Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin, habe eine neue px in rot bekommen und möchte diese nun wieder aufbauen. die substanz ist echt wudnerbar, viel muss nicht gemacht werden! allerdings hat der rahmen an der rechten seite am beinschild eine ordentliche beule und ich trau mich nicht so wirklich da mit dem hammer dranzugehen und das rauszukloppen ^^ wobei ich noch nichtmal weiß ob man das so beheben kann.....

weiter habe ich wie bei jeder px hinten am trittbrett rosthügel, soll ich dort einfach mit schmirgelpapier beigehen und guken wann "normales" blech zum vorschein kommt?

ich habe mal 2 bilder eingefügt, ich hoffe ihr könnt mir da einen tip geben!

grüße

post-18256-1187531708_thumb.jpg

post-18256-1187531728_thumb.jpg

Geschrieben

Die Beule machst Du am Besten mit einem Hartholzstueck raus. Mit der Flex mit grober Schleifpapierscheibe vor-formen, sodass die Kontur ca. zu der des Beinschilds passt.

Damit beginnst Du in der Mitte der Beule, an der Aluleiste auszuklopfen ("Betaetige" den Klotz mit einem Holzschlegel oder schweren Hammer!) . Wenn Du dann die Beule selbst ausklopfst lass' einen 2. Frau/Mann einen Hartholzklotz gegenhalten.

Geschrieben

super, also mit hammer und holz alles wieder ins lot bringen.... gelackt wird eh neu dann bekomme ich das schon irgendwie hin! aber was kann ich gegen die rostbeulen machen? wie geht man dort vor, habe sowas noch nie gemacht!

grüße

Geschrieben
was kann ich gegen die rostbeulen machen? wie geht man dort vor, habe sowas noch nie gemacht!

grüße

bei kleinen Roststellen gehe ich wie folgt vor:

runterschleifen und auch etwas drumherum (der Rost wandert unterm Lack immer etwas weiter)

dann Rostumwandler drauf, eine Nacht einwirken lassen, nachbehandeln (ist Hersteller abhängig)

Grundieren (evtl. vorher etwas spachteln)

Gruß,

Niklas

Geschrieben

Für kleine stellen nehm ich immer eine minisandstrahlpistole zum draufdrücken, nennt sich sandy. macht keine sauerei und du hast das m.E. beste rostfreie ergebnis. kost sich?

danach EP-Füller draufpinseln (Epoxydharzfüller), beste rostbehandlung überhaupt.

grusz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information