Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eine unverhofft angebotene Italienerin, läßt mich in Versuchung kommen, meine Serveta zu verkaufen.

Spanische Serveta 125 mit 4-fach-Blinkanlage, silberner Originallack mit roten Speedblocks, TÜV-Vollabnahme gerade erfolgt. Schöne Patina. Laufleistung knapp 9000 km. Dazu gibt`s 1 Satz originale Trittblechgummimatten, 1 Zündung mit Lüfterrad, a.W. ital. 150er Sx-Getriebe.

Preisvorstellung VB ? 850,- .

post-3650-1187543364_thumb.jpg

post-3650-1187543383_thumb.jpg

post-3650-1187543406_thumb.jpg

post-3650-1187543421_thumb.jpg

post-3650-1187543436_thumb.jpg

Bearbeitet von Tec
Geschrieben (bearbeitet)

für die restlichen 10% stelle ich mich mal an...

Also: Interesse... >PM

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Offensichtlich gibt`s ja doch noch einige Serveta-Liebhaber.

Falls gewünscht, könnte ich einen Kontakt in die Schweiz vermitteln, wo noch einige alte Servetas (Bj. 70er Jahre) stehen. Dortiger Preis liegt bei etwa CHF 1500 (=ca. ? 950). Der Besitzer hat auch einige alte Vespas zum Verkauf, diese sind aber teurer, da sie in der Schweiz angeblich bekannter und beliebter sind.

Die Roller sind allesamt patinös und stehen schon länger in einer Scheune. Werd vielleicht heut abend mal Fotos hochladen.

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)
Muss sich jetzt doch einen Anhänger mit in den Urlaub nehmen?

Reicht wohl nicht. Insgesamt hat der Mann bestimmt gut 30 Roller...

Es sind übrigens keine 175er oder 200er Lambrettas vorhanden.

Kontaktdaten gehen heut abend per PM an die Interessenten raus. Rennt dem Mann aber bitte nicht die Bude ein und ruiniert die Preise!!! Und sagt ihm bitte nicht, dass es hier ein Forum gibt, wo er inserieren kann.

Noch sind seine Preisvorstellungen für Lammies zumindest ganz o.k. . Für eine blechmäßig gute Vespa TS 125 wollte er hingegen CHF 2500,- , was ich recht viel finde für ein Restaurationsobjekt.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
Ich will die türkise DL125. :-D

Bitte die Kontaktdaten per PM.

Ach Rainer, machst wieder ein Späßlewie wie mit dem SX 150 Getriebe?

Dann brauch ich ja nicht antworten.

Von den DL hat er zwei gehabt. Die schönere steht jetzt in meiner Garage und bei der anderen läuft auf eb...ch noch die Auktion. Liegt derzeit um die CHF 1500,- . Einer der Bieter ist der Marco vom Scootershop in Feldkirch.

Auktion mit Sofortkauf beenden will der Verkäufer nicht. Schick Dir aber trotzdem, wie den anderen auch, die Kontaktdaten.

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

Da hab ich ja wohl eine Lawine ins Rollen gebracht...

Kostet Euch dann aber mal ein Bier bei Gelegenheit.

Gruß

Tec

P.S.: Ich kenn da noch einen italienischen Vespahändler im Wallis, der auch eine nette Sammlung hat (siehe beigefügte Fotos). Spricht aber nur italienisch und französisch und hat leider höhere Preisvorstellungen.

P.P.S.: Die Vespa mit Bultaco-Motor hätt ja eigentlich woanders hingehört.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
Ja,Ja - Du hast ja auch was Du brauchst :-D

Noch nicht wirklich. Bin eigentlich immer ein Freund typgleicher Ersatzfahrzeuge gewesen. Aber irgendwie wird`s auf die Dauer recht teuer, wenn man an Angeboten nicht vorbeigehen kann...

Außerdem fehlt mir eigentlich die Zeit, alles zu restaurieren. Die Familie mit bald 3 Kindern fordert auch ihren Tribut.

Gruß

Tec (bekennender Roller-Messie)

Geschrieben
P.P.S.: Die Vespa mit Bultaco-Motor hätt ja eigentlich woanders hingehört.

Die macht mich ja ungemein an. Gibt es da irgendwie noch mehr Fotos oder Details zwecks Um/Einbau???

Geschrieben
Die macht mich ja ungemein an. Gibt es da irgendwie noch mehr Fotos oder Details zwecks Um/Einbau???

Leider nicht. Hab nur noch eins mit montierter Seitenbacke.

Geschrieben
Leider nicht. Hab nur noch eins mit montierter Seitenbacke.

mh dann muß ich doch mal wieder die F***beziehung in der Schweiz besuchen.

PM wo die steht kannste mir bitte mal zukommen lassen

Gruß H

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung