Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ansich keine blöde idee

und dann am freitag die fahrt durch dänemark?

wär von hamburg aus ja näher als über rostock

muss man halt 2x aufs sçhiff...

Bearbeitet von Werner Amort
  • Antworten 854
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hab das auch schon Planung! Mit dem Nachtzug Lörrach-Hamburg. Lörrach ist nur 5 km von mir. Auf eigener Achse doch etwas weit....

Meine 1. Eurolambretta :-D

Geschrieben
man könnte ja in hamburg von donnerstag auf freitag eine reeperbahn tour machen.

Donnerstag sind wir schon lange in Dänemark - Kopenhagen sollte drinn sein, dann Camp und am Freitag im Morgenrot die Öresundbrücke nehmen. Es ist dann noch genug Zeit um entspannt die letzten 250km durch Schweden bis nach Hasslö zu fahren. Von HH aus sind knappe 320km bis Kopenhagen - also alles locker an einem Tag zu fahren. Treffpunkt für uns wird Donnerstag Morgends in HH sein, wer will kann am Mittwoch die Reisekasse am Hans Albersplatz durchjubeln...

Geschrieben

Also mittwochs Anfahrt nach HH, ob nun auf eigener Achse oder mit Hilfsmitteln. Ist da schon ein Campingplatz auserkoren?

Da brauch ich ja schon wieder eine Woche Urlaub für die EL ...

Geschrieben
würde mich freuen, wenn sich hier einige finden die über travemünde fahren...halte ich sowieso einfacher als über rostock, geschweige denn die brückenquerung.

trelleborg karlskrona sind nach map24.de so um die 230 km!

zu meiner schande muss ich gestehen, das es bis zur travemünder fähre von mir aus nur 19 km sind. :-D

Du Schmiedi, ich wäre für die Tour auch zu begeistern. :-D

Bis auf flach is in DK echt nix, naja Schafe hier und da und schön Blitzkästen und Laserpistolen.

Schön ne Runde Schiffchen fahren, das wäre was!

Und gegen n Tag HH hätte ich eigentlich auch nix einzuwenden, im Gegensatz zu dir waren da vielleicht noch nicht alle so oft.

Klar is Kopenhagen auch schön, aber aus eigener Erfahrung lohn das für einen Tag fast gar nicht und abends ne Schlürschluck ist teuer.

Mal sehen.

-

Geschrieben

Gonzo, ich erinnere da mal an die EL05 wo die meisten von München über Salzburg, Villach bis nach Graz über die Autobahn fahren wollten und als wir dann nach viel Überredung durch die Alpen und über die Pässe gefahren sind waren alle so angefixt, das es gleich im Jahr drauf nochmal ins Gebirge ging.

Wir planen ne schöne Route und dann wird das schon, aber ne Woche von Mi. bis Mi. sollte man schon einplanen, alles andere wäre mir zu kurz.

Und Kopenhagen als Zwischenstopp, mehr nicht.

Geschrieben

hoffentlich macht sich keiner falsche vorstellungen von dk. da geht echt nicht viel auf den straßen. das ist mit dem auto schon kaum zu ertragen. stundenlang geradeaus und immer rote würstchen in den hals.

na, mal sehen, wenn man alles auf der fähre trifft. :-D in schweden ist es dann deutlich netter.

Geschrieben

ich bin letztes jahr nach schweden via flensburg-kolding-odense-kopenhagen gefahren. geht auf landstrassen sehr gut, aber wenn mans mal gesehen hat, ists gut. schwedische küstenstrassen sind da schon besser.

der weg mit der fähre von puttgarden nach rödby und dann weiter nach kopenhagen haben wir heuer genommen. naja, auch nicht grad aufregend, aber gut zu fahren.

öresundbrücke ist meiner meinung nach pflicht. das muss man gesehen haben.

wir werden höchstwahrscheinlich wieder den autozug nach hamburg nehmen, kurz station in hamburg machen und dann via puttgarden-rödby-kopenhagen-malmö-karlskrona zum treffen fahren. rückweg dann alternativ via trelleborg oder malmö oder selbiges zurück.

btw zum autozug:

im dreier abteil mit drei leuten ist fürs gepäck kaum platz. die spanngurte sollte man besser auch selber mitbringen und auch selber anbinden. wenn man das mit dem lademeister abspricht, kein problem.

Geschrieben
wir werden höchstwahrscheinlich wieder den autozug nach hamburg nehmen, kurz station in hamburg machen und dann via puttgarden-rödby-kopenhagen-malmö-karlskrona zum treffen fahren. rückweg dann alternativ via trelleborg oder malmö oder selbiges zurück.

Genau die Route hatte ich spontan gedacht. Zurück per Fähre von Trelleborg.

Was habt ihr so ca. für die Fähren bezahlt??

Geschrieben
ich bin letztes jahr nach schweden via flensburg-kolding-odense-kopenhagen gefahren. geht auf landstrassen sehr gut, aber wenn mans mal gesehen hat, ists gut. schwedische küstenstrassen sind da schon besser.

der weg mit der fähre von puttgarden nach rödby und dann weiter nach kopenhagen haben wir heuer genommen. naja, auch nicht grad aufregend, aber gut zu fahren.

öresundbrücke ist meiner meinung nach pflicht. das muss man gesehen haben.

wir werden höchstwahrscheinlich wieder den autozug nach hamburg nehmen, kurz station in hamburg machen und dann via puttgarden-rödby-kopenhagen-malmö-karlskrona zum treffen fahren. rückweg dann alternativ via trelleborg oder malmö oder selbiges zurück.

btw zum autozug:

im dreier abteil mit drei leuten ist fürs gepäck kaum platz. die spanngurte sollte man besser auch selber mitbringen und auch selber anbinden. wenn man das mit dem lademeister abspricht, kein problem.

@ patrik: von was für ne treffen redest du gerade oder willst im nächsten jahr auch auf die EL ?!

O :-D

Geschrieben

Von Südwestdeutschland wirds wohl zu 99% einen LTH Support Bus geben.

Der wird dann Werkzeug, Ersatzteile und einen fachkundige Mechaniker an Bord haben und liegengeblieben LCD und LCA supporten.

Für aufgelesene Roller wird dann eine Beteiligung am Sprit & Fährgeld verlangt.

Wie, wann, wo ist aber noch unbekannt, ist ja auch noch ne Weile hin.

Ich selbst tendiere eher dazu auf eigene Achse anzurollen.

Wer also auf tagelange Kreuzschmerzen, abvibrierte Unterarme und blaue Hosenboden Lust hat kann sich der Südwest Gruppe anschließen.

Man kann sich ja mit der Frankfurt Gruppe und anderen unterwegs noch treffen.

Bin zwar nicht so der "Eurovespacorsomitbannerzusammenfahrentyp" aber so ne gemeinsame Zielankunft mit einer großen LCD Truppe hätte schon was.

Geschrieben

Also wenn einige per Autozug aus dem Süden in HH aufschlagen, dann könnte man auch einen Stop in Hamburg mit Zug durch die Gemeinde daraus machen.

Quasi "The early bird catches the bitches at the Reeperbahn" :-D :-D :-D

Die auf zwei Rädern ankommen, sind natürlich ebenso gern gesehen und können den geschundenen Körper kurz regenerieren.

Wer dann wie, wo lang und mit wem nach Schweden fährt, ist jedem selbst überlassen...

:-D

Geschrieben

Preislich werden die Schweden wohl auch bei 85~90? liegen.

Wichtig ist, dass es diesmal keine Nachnennungen geben wird, da die Insel, auf der das Treffen stattfindet, ehemaliges Militärgebiet und nur eine begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt ist.

Das ist zumindest aktuell die Aussage vom schwedischen Club.

Also rechtzeitig anmelden, sobald Details vom LCS mitgeteilt werden geben wir sie durch und dann ist auch sofort die Anmeldung offen!

Geschrieben (bearbeitet)

naja der autozug schlägt halt um 7:30Uhr in der früh dort auf...

zu der Uhrzeit will man eher fahren als saufen :-D

apropo

die öresrundbrücke wäre ansich schon ne lässige sache zum drüberdonnern

*Bild Opfer des Abmahungswahn*

ähm , wie reagiert die dänische rennleitung eigentlich auf donnernde zweitakter im straßenverkehr?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

@onkel:

ja, das nächste jahr gehts auch an die el. wenns sein muss, auch mit dem konkurrenzprodukt. :-D

wir haben die schweden ja die letzten jahre als sehr nette leute kennengelernt, sind ja die selben, die auch die rally scandinavia organisiert haben.

@schmied:

die fähre puttgarden-rödby hat 30-35 euro gekostet und fährt so ca ne stunde. die abfahrtsintervalle sind sehr eng, also lange warten ist nicht. öresundbrücke hat ca 20 euro gekostet.

ich kenne den weg bis karlskrona nicht, da lässt sich aber bestimmt was finden. wir sind immer nur nördlich bis ljungskile gefahren. die schweden sind da aber sicher gerne behilflich bei der routenauswahl.....

  • 4 Monate später...
Geschrieben

*rauskram - Staub wegpusten - hust*hust*

So, die Nennung für die Eurolambretta sind zumindest für die LCD Mitglieder möglich.

Wer ist am Start? und vor allem: wo ist der Start??

Geht jetzt am Mittwoch Abend was in Hamburg oder ist erst am Donnerstag Treffpunkt Reeperbahn??

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
die öresrundbrücke wäre ansich schon ne lässige sache zum drüberdonnern

Bei unpassendem Wetter bestimmt auch eine ErFAHRung :-D

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
Hatte eigentlich auch an Anreise auf eigener Achse gedacht...

Ebenfalls.

Ab Köln Mittwoch Nachmiitag zu den Schwiegereltern nach Bielefeld (200km) dort übernachten,

dann weiter nach Travemünde (320km), Fähre Travemünde-Trelleborg, Trelleborg - Hasslö (225km) weitgehend die Küstenstrasse lang...

Das dürfte kein(e/n) Mopped/Fahrer/in überfordern.

Alternativ, Mittwoch Nacht Köln-Travemünde durch (520km)

Dann den Rest wie oben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung