Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem meine Schwester vor ein paar Wochen einen heftigen Unfall mit dem Roller hatte, kehrt bei meinen Anverwandten jetzt der Rollerfrust ein.

Keiner will mehr fahren. Meine Freundin will jetzt sogar eine Ape, weil man da ja viel sicherer ist.

Ape finde ich schon cool, für einen Frickelbruder wie mich aber keine wirkliche Herausforderungen in Bezug auf Kreativität.

Jetzt kam mir die Idee, dass man wohl aus einer PX und zwei alten (möglicherweise vorne verbogenen Rahmen) so etwas wie ein Servi-Car a la Harley Davidson bauen könnte. Technisch sollte das kein Problem sein und der Winter kommt bald. Da ich aber nicht das Rad grundsätzlich neu erfinden will, stelle ich mir die Frage ob es das nicht schon gibt.

Ich will definitiv keine Ape umbauen. Ich denke mehr an die Optik einer PX, bis etwa Mitte der Sitzbank. Dann sollte sie in etwa doppelt so breit werden und einen geschlossenen Kasten aufnehmen, der nur knapp etwas höher ist als der Sitzbankbügel. Die Seitenbacken würden den Kasten von unten einrahmen. Mittels eines Hilfsrahmens könnte eine Achse aufgenommen werden, die wiederum über eine kurze Kette angetrieben werden könnte. Am Motor brauchte man (außer etwas Leistungssteigerung) nichts verändern. Anstatt eines Rades würde nur ein Ritzel aufgezogen, dass die Kraft an ein Ritzel auf der Achse überträgt. Achsaufnahmen inkl. Bremsen könnten auch SKR oder ET Gabeln entstehen. Damit wären auch die Fragen der Bremsen geklärt. Scheibenbremsen.

Die meisten Änderungen wären also die Anpassung des/der Rahmen und der Einbau/Bau einer Achse.

Im Internet wie auch hier konnte ich nichts vernünftiges finden. Deshalb meine Frage an die Cracks, gibt es so etwas schon und falls ja, wo.

Wie stehen nach Eurer Meinung die Chancen so etwas überhaupt abgenommen und zugelassen zu bekommen?

Cheers

Holger

Geschrieben

Klingt wie APE A, nur auf PX Basis!

Kauf doch ne APE 50, schneide die Kabine ab und löte die PX vorne dran.

Wäre auf jeden Fall mal ein cooles Projekt!!!

...ansonsten Winterreifen kaufen :-D

Geschrieben

also die idee find ich auch cool

fahrsicherheit gibts sowieso nicht

wenn dir einer von der seite reinknallt biste auf nem rollerähnlichem gefährt sowieso hin

aber wenns deinen verwandten dann besser geht und du mit nem teil rumfährtw as sich auf jedenfall lustig anhört ist das alle mal wert^^

Geschrieben

Hi,

es geht weniger um eine reale Sicherheitverbesserung, die es in der Tat so nicht gibt. Viel mehr wir durch das Dreirad wohl eher ein stabileres Stand- und Rollverhalten verbunden.

Ich will einfach, dass zumindest meine Freundin ab und zu mal mit mir auf Tour geht. Eine Ape würde sie wohl fahren. Deshalb die Idee mit dem Servi-Car.

Gestern hab ich mal ein paar Stunden in der Garage verbracht und versucht zu planen. Technisch dürfte es wohl auch wirklich kein Problem sein, ein Dreirad aus einer PX zu machen und mit Blech zu verkleiden. Auch die Lösung mit Bremsscheiben hinten und einer kurzen Kette (mögl. in geschlossenen Kasten) als Antrieb sollte machbar sein.

Mein Ziel ich ist es, zu prüfen ob es derartiges schon gibt oder ob ich Neuland betrete.

Auch der Umbau einer Ape wäre, so zumindest meine jetzige Einschätzung, vom Aufwand her gleich. Die Ape hätte zwar den Antrieb und den Rahmen schon, nur erscheint sie mir für meinen Zweck zu breit (von den Kosten der Anschaffung für einen solchen Spleen einmal ganz abgesehen).

Cheers

Holger

Geschrieben

also wenn man mit einem Fahrzeug das ( mind. ) eine Achse hat, um eine Kurve fährt, dreht das äußere Rad schneller als das innere. :-D

das hat dann zur Erfindung des Differentials geführt. :-D

das Harley Servi Car hat ein Differential, das Simson Duo :-D - ungefähr vergleichbar :-D - hat hinten Einzelradaufhängung und nur das linke Rad ist angaytrieben.

das nur zu Deinen Überlegungen bzgl. "Achse".

niemals würde ich meine Freundin in einem Ape fahren lassen, der erste richtige Feindkontakt und sie ist tod. :-D

ich mein mitm Roller kann man wenigstens noch ausweichen oder zumindest durch die Luft fliegen, in so nem neuen 50er Campingklo haste keine chance.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung