Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

ich komme eigentlich von der Vespa-Fraktion aber ich hab mir vor 7 Jahren eine Lambretta gekauft, die ich diese Woche über den Tüv bringen will zur HU. Schließlich will ich das Ding ja auch mal fahren....Die Eintragungen sind schon drinnen (Zylinder und co.)

Mein einziges (eigentlich kleines Problem) ist der Scheinwerfer. Kann mir mal da jemand ein Foto der Höhenverstellung die unten am Zierring bzw. am Lenkerunterteil ist schicken. Bisher ist da irgendwas zusammengepfuscht, aber mir fällt auch nix besseres ein.

P.S. Der Tüv prüft doch die scheinwerfer einstellung oder ?

Grüße Blain

Bearbeitet von Blain
Geschrieben

Ja wahnsinn,

dann hab ich doch alle ersatzteile...Und ich dachte das ist so zusammengepfuscht LOL !!! Bei mir ist nur das Kabel nicht mehr dran. Wo gehört das dangeschlossen bzw. für was ist das gut ?

Grüße und besten Dank, Blain....

Geschrieben
Ja wahnsinn,

dann hab ich doch alle ersatzteile...Und ich dachte das ist so zusammengepfuscht LOL !!! Bei mir ist nur das Kabel nicht mehr dran. Wo gehört das dangeschlossen bzw. für was ist das gut ?

Grüße und besten Dank, Blain....

Ist das Massekabel. Aber ich würds nicht mehr an den Nippel löten, sondern mit einem Ringstecker unter eine Schraube klemmen. Besser das :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das Kabel ist ne Erdung.

Im Endeffekt soll der Draht den Scheinwerfer oben an den Zierrring ziehen und mit der Schraube unten arbeitest du dagegen, stellst den Scheinwerferkegel also hoch.

Es kann sein das die Feder ( der Draht) etwas zusammengedrückt werden muss, um den passenden Gegendruck für die Schraube zu erzeugen, eigentlich ganz einfach.

-

Bearbeitet von gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung