Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

wollt voher grad das Getriebeöl meiner Px einfüllen da ist es genauso wie ichs reingeschüttet auf der anderen Seite wieder rausgelaufen.

Habs aber leider erst zu spät bemerkt. Bin mir ziemlich sicher das es irgendwo bei der Kupplung ausgetreten ist.

Hab die 3 Schrauben beim Kupplungsdeckel aber fest angezogen und die Dichtfläche des Kupplungsgehäuses sogar mit Dichtmasse abgedichtet.

Könnte das sein das das Öl bei dem Zapfen am Kupplungsdeckel wieder raus ist? Welche Funktion hat dieser Zapfen eigentlich?

Gruß Markus

Geschrieben
Kein Simmerring oder kaputter auf der Hinterachse?

Nein der Motor steht nicht auf dem Kopf.

Hab mir ne neue Kurbelwelle eingebaut und kupplungsseitig und lüfterradseitig die Lager und Simmeringe gewechselt, sonst habe ich nix gewechselt.

Hast du diese Simmeringe gemeint oder nen anderen?

Gruß Markus

Geschrieben

Welches Gehäuse hast du denn? Ich hatte schon Lusso-Gehäuse mit innenliegendem Simmering an der Hauptwelle, die von unten her ein Loch drinnen hatten. Dieses Loch ist meiner Meinung dazu da, im Falle eines Defektes des Simmerings, ein Ölen der Bremse zu verhindern.

Hast du evtl. einen Simmering an der Bremstrommel verbaut?

Geschrieben
und wieviel liter wolltest du denn reinmachen? wenn px-alt, is das rad dran?

es waren nur 250ml mehr nicht. Hab Px lusso.

Hab das Gefühl gehabt das das Öl doch aus der Bremstrommel rauskam, kann das sein?

Hab aber meiner Meinung nach den Simmering an der Hauptwelle gut befestigt. Dort ist doch die Bremstrommel befestigt!?

Werd mir morgen nochmal Getriebeöl kaufen und die ganze Sache nochmal vorsichtig ausprobieren um zu schauen wo das Öl genau herkommt.

Gruß Markus

Geschrieben
Welches Gehäuse hast du denn? Ich hatte schon Lusso-Gehäuse mit innenliegendem Simmering an der Hauptwelle, die von unten her ein Loch drinnen hatten. Dieses Loch ist meiner Meinung dazu da, im Falle eines Defektes des Simmerings, ein Ölen der Bremse zu verhindern.

Hast du evtl. einen Simmering an der Bremstrommel verbaut?

Dort wo die Hauptwelle im Lager läuft hab ich natürlich auch einen Simmering verbaut. Dachte eigentlich das ich alles richtig verbaut hab. Kann natürlich sein das das Öl dort ausgetreten ist. Muss morgen nochmal schauen. Hoff das ich genau seh wo das Öl raus ist. Hab hald keinen Bock den Motor nochmal zu zerlegen, aber da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Gruß Markus

Geschrieben

Wie gesagt, es gibt verschiedene Simmerringe in der Bremstrommel. Das wäre die einfachste Lösung, wenn ein falscher verbaut wäre.

Geschrieben
Dort wo die Hauptwelle im Lager läuft hab ich natürlich auch einen Simmering verbaut.

Genau das ist ja die Frage. Ist der Simmering außen, von der Bremse her montiert oder von innen getriebeseitig?

Wenn du den verbaut hast der über die Bremstrommel abdichtet, dann schau dir den Motor mal von unten an. So ca. 1cm vor dem Ankerblech sollte das Loch dann sein.

Geschrieben
Genau das ist ja die Frage. Ist der Simmering außen, von der Bremse her montiert oder von innen getriebeseitig?

Wenn du den verbaut hast der über die Bremstrommel abdichtet, dann schau dir den Motor mal von unten an. So ca. 1cm vor dem Ankerblech sollte das Loch dann sein.

Bin mir ziemlich sicher das ich einen Simmering von außen draufgemacht hab.

Sorry, aber mit dem Loch da steh ich irgendwie grad aufm Schlauch.

Du meinst wenn ich den Simmering von außen verbaut hab dann seh ich irgendwo ein Loch wo das Öl rauskam?

Gruß Markus

Geschrieben

Das Loch siehst du auch wenn du einen innenliegenden Simmering hast. Nur dann dürfte nichts rauslaufen.

Von der Unterseite des Gehäuses müßtest das Loch sehen, wenn eins da ist. Evtl ist auch ziemlich viel Dreck drüber.

Hab mal ein Bild angehängt, hab aber keins von unten gefunden. Da wo der Pfeil ist, nur auf der Unterseite.

Geschrieben

Das Loch is ja nicht wirklich groß -Stecknadelkopf würd ich sagen oder ?

Hoffe das ich jetzt nicht falsch denke:

Wenn Du einen innen liegenden Siri brauchst und Du hast wie beschrieben außen einen drauf gemacht, läuft Dir das Öl bevor es eigentlich Richtung Bremsplatte zum eigentlich abdichtenden Siri kommt, aus dem kleinen Loch raus.

Kontrollier das mal. Wenns so is, dann :-D , weil dann darfst Du wieder spalten und innen einen Siri rein machen.

Geschrieben
Das Loch is ja nicht wirklich groß -Stecknadelkopf würd ich sagen oder ?

Hoffe das ich jetzt nicht falsch denke:

Wenn Du einen innen liegenden Siri brauchst und Du hast wie beschrieben außen einen drauf gemacht, läuft Dir das Öl bevor es eigentlich Richtung Bremsplatte zum eigentlich abdichtenden Siri kommt, aus dem kleinen Loch raus.

Kontrollier das mal. Wenns so is, dann :-D , weil dann darfst Du wieder spalten und innen einen Siri rein machen.

Da muss ich gleich mal nachschauen.

Denk aber nicht das es das Loch ist, weil ich ja die neuen Simmeringe genauso eingebaut hab wie ich die alten ausgebaut habe und vorher wars auch dicht.

Naja mal sehen. Danke

Gruß Markus

Geschrieben

Hab jetzt erstmal den Fehler gefunden, aber...

Es war der Simmering an der Hinterachse bei der Hauptwelle. Ich hatte einen verbaut der denselben Außendurchmesser wie der alte Simmering hatte aber der innere Durchmesser (bei der Dichtfläche mit Ringfeder) war um ca. 3mm größer, nämlich 30mm und der originale hatte ca. 26,5 mm. Deshalb war er undicht. Jetzt mit dem alten Simmering ist der Motor wieder dicht.

Jetzt hab ich aber Angst das ich den zu großen undichten Simmering mit 30mm (Durchmesser bei der Feder) im Motor verbauen hätte müssen und einen neuen Simmering den ich eigentlich an der Hinterachse (Hauptwelle) verbauen hätte müssen (Durchmesser 26,5mm bei der Ringfeder) jetzt irgendwo im Motor verbaut habe. D.h. ich hab Angst das ich zwei Simmeringe vertauscht habe, weil sie denselben Außendurchmesser haben und der Motor jetzt innendrin nicht dicht ist.

Kann das möglich sein das es zwei Simmeringe mit demselben Außendurchmesser gibt, aber mit unterschiedlichem Duchmesser bei der Ringfeder, welche man fälschlicherweise verwechseln kann???

Gruß Markus

Geschrieben
Kann das möglich sein das es zwei Simmeringe mit demselben Außendurchmesser gibt, aber mit unterschiedlichem Duchmesser bei der Ringfeder, welche man fälschlicherweise verwechseln kann???

Gruß Markus

ja

Geschrieben

Nein, im Motor selbst gibt es keinen mit 30er Außendurchmesser.

Nur an der Antriebswelle / Trommel gilt:

  • 27er innenØ ist PE (alt-PX)
  • 30er innenØ ist Lusso (bis Bj. ..., ab da innenliegend)
Geschrieben
hat wahrscheinlich wie ich einen Lusso-Motor mit PX-Alt-Getriebe?

Richtiger wäre: Lusso Motor mit Alt-Bremstrommel. Was für ein Gaytriebe drin ist, ist schnurzegal, solange man nicht einen innenliegenden Simmerring fahren will.

Geschrieben

Danke für die Antworten

Hab das Problem gelöst. Ich hab einfach nen px alt Simmering verbaut, obwohl ich eigentlich nen lusso Motor habe, mit 27mm Innendurchmesser und dann war die Sau dicht.

Gruß Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung