Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Fährt jemand von Euch sein Auto mit Autogas


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bald ist dieser Supersommer vorbei und der Herbst/Winter werden für Rollerfahrer noch brutaler als dieser kalte Sommer, so dass man schon wieder öfter auf das Auto angewiesen sein wird.

Auch wenn die Vespa nicht sparsam ist, ein Auto verbraucht ja noch mehr

Aus diesem Grund habe ich meinen Wagen (PT Cruiser) auf Autogas umgerüstet

Nun ist das Fahren mit dem PT beinah billiger als mit der Vespa!!!

Ist schon verrückt

Fahren und Sparen für schöne Vespateile

Fährt hier sonst noch jemand auf Gas?

Geschrieben

Billiger ja, aber ein Kumpel hat sowas auch in seinem Nissan Almera einbauen lassen, mit Gas ist der Karren nun

noch mehr Wanderdüne als vorher (90 PS) und seit kurzem hat er nen unrunden Motorlauf und schlecht Gasanahme.

Dazu habe ich gerade in ner Fachzeitschrift gelesen das manche Autos das aggressivere Autogas nicht vertragen

und dann Dichtungen, Ventile etc. etc. im Zeitraffer verschleißen.

Scheint bei meinem Kumpel gerade der Fall gewesen zu sein, Werkstattdiagnose lautete in die Richtung.

Kosten Reparatur = 700 Euro. Nach 1 1/2 Jahren die er mit Gas gefahren ist (ca. 15.000km / Jahr) hat

sich das nicht wirklich rentiert - zumindest in seinem Fall.

Ich würds aber trotzdem machen wenn ich ne alte Saufschleuder hätte oder Vielfahrer wäre.

Aber einfach so in nen relativ neuen Wagen, nee.

Geschrieben
Nö , lieber nicht. Dann würd ich ja ein paar von meinen 320 Pferdchen einbüßen :-D

Kenne ehrlich gesagt keinen einzigen, der mit Gas fährt ...

Reppel

Mit einer Flüssiggaseinspritzung hättest Du eventuell sogar auf Gas ein paar Pferdchen mehr

Auch bei der Gastechnik steht die Entwicklung nicht still

Geschrieben (bearbeitet)

autogas oder LPG -ist das jetz dasselbe, oder nicht? -da erzählt jeder was anderes...

werd meinen dicken wohl nächstes jahr auf LPG umrüsten!

nach dem euro2 umbau wird V8 fahren dann echt günstig! :-D

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben
autogas oder LPG?

werd meinen dicken wohl nächstes jahr auf LPG umrüsten!

nach dem euro2 umbau wird V8 fahren dann echt günstig! :-D

LPG und Autogas sind das Selbe

Probleme sind vorprogrammiert wenn irgendwelche Mechaniker nach einem Wochenendseminar sich Gasumrüster nennen und Autos auf Gas umbauen oder wenn in ein neues Auto mit Multieinspritzung eine billige nicht für diese Motoren ausgelegt Gasanlage eingebaut wird

Häufig wollen die Kunden schon bei der Gasanlage auf Teufel komm raus sparen

Geschrieben

Ich habe vor 3 Jahren bei der Arbeit von Autogas erzählt.

Nun haben 2 andere Kollegen ebenfalls Gas in ihren Autos.

Alle hochzufrieden. Fahren zum halben Preis

Was die Autobild schreibt, würde ich nie im Leben irgendwo zitieren

Es gibt ja noch Erdgas mit einer starken Lobby dahinter.

Für diese ist Autogas der Erzfeind und den gilt es mit allen Mitteln zu bekämpfen, sei es durch irreführende Beiträge in der Presse.

Der Artikel ist nicht falsch aber einfach aus dem Kontext gezogen

Alte Gassysteme in modernen Autos gehen nicht mal nicht und machen das Auto kaputt

Es tankt auch keiner verbleiten Sprit in Katalysatorfahrzeuge und behauptet danach, die Katalysatoren machen ja nur Probleme

Geschrieben

ich fahre jetzt seit über 30.000km meinen T4 mit Autogas - Fazit: kein Problem gehabt, fahre billig, Anlage schon amortisiert. Will heißen: ich würds immer wieder tun, nie wieder Benzin oder Diesel...

Gruß, Marc

Geschrieben
ich fahre jetzt seit über 30.000km meinen T4 mit Autogas - Fazit: kein Problem gehabt, fahre billig, Anlage schon amortisiert. Will heißen: ich würds immer wieder tun, nie wieder Benzin oder Diesel...

Gruß, Marc

Schön :-D Das Bezahlen an der Tanke macht den größten Spass :-D

Habe inzwischen um die 50.000 prolemlose km auf Gas hinter mir. Inzwischen ist die Tankstellendichte auch kein Problem mehr und die Preise im Gegensatz zu Benzin seit 3 Jahren die selben

Geschrieben

Moin!

Würde meinen Wagen gern auf LPG umrüsten,suche aber noch nen günstigen Umrüster! Für nen V8 ist das nicht gerade billig... Kenn einige die LPG fahren,und das meist problemlos!

Ich bin dienstlich 380000km mit nem ERDgasauto gefahren,da gab es bezüglich der Gasgeschichte nicht einmal Probleme,allerdings ist bei ERDgas die Leistung doch eher mau, wobei bei Flüssiggas durchaus noch Leistung rauszuholen ist!

Wenn wer nen billigen Umrüster kennt, nur zu. Rechnung brauch ich nicht,nähe Hannover wär von Vorteil.

Stefan

Geschrieben
Moin!

Würde meinen Wagen gern auf LPG umrüsten,suche aber noch nen günstigen Umrüster! Für nen V8 ist das nicht gerade billig... Kenn einige die LPG fahren,und das meist problemlos!

Ich bin dienstlich 380000km mit nem ERDgasauto gefahren,da gab es bezüglich der Gasgeschichte nicht einmal Probleme,allerdings ist bei ERDgas die Leistung doch eher mau, wobei bei Flüssiggas durchaus noch Leistung rauszuholen ist!

Wenn wer nen billigen Umrüster kennt, nur zu. Rechnung brauch ich nicht,nähe Hannover wär von Vorteil.

Stefan

KotzeRider,

wir sehen uns in Celle. Bin mit ner roten PX aus Hildesheim da und einer blonden Dicken :-D

Code ist : GAS

Geschrieben (bearbeitet)
KotzeRider,

wir sehen uns in Celle. Bin mit ner roten PX aus Hildesheim da und einer blonden Dicken :-D

Code ist : GAS

Natoolivfarbene COSA :-D Ich glaub ich will dir deine PX abschwatzen,ist doch sicher eine von Baujahr 80-83,richtig?

Bearbeitet von Kotze Rider
Geschrieben

Ok, Leistungsverlust dann wohl nicht. Aber es gibt wohl massive Probleme mit den Kat's, da bei hohen Drehzahlen das Gas nicht vollständig verbrannt wird und dieses in den Kat's landet. Diese machen das eine Zetlang mit, dann heißt es aber irgendwann : 2 neue für ca. 1000 Euro.

Ich will Gas aber auf keinen Fall schlecht machen, nur ist mein Doppel-Vanos Motor wohl eher nicht dafür geeignet.

Gruss

Reppel

Geschrieben

In Belgien kost LPG sogar nur 32 Cent ... :-D

Wenn man Kat UND LPG nachrüstet ( würd ich am liebsten mit einem W123 - 230 E machen, wenn ich einen hätte ), wird es ab Euro-Norm 2 nochmal haarig,

sprich man muss nachuntersuchen lassen.

Geschrieben
Ok, Leistungsverlust dann wohl nicht. Aber es gibt wohl massive Probleme mit den Kat's, da bei hohen Drehzahlen das Gas nicht vollständig verbrannt wird und dieses in den Kat's landet. Diese machen das eine Zetlang mit, dann heißt es aber irgendwann : 2 neue für ca. 1000 Euro.

Ich will Gas aber auf keinen Fall schlecht machen, nur ist mein Doppel-Vanos Motor wohl eher nicht dafür geeignet.

Gruss

Reppel

Kumpel fährt seinen 540er BMW auch problemlos,ob der aber doppel Vanos hat,keine Ahnung...Ist auf jeden Fall recht neu..

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant ! Mein Händler hat mir mal erzählt es würde nur Probleme mit dem 4.4 Liter Motor geben ...

Aber der erzählt mir auch das es meine Individual Ausstattung gar nicht gibt :-D

Reppel

edith meint : was heisst denn recht neu, wenn man fragen darf ? Auch nach 2003 ?

Bearbeitet von Reppel
Geschrieben

Fahre auch seid 10 Jahren auf Gas, damals noch für 23Pf/l angefangen, nun in den Niederlanden bei 42C/l, auch noch ok.

In den letzten Jahren sind die Gasumrüster nur so aus dem boden gesschossen und viele haben einfach keine Ahnung, so ein Motor will nachher richtig eingestellt werden, dann hält das auch. Man muss den genau so abdüsen wie ne Vespa, ich mein man setzt sich auch keine anderen Zylinder drauf und ändert nix an der Bedüsung, klar das da wa skaputt geht.

Ich hab damals schon bei meinem derzeitigen Händler meine Teile gekauft und baue die selber ein und stelle die auch nacher selber ein, ist kein Hexenwerk und nen Vespa Vergaser komplizierter abudüsen aber man muss sich ein wenig Zeit nehmen um ihn in allen Drehzahlbereichen und Lastzuständen abzufahren, das kann man mit dem Rollenprüfstand machen oder eben zu zweit auf der Bahn und das dauert, ich brauch da 2 Stunden für (denke die Werkstatt grob mal die Hälfte) aber ich denke genau die Zeit nehmen die sich nicht wirklich gern, kostet eben.

Ich hab hunderttausende km mit vershciedenen autos auf gas gefahren, in meinem bekanntenkreis fahren x-leute auf gas, kann es nur empfehlen. Denke es vielleicht eine Handvoll Motoren die wirklich schwer auf Gas einzustellen sind aber bei den meisten anderen Problemen ist es der Umrüster, also einen suchen der es schon Jahre macht oder gleich sleber machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information