Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

the first one is the sr-200 piston, made in india.

the second one is the asso piston made in italy, as used in the rapido and mugello kits.

i never tried the sr piston, but the asso one, which broke immediately in my rapido.

(and i also heard from ones, that broke in mugellos)

yet i´ve got one of the mb-pistons, but i didn´t try till now.

Geschrieben (bearbeitet)
my cylinder of 200 is in preparation for training stage 4 or 5

do you think if i put the Sr piston in . I have 1 in stock of them.

SR isn´t the best - cause of breaking rings.

Better try the Asso or (if you´ve got the money) the MBD piston.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

The SR-piston is not as bad, as heard by rumors. The main-problem seems to be a too small bore of the cylinder in the SR-kit.

My 64,5 mm SR-piston in a bored TV175 clinder lasts several thousend km and runs great.

Geschrieben
i think next month because i'm in holliday and nobody work's in august in france ah ah ah

Does france belong to italy , since the championship match ? :-D

Geschrieben

by those standards you'll never get done - inside your 12 and half hour work week and all the vacation you have to take over there :-D

cheers + good luck

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hello i change my project i put a 70 mm competition polaris piston on my cylinder. And it's furious first test stop because it was 65 km/h or 115 km/h and imposible to make the best configuration on my carb . Now i command new jet and needles and i do new test when i receive it .

Geschrieben (bearbeitet)

did you have a fabrication number from the polaris piston?

whats the exact diametre? can I use it in a 70,00mm alluminium cylinder?

how long ist the piston?

your conrod, how long it is, 116mm?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

i think you can use in alluminium cylinder there is 2 chrome rings 1 mm . i don't have the longuer of the piston and the conrod my mecanic command and adjust alone the crankshaft because i don't have necessary tools . When i open to look i take mesure :-D

Geschrieben
did you have a fabrication number from the polaris piston?

whats the exact diametre? can I use it in a 70,00mm alluminium cylinder?

how long ist the piston?

your conrod, how long it is, 116mm?

Bei den Briten wird was über ne Polaris-Conversion geschrieben :HIER

Daten:

GG Conversion 70mm

1,5mm Fudi

18mm Kobo

112er Pleuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information