Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

zu verkaufen , PX 200, gute 26 PS , 1800?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@rapf:

die kiste müßte VOR Bj 1980 sein!

oder du findest einen passenden typenschein von einem sammler!

verkauft gerade einer zufällig, wobei er im moment noch sehr hochpreisig ist!

was meinst du , "müsste vor 1980 sein" Preistechnisch!?

Geschrieben

tourentauglich?

Bin ja direkt ums Eck, meine finanzielle Lage der zukunft entscheidet sich in den kommenden Stunden :-D

Hätte wohl auch Interesse, wenn Du noch warten kannst.

Kannste die Komponenten nochmals genauer auflisten?

Danke, Basti

Geschrieben

dzień dobrze matzeck,

was sollen koste fier kollege auch aus preissen ? :-D

[/quote

Moin, Trethupe,

erstens bin ich sowas von deutsch und zweitens , was soll das heißen :was sollen koste fier kollege auch aus preissen ?

:-D

Geschrieben
tourentauglich?

Bin ja direkt ums Eck, meine finanzielle Lage der zukunft entscheidet sich in den kommenden Stunden :-D

Hätte wohl auch Interesse, wenn Du noch warten kannst.

Kannste die Komponenten nochmals genauer auflisten?

Danke, Basti

Moin,

noch ist sie ja da,

zum Motor :

-Motor stammt aus einer Millenium PX ca. BJ 99 (wurde aus Spanien mitgebracht)

-211er Malossi ;wurde mehr auf Punch von untenrum gedremelt, 30er PhBh Dello, Langhubwelle (müsste Mazzuchelli sein), kurzer 4ter Gang, Motor wurde neu gelagert,

An Anbauteilen ist das verändert worden , was auf den Bildern zu sehen ist , div original Teile hab ich auch noch rumfliegen,

Kiel ist ja um die Ecke , kannst dir ja mal angucken......

Geschrieben
tourentauglich?

Bin ja direkt ums Eck, meine finanzielle Lage der zukunft entscheidet sich in den kommenden Stunden :-D

Hätte wohl auch Interesse, wenn Du noch warten kannst.

Kannste die Komponenten nochmals genauer auflisten?

Danke, Basti

ach ja, tourentauglich ist sie , alle Touren ( schöne Ostseetouren, Anrollern in Hamburg, Anrollern in Berlin u.s.w. hat sie durchgestanden....

Geschrieben
Moin,

noch ist sie ja da,

zum Motor :

-Motor stammt aus einer Millenium PX ca. BJ 99 (wurde aus Spanien mitgebracht)

-211er Malossi ;wurde mehr auf Punch von untenrum gedremelt, 30er PhBh Dello, Langhubwelle (müsste Mazzuchelli sein), kurzer 4ter Gang, Motor wurde neu gelagert,

An Anbauteilen ist das verändert worden , was auf den Bildern zu sehen ist , div original Teile hab ich auch noch rumfliegen,

Kiel ist ja um die Ecke , kannst dir ja mal angucken......

sorry, aber damit hast Du nie und nimmer 26 PS...

Geschrieben

Lässt sich das, bei einem realistischen Interesse an der Karre (wovon ich bei Euch nicht wirklich ausgehe) nicht per PM klären?

Geschrieben
Lässt sich das, bei einem realistischen Interesse an der Karre (wovon ich bei Euch nicht wirklich ausgehe) nicht per PM klären?

naja Christoph, einige Deiner über 12t Beiträge waren sicherlich ähnlicher Natur wie diese letzten beiden hier :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich schwer daran erinnern in anderer Leuts Verkaufetopics Dinge in Frage gestellt zu haben ohne mich ernsthaft dafür interessiert zu haben. Es spielt immerhin noch eine Rolle, ob ich dazwischenfunke, wenn jemand versucht etwas zu verkaufen, oder ob es sich um ein Technik- oder Blabla-Topic handelt. Dabei spielt es auch eine relativ unwichtige Rolle wie viele Beiträge ich insgesamt während meiner GSF-Mitgliedschaft verfasst habe. Damit das auch so bleibt bin ich hier auch wieder raus.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)
Moin, Trethupe,

erstens bin ich sowas von deutsch und zweitens , was soll das heißen :was sollen koste fier kollege auch aus preissen ?

:-D

Iss klar, Mathias, deswegen heißt Du auch "Matzeck" und das heißt auch nicht Mathias...

Klaro..bin auch sowas von Deutsch...aber wem erzähl ich das...

:-DPL%20Elblag%20EB%204.jpg

Bearbeitet von Trethupe
Geschrieben

Is' gut jetzt hier?

- kein Geschwaller und BlaBla

- kein Runtersprechen

- kein Crossposten

- PN-Funktion benutzen!!

... is' doch wahr ... :-D

Geschrieben
@ trethupe: willst du noch die Sitzbank und den scheinwerfer ? oder nicht? Du gibst postings ab, aber kann dich nicht melden und absagen? :-D

Wenn Du mir die Sachen per Email schicken kannst, gerne, wenn ich um 6:30 die Höhle verlasse und um 19 Uhr nach Hause komme, hab ich keinen Bock mehr, noch durch die Gegend zu tingeln...

Scheinwerfer? Ich wollte die Sitzbank haben, wenn die dringend weg muß, sag Bescheid und ich nehme mir ein paar Stunden dafür frei :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung