Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Is zwar Rollermäßig nur Automatenschei.sse unterwegs, aber wenigstens Rennsport!

Parallel zum sicher wahnsinnig geilen ESC - Wochenende in Rechnitz, fand im nordöstlichen Deutschland am Harzring das 9. internationale 24h Rennen für Scooter und Leichtkrafträder statt. Die Veranstaltung hat in den letzten Jahren immer mehr an Professionalität und Ernsthaftigkeit zugelegt, was dazu führt dass mittlerweile fast 30 hoch motivierte und erstklassig vorbereitete Teams am Start stehen und in mehreren Klassen um den Titel fahren.

Wir sind als eines der wenigen privaten Teams mit einer Piaggio SKR am Start und bilden damit eine Minderheit in der von Gilera Runnern dominierten Scooterklasse S4.

Jahr für Jahr steigern auch wir unser Niveau um in der immer schneller werden Konkurrenz nicht unterzugehen, und nach hoffnungsvollen Leistungen beim Osterrennen, spekulieren wir diesmal erstmals mit einem Top10 Ergebnis.

Der Roller funktioniert am Donnerstag und Freitag in den Freien Trainings erstklassig und bietet Leistung und Stabilität in allen Lebenslagen. Schon früh zeichnet sich eine für unsere Verhältnisse absolute Konkurrenzfähigkeit ab.

Am Freitagnachmittag aber der erste Rückschlag, die BGM LAnghubkurbelwelle bricht varioseitig und wir müssen kurzerhand den Motor spalten und eine Reservewelle verbauen. Weiters entscheiden sich die Fahrer für eine neue Bremsanlage, in der Hoffnung auf ein bessere Bedienbarkeit, daher wird der restliche Tag hauptsächlich mit Schraub und Servicearbeiten am Fahrzeug beendet.

Am Samstag 14:00 startet das Rennen und zunächst sieht auch alles sehr gut aus. Trotz letztem Startplatz wegen dem verpassten Qualifying können wir uns bis auf Rang 11 vorkämpfen und positionieren uns bereits Richtung angestrebtes Ergebnis. Nach dem ersten Fahrerwechsel nach gut einer Stunde, nimmt das Schicksal aber gnadenlos seinen Lauf und holt den Fahrer erstmals mittels Reifenplatzer vom Bock.

Ohne ins Detail gehen zu wollen, wurden im Laufe des weiteren Rennens, die hervorragenden Rundenzeiten die unserer Team fabrizierte, immer wieder durch Defekte zunichte gemacht, und warfen uns weit nach hinten ans Ende des Feldes. Als nach weiteren 2 Reifenplatzern zwischenzeitlich auch mal der Auspuff-ESD in Verlust geraten war, und auch die Bremsanlage bereits gewechselt werden musste, gesellte sich noch ein Problem mit enorm hohem Belagsverschleiß an der Hinterbremse dazu.

Gegen Mitternacht schienen die Probleme endlich bewältigt und obwohl sich die Rennstunden schon langsam in den Muskeln spürbar machten, ließ uns die Hoffnung auf einen guten Mittelfeldplatz noch einmal Kraft schöpfen um die 2. Hälfte des Rennens zu beginnen.

Gegen Morgen hatten wir den Anschluss ans Mittlere Drittel des Feldes gefunden, als uns eine neuerlich kaputte Vorderbremse wieder für 20 Minuten in der Box fesselte. Kaum wieder auf der Strecke, keine 5 Runden gefahren, war es wieder ein Loch im Hinteren Schlauch der zum nächsten ungeplanten Service zwang.

Aufgrund der nun wirklich aussichtslosen Lage, der allgemeinen Erschöpfung aber vor allem aber aufgrund der Tatsache dass sich das Vertrauen der Fahrer in das Renngerät nun eher in Grenzen hielt, entschieden wir gemeinsam als Team, das Rennen zu unterbrechen und erst wieder zu Rennende über die Ziellinie zu rollen; abgesehen davon ging auch das Material langsam zur Neige :-D

Dreimal auf Holz geklopft dass sich das Bremsversagen zumeist angekündigt hat, und die Reifenplatzer allesamt in eher langsameren Passagen passiert sind, war es erstmal wichtig ohne gröbere Verletzungen geblieben zu sein.

Das Rennen war zum abhaken, und kann trotz penibler Vorbereitung und tollem persönlichem Einsatz maximal als „so nicht“ Beispiel dienen.

Für die Zukunft geht’s aber hoffentlich wieder mit frischen Ideen und gewohnten Enthusiasmus weiter, denn das Rundherum zum Rennen sowie die ganzen Verrückten Affen zu sehen und erleben, war wie jedes Jahr Spitzenklasse!

Prost!

751187617162.jpg

751187617146.jpg

751187617121.jpg

52184.jpg

52183.jpg

52182.jpg

52181.jpg

52180.jpg

52179.jpg

52178.jpg

52177.jpg

52176.jpg

52175.jpg

Bearbeitet von Rusty Sprint
Geschrieben

Schön das du auch hier im GSF ein wenig was von unserem teils/teils Wochenende schreibst.... Menschlich war's mal wieder supergeil.... und nächstes Jahr klappts auch mit der Bremse... werd auch schön was spenden :-D

Achja, die giftgrüne Nr. 10 war unsere Renn-SKR :-D

Geschrieben (bearbeitet)

S4 (große Scooter)

S3 (kleine Scooter)

Bestzeiten unter 1min irgendwas bei 59...

Leichtkraftrad auch um die Minute.

normale Zeiten der guten Teams liegen bei 1.02-1.05 damit ist man gut konkurrenzfähig. (reichte für 1. Scooter groß und 3. gesamt, Team VCVD)

s5000928_196.jpg

achja, nen Video gibts auch noch:

http://www.scooterrace.net/pics/forum/24h07-web.wmv

(80MB)

Bearbeitet von huegenbegger
Geschrieben

Schönes Video! :-D

Dürfen Schaltroller dort nicht mitfahren weil ihr mit ner SKR an den Start gegangen seid?

Geschrieben
Schönes Video! :-D

Dürfen Schaltroller dort nicht mitfahren weil ihr mit ner SKR an den Start gegangen seid?

Dürfen schon, aber zum 24h Rennen bin ich/sind wir über die Automatenseite gestossen. Und mittlerweile auch schon das 5. Mal insgesamt am Start.

Wenn du dir die Rundenzeiten ansiehst, muss man aber auch neidlos anerkennen, dass man mit Blech dort eher nicht konkurrenzfähig ist. Zumindest nicht auf dem Niveau wie ich fahre.

Und so lustig ist es auch nicht wenn du in jeder 2. Kurve überholt wirst.

Vielleicht ergibt sich ja mal was blechmäßiges, wär jedenfalls interessiert

Geschrieben
Dürfen schon, aber zum 24h Rennen bin ich/sind wir über die Automatenseite gestossen. Und mittlerweile auch schon das 5. Mal insgesamt am Start.

Wenn du dir die Rundenzeiten ansiehst, muss man aber auch neidlos anerkennen, dass man mit Blech dort eher nicht konkurrenzfähig ist. Zumindest nicht auf dem Niveau wie ich fahre.

Und so lustig ist es auch nicht wenn du in jeder 2. Kurve überholt wirst.

Vielleicht ergibt sich ja mal was blechmäßiges, wär jedenfalls interessiert

Klar ist man gegen Automaten nicht konkurrenzfähig, mich hat das Überholen beim 4hRennen aber nicht gestört. Vielleicht kann man aber wenigstens mit Zuverlässigkeit punkten :-D Ich hätte schon Lust sowas auch mal zu machen, nur für Blechroller wirds das vermutlich in absehbarer Zeit nicht geben..

Geschrieben

nennen, starten, schon biste dabei :-D

Aber vielleicht erstmal mit 4 Stunden anfangen, billiger und man sieht wo es noch an der Technik hapert.

24h Rennen ist eine scheissteure Angelegenheit, das RT Team ist aus dem Runnertreffforum hervorgegangen und daher immer gut gesponsored gewesen.

Könnte man hier mit Sicherheit auch machen, ich wäre auf jeden Fall dabei, nur fahren tu ich lieber nicht :-D:-D

Startgeld allein 650, Einlage lag bei uns bei 250 pro Fahrer, oder Martin?

Also als Fahrer kostet son 24h Wochenende mal locker 500 Flocken :-D

Abschlussrennen am Harzring ist am 27. und 28. Oktober inkl. 4 h Rennen.

Ich hoffe ich kann wieder mit matzmann an den Start gehen :-D

Geschrieben

4h Rennen bin ich im Juni schon gefahren, das war vom Material her kein Problem. Will ich auch auf jeden Fall nochmal machen :-D

Günstig sind die 24h wirklich nicht :-D Aber seit ich euer Video angeschaut hab, find ich das total spannend. Wieviel Fahrer hattet ihr? 4?

Geschrieben
4h Rennen bin ich im Juni schon gefahren, das war vom Material her kein Problem. Will ich auch auf jeden Fall nochmal machen :-D

Günstig sind die 24h wirklich nicht :-D Aber seit ich euer Video angeschaut hab, find ich das total spannend. Wieviel Fahrer hattet ihr? 4?

Kannst nochmal einen Hunni draufpacken hueggi :-D Und dabei is unser Teamchef noch so ein Enthusiast der nochmal nen guten Teil der Teile auf eigene Kappe kauft.

Wir starten gewöhnlich mit 6 Fahrern. Das fällt dann noch unter angenehm und die finanzielle Belastung is auch besser aufgeteilt.

Die 4h sind auch das wesentlich entspanntere Rennen. Werd mich da jetzt auch eher drauf konzentrieren.

Wobei mir im Juni gar keines am Harzring bekannt ist. Kenne nur das Ostern und Oktober Rennen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung