Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
So jetzt hab ich Kopfweh...

@amazombi, nicht ärgern, manche müssen sich mit falschen federn brüsten wenn unten nix weghängt... :-D

Kommt der Rüde in die Ranz, wachsen seine Hoden bis Kirschgröße an, sein Fell wird stumpf (ranzig) und er markiert. Dabei rutscht er über alle Unebenheiten drüber..."

im Gegenteil :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Moin Moin

mal was anderes

Gibt es vom Franz, Falc oder den SIP Anlagen einen Test.

Bilder im verbauten Zustand wären auch nicht schlecht.

von fast allen Anlagen, bis auf den Falc Auspuff gibt es mittlerweile etliche vergleichtests

übrigens hat auch jemand einen Motorradmotor in einen Roller eingebaut, so mit 650ccm oder so...da gibt es auch Bilder von

edith meint, das es wohl doch sogar 750ccm, alder

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)
... Motorradmotor in einen Roller eingebaut, so mit 650ccm oder so...da gibt es auch Bilder von

Gibts da auch nen Video??

MfG vespetta

Edit hat nur was getauscht.

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
von fast allen Anlagen, bis auf den Falc Auspuff gibt es mittlerweile etliche vergleichtests

übrigens hat auch jemand einen Motorradmotor in einen Roller eingebaut, so mit 650ccm oder so...da gibt es auch Bilder von

edith meint, das es wohl doch sogar 750ccm, alder

Und wo findet man besagte Tests ???

Geschrieben

Und das obwohl der S&S unter den gegebenen Testbedingungen nicht alle seine Trümpfe ausspielen konnte.

Daumen hoch! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vieleicht ist ein teil des preisunterschiedes auch einfach der tatsache geschuldet dass ich steuern für die dinger bezahle. da gehen dann schon mal 19% mehrwertsteuer drauf, und der "gewinn" wird mit 40% besteuert. ich würde gerne mal wissen ob das arschloch das auch so handhabt......

ich denke wenn dieses "a.....l..h" eine freundin hat gehts ihm eh ähnlich :-D:-D

:-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

jemand ne idee warum der simonini d&f, obwohl seit grauer vorzeit verschrien,

leistungsmäßig plötzlich vorne mit dabei ist, und das mit breitem band?!

überarbeitet? oder eher ausnahmen bestätigen die regel?!

Geschrieben
jemand ne idee warum der simonini d&f, obwohl seit grauer vorzeit verschrien,

leistungsmäßig plötzlich vorne mit dabei ist, und das mit breitem band?!

überarbeitet? oder eher ausnahmen bestätigen die regel?!

Passt zum Testmotor vielleich tetwas besser, als zu dem Testmotor vom Auspufftest auf Down&Forward.de. Dort hatte er ja voll abgek***.

Geschrieben
jo, leider stehen auf down and forward ja leider nicht die steuerzeiten des testmotors..

124-184. beim scootering-test war wohl der malossi gesteckt. keine ahnung was das in diesem speziellen fall heißt.

Geschrieben (bearbeitet)

ok, danke!

meine frage zielte darauf ab, zu erfahren, ob ein simonini im kontext mit anderen

(passenden) geiz ist geil parametern nicht doch tendenziell besser ist als sein ruf.

konkreter hintergrund: ich baue mir nen drehschieber polini motor (so low budget wie nur geht) auf.

also nur komponenten aus rudis reste rampe:

28er drehschieberstutzen selbstgebaut + 28er oko, einlasssteuerzeit um die 190 °, auslass um die 182°.

hab angst, dass ich mit meiner ranzigen polini banane hinsichtlich obenrum enttäuscht werde

und daher den simonini in erwägung gezogen. weitere alternative wär nen alter silent zirri, also die

version mit nich so viel dampf wie der neue.

weiß wer was? auch hinsichtlich der angepeilten steuerzeiten...

ach was solls, ich mach gleichn neues topic auf :-D

Bearbeitet von don pula
Geschrieben
jemand ne idee warum der simonini d&f, obwohl seit grauer vorzeit verschrien,

leistungsmäßig plötzlich vorne mit dabei ist, und das mit breitem band?!

überarbeitet? oder eher ausnahmen bestätigen die regel?!

das habe ich mich auch gefragt...

ich bin bis jetzt den simonini d&f mit nem 133er DA gefahren. plug and play hatte er damals 12,7 PS auf dem prüfstand... später habe ich dann die überströmer angepaßt, ne ets-welle mit nem hp4 verbaut und die einlassteuerzeiten noch etwas verändert. auslass und vorauslass wurden aber nicht verändert. ging danach laut gefühl noch um einiges besser und hat meiner meinung nach ziemlich gut harmoniert!!! ging auch besser als ein plug and play malossi mit dem alten zirri silent von nem kumpel.

jetzt gabs nen neuen zylinder (wieder 133er DA), habe den um 2mm höher gelegt (A 183°, VA 29°, E 210°) und den Auslass auf 63% trapezförmig aufgemacht.

habe jetzt echt das gefühl, dass der simonini nicht mehr so gut paßt, als vorher....

Geschrieben

bei motoren mit "relativ wenig" grundleistung kann der simonini ganz gut mit den top-anlagen mithalten, das hab ich auch schon bei mir aufm prüfstand festgestellt. sobald diese motoren nach dem allgemeinen 2-takt wissen auf mehr power optimiert wurden, ging der simonini halt nicht mehr mit, sondern blieb da stehen wo er vorher auf dem plug&play-motor war. im großen und ganzen ist der simonini meiner meinung nach aber scheisse mit brot, auch auf nicht-high-end-motoren.

Geschrieben

mach mal nen 34er parallelkrümmer dran, bis du wieder auf den konus kommst und hinten ein 22er dämpfer drauf, da geht bestimmt noch was. kurz genug ist er und dick genug mit 95mm auch.

Geschrieben
mach mal nen 34er parallelkrümmer dran, bis du wieder auf den konus kommst und hinten ein 22er dämpfer drauf, da geht bestimmt noch was. kurz genug ist er und dick genug mit 95mm auch.

hat noch keiner versucht den simonini d&f zu optimieren? ich glaub das werde ich im winter mal in angriff nehmen...

Geschrieben
hat noch keiner versucht den simonini d&f zu optimieren? ich glaub das werde ich im winter mal in angriff nehmen...

doch, ich hab' das mal gemacht. war ganz einfach. hab' das teil runter gebaut und bei einem kollegen hingelegt. danach den kontakt abgebrochen. seitdem läuft meine karre viel besser.

Geschrieben
doch, ich hab' das mal gemacht. war ganz einfach. hab' das teil runter gebaut und bei einem kollegen hingelegt. danach den kontakt abgebrochen. seitdem läuft meine karre viel besser.

Wahrscheinlich der einfachste und effektivste Weg... :-D

,..pennah!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung