Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab auch eine '75er 200er Femsa-Rally. Hoffentlich bald in schön mit 12V - Motor bleibt original.

rallycollage.JPG

Baubeginn hängt davon ab wann das Finanzamt meinen Lohnsteuerausgleich rausrückt :-D(

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Rally?? Was willste denn mit dem alten Blech!

nomen est omen :-D

200er Rally Bj 74 "Österreich Version" Originallack weis, nach Problemen mit dem Orginalmotor jetzt mit 200er PX Herz und Halogenscheinwerfer. :-D

Ich wäre auch diesen Winter durchgefahren, doch ein Hecktreffer durch einen Mercedes macht einen Werkstättenaufenthalt leider notwendig ;-)(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

200er Rally in gelb, 180er in orange. Beide neu aufgebaut.

2 * Rally-200-Motor (einmal in Sprint, einmal Ersatz).

Mit etwas Glück kommt die Tage noch eine zweite 200er Rally, leider in blaumetallic mit Yankee-Sitzbank, dafür vermutlich zu günstigem Kurs.

Gruß

Tec

Geschrieben

Rally 200 electronic Deutsch BJ78

ew_4492.jpg

Motor und Elektrik original, bloss Sito(ich mag den Sound) - aber hab das Orange überlackiert!

Die Rally ist seit Jahren mein absolutes Lieblingsrollermodell - doch die Original Rallyfarben taugen mir alle nicht!

Sorry, bin ehrlich!

Gruss

Kelle

Geschrieben

200er Rally in gelb, 180er in orange. Beide neu aufgebaut.

2 * Rally-200-Motor (einmal in Sprint, einmal Ersatz).

Mit etwas Glück kommt die Tage noch eine zweite 200er Rally, leider in blaumetallic mit Yankee-Sitzbank, dafür vermutlich zu günstigem Kurs.

Gruß

Tec

Update: 2 * Rally 200, 1*Rally 180.

War tatsächlich erfolgreich. Für ? 650,- geht die 200er Rally heute abend abgeholt. Wird dann irgendwann in originalem silber restauriert (passend zu meiner Trapez-Sprint).

Gruß

Tec

P.S.: Es gibt sie noch die wahren Schnäppchen... Wobei meine erste Rally mit DM 350,- Ende der 80er Jahre noch billiger war. Those were the days...

Geschrieben

Da ich schwer der Meinung bin, keine Rally gabs Original in Silber(ich glaub die TS aber), nahm ich an Tec meinte, er wolle sie im originalem Sprint-Silber lackieren.

Gruss

Kelle

Lacknase: Ahh, geh weidder... :-D

Geschrieben
Da ich schwer der Meinung bin, keine Rally gabs Original in Silber(ich glaub die TS aber), nahm ich an Tec meinte, er wolle sie im originalem Sprint-Silber lackieren.

Gruss

Kelle

Lacknase: Ahh, geh weidder...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Rally gab`s definitiv in silber. Habe schon entsprechende unrestaurierte Rallys gesehen. Im Netz sieht man unter folgendem Link eine: http://www.chez.com/scooter/collection/col...n_rally1973.htm

Neben dem ypischen gelb oder orange gab`s noch seltene Töne wie z. B. eine Art senfgelb, rot, blau und weiß (letztere mit silbernen Rallystreifen). Waren aber nicht unbedingt alle in Deutschland erhältlich.

Habe die Rally übrigens vor einer halben Stunde abgeholt. Allerdings nicht für ? 650 sondern für 620 :-D .

Lackierung Spraydosenblaumetallic, dafür faktisch kein Rost oder Beulen, natürlich mit Niro-Schlitzrohr. EZ 08.08.1978 (eine der letzten), meine erste Rally mit Ducati-Zündung in 19 Jahren Vespa-Erfahrung.

Ist noch zugelassen, aber TÜV-fällig. Zünd- und Lenkschloß fehlen.

Soweit für heute.

Gruß

Tec

Geschrieben

Tec: Gratulation :-D Du weisst - DucatiZündung nur 9000(!) Stk produziert! Naja, weiss ja keiner zu schätzen und sehen tuts auch keiner.

Zu den Farben: senfgelb, gelb, rot und orange - ja sicher. Von deinen restlichen Farben hab ich noch nie nichts gehört. Aber wer weiss in welchen Farben die die Biester in alle Welt exportiert haben.

Mag also möglich sein, das die zB das VeloceDunkelblau verwendet haben... Da sie die ersten PXn nach Spanien auch in dem Lack ausgeliefert haben...

Da muss ich dann wohl passen. Sollten wir mal T4 fragen - der Hannoveraner weiss sowas doch immer...

Gruss

Kelle

Geschrieben

Mag also möglich sein, das die zB das VeloceDunkelblau verwendet haben... Da sie die ersten PXn nach Spanien auch in dem Lack ausgeliefert haben...

Dunkelblau paßt nicht ganz, ging mehr so in Richtung ARAL-blau.

Die Italiener haben halt immer wieder mal `nen Farbtopf in der Fabrikhalle gefunden.

Die typischen Rally-Farben sind aber sicher die Zeitgeist der 70er Signalfarben gelb und orange. Hätte ich nicht beide Farben schon, würde ich bei einer Restauration sicher in diese Richtung tendieren. So geht`s aber wohl eher Richtung silber.

Gruß

Tec

Geschrieben

WOW - bester Zustand. Auch der Lack ist nicht übel. Die Sitzbank ist der Hass!

Tja, Kleinzeugs reparieren, 2 jahre TÜV und ab für 1400-1800euronis.

Oder geht der Trend bei dir zur DrittRally? Was sagt deine Freundin dazu?

Aber Glückwunsch :-D

Gruss

Kelle

Geschrieben

Ganz klar Drittrally, da ich dafür eine Sprint weggeben werde. Meine Frau trägt`s mit Fassung.

Der Lack sieht auf den Fotos besser aus als in natura, aber trotzdem ist sie meines Erachtens ihr Geld wert.

Gruß

Tec

P.S.: Die Sitzbank ist zu verkaufen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

71er Rally 180 O-Zustand Orange, rostfrei, unrestauriert.

73er Rally200 Femsa bis letztens noch "wilder" Zündung von ner??vielleicht Crosser- der Vorbesitzer war ein echt fieser Bastler. Seit paar Tagen mit PX Rennwelle, PX Zündung und bissl gefräst, und nen schönen Auspuff hab ich auch schon.

Schön das ich endlich ne Eigene Garage habe...

  • 7 Jahre später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

1974er Rally200 Femsatronic mit Getrenntschmierung, Modell für USA, Farbe rosso-corsa. Weitgehend O-Lack mit ein paar Beulen, Narben und Lebenseindrücken. Sehr schnell, sehr wendig, sehr leistungsstark, sehr sehr guter Fahrer (Körper leicht V-förmig und dicke Klöten) mit Kurvengefühl und nervöser Gashand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung