Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

hab mir meine erste Lamy gegönnt - und bin voll verliebt!

... aber sie macht gerade mal 90 Sachen - evtl 95!

Ideal wären 105-110 km/h um im Verkehr dezent mitschwimmen zu können!

... welche günstigen Varianten gibts da?

... Originaltuning, günstige Zylinder oder reicht ein anderer Auspuff?

Danke!

Ciao mat

Geschrieben

"Sanftes Tuning" ist wie "romantisches Analfisting": ein wenig unterbestimmt und ein wenig inkonsequent zugleich. Was meint denn "günstig" in Zahlen? Und was sind die Ansprüche an Originalität etc.? Wärest Du bereit auch die Welle (und damit womöglich auch grad noch die Lima) zu tauschen etc.?

Geschrieben

sers,

eine gute kombi ist:

originalzylinder beibehalten auf 66.5 bis 68 mit gutem kolben aufbohren (asso) (als kolbenspiel reicht nach meiner erfahrug mit gutem einfahren und ohne rap 8/100)

60er welle, am besten die alte schwarze gp rennwelle die hat sogar 61 obwohl sie als 60er verkauft wird und ist zudem noch günstig.

dazu 25er dell orto

und clubmann etc.

inderlüra besorgen (kann leicht abgedreht werden)

steuerzeiten: zylinder so setzten, dass du 122-125 überstrom hast (spacer/oben unten)

auslass auf 170-175 fräsen und weiter machen

einlasszeit muste auch etwas vergrössern (hier habe leider ich noch keine perfekten werte für das setup)

quetschkante auf ca 1,5mm mit entsprechnder kopfdichtung einstellen

dicker 100/90-10 er hinterreifen (um übersetzung leicht zu verlängern) (16er ritzel ist zu gross)

das setup sollte dann gut für echte 110-115 sein (je nach gewicht und grösse des fahrers)

noch billigere alternative:

stage 4, kanäle polieren auslass etwas breiter, guter asso kolben, 25er gaser, bigbore.

wenn du das richtig machst und eine gute übersetzung findest (z.b. li150 17/47)kann das auch gut für 100-110 sein, und das mit originalwelle und zündung. mit dem setup und spanischem block wirst du ca 125/175 an steuerzeiten haben und das ist auch der grund warum du für das obige setup einen originalen zylinder verwenden musst, da mit der langen welle sonst die zeiten zu extrem werden.

gruss

Geschrieben

Aber paß bei dem Auspuff aus, die meisten Bigbore sind extreme Krachmacher, die klingen so blechernd das es nervt und/oder passen absolut nicht, sind nicht montierbar. Empfehlung wäre da das Bigbore Topic von Poppa, lang und ebenso nervig zu lesen, aber es bleibt nix anderes...

Oder gibts jetzt mittlerweile ne Ultimative Bigbore Empfehlung??

Geschrieben (bearbeitet)

ich kürze dir mal eben die arbeit.

1. indischer bigbore: leistung fast wie af/kba aber saulaut, vergiss es

2. af/kba : entgegen der meinung der meisten denke ich das da die lautsträrke ok ist (af scheint etwas leiser zu sein) vorausgesetzt ansaugung erfolgt über airbox und nicht offen und du überttreibst es bei gasergrösse und auslass nicht

3. casa clubman 40mm: leistung beeser als clubman eher drehmoment orientiert lautstärke leiser als af. leider teuer

4. tino saachi ancilotti. gute leistung, eher drehzahlorientert. scheint leiser zu sein als casa (habe das noch nicht auf 200er stage 4 getestet, war zu faul, aber der puff liegt da.) leider teuer

(5. es gibt noch eine 42mm version des casa clubmanns von scooter surgery, der ist zu teuer (120gbp aber top))

ansonsten gibt es noch zu beachten, dass der25er gaser wunderschön über den gummi der spanischen airbox passt, aber folgendes problem darstellt: es drosselt wie sau(zuwenig luft). alternativen hier:

1. lufi raus.

2. italienische box nach sticky verbauen

3. gp gummi mit ramair (laut wie sau aber druck, fahre ich gerade)

bei fragen gerne pm (habe auch eine jet200 mit ähnlichem setup)

gruss

edith wirft ein:

habe zuviele oanlagen muss konsolidieren. falls interesse besteht habe ich hier noch einen schwarzen stark gebrauchten af (fahre gerade silber :-D ) . bei interesse auch pm

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

ach ja total vergessen, du kannst auch erstmal nur 25er gaser und bigbore kaufen und den originalen zylinder tunen (auslass einlass, braucht aber zeit, geduld und einen guten dremel), wenn der kolben dann irgendwann den geist aufgibt kannste ja nachhohnen und den asso verbauen

gruss

Geschrieben

So, können wir diese Topic jetzt mal oben irgendwo festmachen? :-D

Die Suche scheint ja komplett abgeraucht zu sein, anders kann ich mir die totale Verweigerung dieses kleine Hilfsmittel zu nutzen halt nicht erklären.

Am besten schreiben wir die Links zu den 100 anderen Topic wo diese Thema behandelt und abgeschlossen wurde auch noch rein und alles wird gut!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry kurz off topic

Das wäre überhaupt mal ne gute Idee, diese Topics oben festzumachen, wo die rollersetups gelisted sind. Evtl. könnte man da noch unterscheiden wie smallblock und bigblock tuning.

Könnte wie folgt aussehen mit den jeweiligen Setups und eine kurze Beschreibung. Somit könnte man die ewigen gleichen Themen vermindern...

Bigblock TS1

Bigblock Mugello

....usw

Smallblock Mugello

Smallblock GT

....usw

Nur mal so als kleine Anregung...

edit meint: hab vergessen das wir ja WIKI haben. Da ist es ja schon so aufgeteilt :-D

Bearbeitet von Winkler
Geschrieben
Oder gibts jetzt mittlerweile ne Ultimative Bigbore Empfehlung??

meines erachtens der

Ancillotti vom Tino

bin ich aufn 225er und 200er Stage 4 gefahren

gute leistung dreht weiter aus und harmonisch durch jede drehzahl.

passform war bei keinem meiner derivate so gut wie beim ancilotti, den kannst wirklich drannwerfen

und vor allem ist der wirklich leise!

aber halt auch teurer

wenns dir das geld wert ist...

ansonsten schließe ich mich dem poppa mal an

je nach verfügbarkeit kann man auch nen 28er vergaser montieren...

ich fahre nen 30er aufn 200er stage4 und ancilotti

funktioniert bestens

Geschrieben (bearbeitet)

mahlzeit,

da einige von euch mit 25 phbl und stage 4 unterwegs sind,

würde ich mich derbe freuen, wenn ihr mal kurz posten würdet,

was ihr als setup fahrt.

heute ist der 25 gekommen, bedüsung von 125 er automatik drin.

HD 82

ND 45

schieber 30

nadel D 30

rohr AQ 266

200 stage 4, auslass und kanaele angepasst, spanische airbox mit filter, alter curly von ??? ww. AF / NK rechtsausleger.

danke !

gruss, stefan

Bearbeitet von heinixt600k

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information