Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

meine alten Denfeld Unterlagen sagen für Vespa Messerschmitt Roller ? Sport und Tourenmodell kommen folgende Farben in Frage:

Farbnummer 2, 9, 9/12 und 27 will heißen

rot, marineblau, marineblau/taubenblau und silbergrau

schöne Grüße, Kalewirsch

Geschrieben

Soviel ich weiß hatte die T2 immer Schwingsättel, erst bei der T3 gab es wahlweise Sättel oder Sitzbank.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten,

sind auf deine Unterlagen verlass?

Gibt es irgendwo Beispielfotos?

Ich habe erst eine T2 in Perlgrün gesehen, auf dem Foto konnte ich aber nichts von der Sitzbank erkennen, geschweige denn die Farbe.

Bearbeitet von mmstar
Geschrieben

Kann mich nur Jan's Meinung anschliessen.

Viele haben ihre T2s dann in der Folge oft mit Sitzbänken versehen.

Danke für die Antworten,

sind auf deine Unterlagen verlass?

Gibt es irgendwo Beispielfotos?

Ich habe erst eine T2 in Perlgrün gesehen, auf dem Foto konnte ich aber nichts von der Sitzbank erkennen, geschweige denn die Farbe.

Geschrieben

Ich kenne nur eine originale in Perlgrün, und zwar die vom Thorsten Vogelsang. Sie hat schwarze Sättel drauf und ist absolut original. Die Farbkombination ist auch schlüssig, denn mit den grauen Sätteln würde es eher komisch aussehen. Auch auf alten sw-Fotos vom Prospekt sieht man die helle T2 immer mit dunklen Sätteln.

t2_vogelsang1.jpg

Geschrieben

Vielen dank Leute,

jetzt bin ich zufrieden, fundierte Aussagen und Informationen dir mir echt weiterhelfen.

Dann werde ich die Sitzbank wohl Marineblau/Taubenblau machen, ich kann mir vorstellen,daß es bestimmt richtig gut zu einer Perlgrünen aussieht.

Vielen Dank.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

habe erst jetzt dein topic gelesen. ich habe auch eine perlgrüne t2. sie hat offensichtlich mal eine denfeldsitzbank mit dunkelgrünem bezugsstoff bekommen. es hat die gleiche narbung wie der dunkelblaue bezugsstoff. nach aussagen meines sattlers gab es den bezugsstoff in den 60ern tatsächlich auch in dunkelgrün. leider stellt roby ihn heute nicht mehr her....

Geschrieben

Bei meiner T2 ist der Bezug taubenblau/marineblau und die Bank ist original laut Vorbesitzer.

Allerdings war mein Roller ursprünglich hellblau erkennbar im Vergaserraum

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

bin gerade zufällig hierauf gestossen und ich weiss, das der Topic schon 12 Jahre alt ist, aber schwarz waren meine Bezüge nie. Das sind grüne Lederbezüge, darüber grüne Schonbezüge. Beziehe mich auf das Foto meiner T2 oben 

 

Geschrieben

Nur für den Fall, dass jemand noch einen hinteren Denfeld-Schwingsattel mit grünem Original-Bezug im sehr guten Zustand sucht, so möge er mich anschreiben.

 

:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-ss90-race-replik/3060980966-305-2810   Ist das ein Nachbau / Replica von nem konkreten Vorbild oder einfach (wie geschrieben) "im Stil"? Finde ich ganz geil den Hobel.
    • Also müsste ich diesen Kabelbaum mit Schalter bestellen? https://www.scooter-center.com/kabelbaum-set-conversion-inkl-lichtschalter-bgm-pro-vespa-umruestung-auf-elektronische-zuendung-vespa-smallframe-v50-special/p-15383.html   Oder kann ich auch den Kabelbaum ohne Schalter nehmen und meinen jetzigen damit verbinden?   Dann noch die Frage ob der Kabelbaum von der Länge passt?
    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung