmen. Auslass auch etwas vergrößern und nen gescheiten Kopf drauf! Gravedigger hier anschreiben, der macht dir einen!

Schmeiss mal die Suche an da gibt einen Fred "Polini haltbar machen"

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben (bearbeitet)

@Hölle

Of course,

Dann unbedingt den Polini bearbeiten, die Kanten brechen, und den Kolben bearbeiten. entlang der Stehbolzen wo er gerne klemmt den Kolben etwas anschmiergeln in längsrichtung, das sich die Querriellen halten und das Öl a bissle haften bleibt. Am besten auseinandernehmen, und da wo er bläulich angefärbt ist, etwas Material vom Kolben wegnehmen. Auslass auch etwas vergrößern und nen gescheiten Kopf drauf! Gravedigger hier anschreiben, der macht dir einen

das alles habe ich schon getan :-DSetup Polini

und meine Polinski lauft sehr gut mit Ori-Pot !

AL

Bearbeitet von RallyAL
Geschrieben
@Hölle

Of course,

das alles habe ich schon getan :-DSetup Polini

und meine Polinski lauft sehr gut mit Ori-Pot !

AL

schön das du das getan hast, aber der Pukke war doch gemeint mit dem Eröffnungsbeitrag :-D

Wobei das mit dem O-Pott nicht unbedingt nötig gewesen wäre, habs aber auch an meinem Polini mit T5Puff gemacht, zur Sicherheit :-D

kanpp 2000 km draufgemacht, aber überwiegend Kurzstrecke halt :-D

Geschrieben
Also, so aus der Packung nen Rennpuff auf nen Polini draufstecken endet meist mit Klemmer oder Ähnlichem!

Erstma ist es wichtig das der Polini atmen darf, das er auch immer schön cool bleibt! größerer Gaser sollte sein!

Dann unbedingt den Polini bearbeiten, die Kanten brechen, und den Kolben bearbeiten. entlang der Stehbolzen wo er gerne klemmt den Kolben etwas anschmiergeln in längsrichtung, das sich die Querriellen halten und das Öl a bissle haften bleibt. Am besten auseinandernehmen, und da wo er bläulich angefärbt ist, etwas Material vom Kolben wegnehmen. Auslass auch etwas vergrößern und nen gescheiten Kopf drauf! Gravedigger hier anschreiben, der macht dir einen!

Schmeiss mal die Suche an da gibt einen Fred "Polini haltbar machen"

also mein renwelle + polini laufen seit 7tkm ohne probleme mit orig pott :-D

wie geschrieben pm-evo ist gekauft , es ist deiner meinung nach also nicht möglich den polini klemm frei zu bedüsen, wenn ich ihn nicht vorab bearbeite??

Geschrieben
also mein renwelle + polini laufen seit 7tkm ohne probleme mit orig pott :-D

wie geschrieben pm-evo ist gekauft , es ist deiner meinung nach also nicht möglich den polini klemm frei zu bedüsen, wenn ich ihn nicht vorab bearbeite??

1. Mit o-Puff mag das möglich sein, ja.

2. würde mal sagen "ja".

Würde auch die Kurbelwelle bearbeitem dann gibst nicht so ein Blowback, und Leistung kommt auch hinzu!. der o-Gaser ist evtl. auch etwas mickrig, sollte was größeres sein, der Polini will fei atmen mit dem Puff :-D

Ich weiss, ist ein Stress den Scheiss wieder zu zerlegen, aber what muss dat muss!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung