Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kannste versuchen so zu machen. Ich würde aber nicht so weit hoch in die Ecken links und rechts oben gehen wie gezeichnet. Wichtig ist, keine gerade horizontalen Kanten zu haben, sondern alles schön rundlich zu gestalten, damit die Ringe gut darüber laufen können. Schau dir mal die Auslassformen auf Seite 4 der FMP Anleitung an. Da sieht man es sehr deutlich

Die Kanten auf dem Bild bei dir sehen sehr scharfkantig aus. Unbedingt anfasen, wie Gravedigger schon geschrieben hat.

Geschrieben

will hier nicht den Profi machen aber O-Tuning ist eben "learning by doing".

Mach oben jetzt so gut es geht, alles schön verrunden, das läuft schon... :-D

Bei einem teuren Tuningzylinder hättest Dich mehr in den A.... gebissen :-D

Geschrieben
Hab grad echt schlechte Laune. :-D

Kann mich evtl jemand von Profis hier aufbauen und sagen, dass es nicht so schlimm ist, wie es mir erscheint?

Danke.

wie breit bist den jetzt?

nach unten ist eh nicht wirklich wild..schau mal wo dein kolben im UT steht..warsch. "begrenzt" der kolbenboden eh das ganze bzw. dann entleerst eben deinen zyl. recht schnell...

beim malle hat man das doch auch gemacht wenn ich mich nicht irre...da war der kolben im UT allerdings unterhalb des auslassfensters u. somit hat man den auslass nach unten erweitert...aber ich meine da hat man eher spühlverluste,was aber bei O-tuning nicht so ins gewicht fällt...d.h. dein motor wird warsch. eh nicht so hoch drehen wie ein gemachter malle..also +8000 U/min.,oder?

mach einfach nach oben das ganze recht schön...nur nnicht zu breit werden..wegen ausfedern der ringe.

viel spaß

gruß

tom

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ciao!

Ich habe eine Frage zu dem "Aufreissen" der Überströmer bei einem Originalzylinder. Bringt das wirklich etwas, hat das mal jemand getestet (natürlich in Verbindung mit den üblichen O-Tuning Steuerzeiten)?

Für mich stellt sich das nämlich so dar daß die aufgerissenen Überströmer nur dann optimal funktionieren wenn der Kolben auf UT ist. Wenn der Kolben beginnt die Überströmer frei zu geben ist meiner Meinung nach ein aufgerissener Überströmer eher schlecht weil das Gemisch über die Unterkante des Fensters in einen Totraum stolpert bis es dann endlich nach oben geht.

Meinungen dazu?

Grüße

Hannes

Geschrieben

Carsten, mit Bremsenreiniger machst du nur die Dichtungen kaputt, darunter auch die Schwimmernadel (wenn Gummispitze, dann säuft der Motor ab), sauber wird der Gaser bestenfalls oberflächlich!

Gerade wenn du den Kanal aufbohrst und sonst herumfräst, ist ein Bad im Ultraschall zwingend erforderlich - ich weiß gar nicht iwe oft ich das schon betonte!

Wenn du zudem den Sitz/Bohrung der Gemischschraube zuviel bearbeitet hast (zu weit nach hinten ovalisiert!), läst sich der LL nicht (nie!) mehr einstellen!

Bei welcher Drehzahl stellst du LL ein? Etwas mehr als LL-rpm ist angesagt, also höchstens 1500-2000rpm. HD hat auf LL ansich sogut wie gar keine Auswirkung...., auch beim SI nicht.

Ansonsten klingt dein Problem eher nach undichtem SiRi oder Vergaser(wannen)dichtung...., wenn sonst alles dicht (Kopf, Kerze,..., Kompression ok).

Gutes O-Tuning braucht zumeist eine W3 Kerze und verträgt auch 23° VZ.

Geschrieben

test: wenn alles dicht etc. so müßte sich der Motor auch auf einen stabilen Lauf bei ~3000rpm (oder mehr) einstellen lassen (Per Schieberanschlag fixiert). Gib dann kurz Gas. Auch dann müßte der Motor rasch wieder auf die Drehzahl und ruhigen gleichmäßigen Lauf zurückkehren. Tut er das nicht, ist der Vergaser jedenfalls ganz sicher nicht dein Problem ;)

Geschrieben

ja, ganz genau.

die kurzen (schlitz) leerlaufgemischschrauben haben eine grössere gewindesteigung, ca. 1,5 umdrehungen raus,

00012066_001.jpg

die langen (7er sechskant) haben eine deutlich kleinere steigung und da sind es um 2/2,5 umdrehungen

00006361_001.jpg

fotoquelle: SIP Scootershop

HD:

ich fahre Langhub Polini mit RZ plus, eine 138 HD, ich denke dein Setup sollte so 120-125 erfordern.

Geschrieben

das ist durchaus möglich...., die Bedüsung hängt jedoch sehr von der Gaserbearbeitung ab. Mit dem weit aufgebohrten Verbindungskanal könnte durchaus eine eher magerere HD auseichen; ich hoffe aber, du hast beim Aufbohren nicht die Mischrohrbohrung im Vergaser verletzt...

Wenn allerdings bei 3000rpm alles läuft, und auch darüber, der Motor nach kurzem Gasgeben wieder rasch auf die Ausgangsdrehzahl kommt, nicht rumstottert,..., dann liegt das LL-Problem nicht an einer (sehr viel) zu fetten HD (welche ja primär die Maximalmenge des in den Mischrohrkanal zugeführten Sprits bestimmt).

Eine weitere Möglichkeit für nicht einstellbaren LL gibt es: wenn nämlich durch die Ovalisierung der Schieber (wie bei den sgn. SI26) bereits zuwenig Führung hat und nicht dicht ist...

Geschrieben (bearbeitet)
Besser neuen Zylinder mit Kolben holen? frisch gehont 67,1 für 95,-? Malossi ist mir zu teuer und BJ. 94

post-19556-1194257314_thumb.jpg

Edith sagt, oh mann nicht nur quoten auch was schreiben :-D

Bessere is es, erst alten Zylinder,scheiss Kolben+Ringe fräsen schauen obs was taugt, das lässt sich in alller Regel auch so beurteilen, dann honen und neuen Mahle Kolben nehmen.

Grüsse Sven

Bearbeitet von Prophet
Geschrieben
das ist durchaus möglich...., die Bedüsung hängt jedoch sehr von der Gaserbearbeitung ab. Mit dem weit aufgebohrten Verbindungskanal könnte durchaus eine eher magerere HD auseichen; ich hoffe aber, du hast beim Aufbohren nicht die Mischrohrbohrung im Vergaser verletzt...

Nein, ist nicht verletzt

Eine weitere Möglichkeit für nicht einstellbaren LL gibt es: wenn nämlich durch die Ovalisierung der Schieber (wie bei den sgn. SI26) bereits zuwenig Führung hat und nicht dicht ist...

Nein, auch hier habe ich so gut wie nichts weggenommen.

Ich werde mal meinen Optiker aufsuchen und um ein Ultraschallbad bitten.

Dann werde ich eine 125 HD testen. Ist die kleinste die ich momentan hier habe, außer der 116er.

Heute läuft nichts mehr. Totensonntag und Regen.

Danke und Grüße,

Carsten

Geschrieben

der ist eh kaum bearbeitet, von daher sollte also alles klar sein!

Ultraschallbad dient dem herausvibrieren kleinster Späne. Bläst man mit Druckluft oder Spray da rein, kann's passieren, daß man Verunreinigungen immer weiter hineindrückt und dann kaum noch herausbekommt....

Klär mal ab: Ist ab einem fix (per Gaseranschlag) eingestellten Drehzahllevel ab 2500-3000rpm alles ok, so kann die HD und MR/HLKD nicht allzu falsch sein; dann bleibt die Gemischschraube, ein verschlissener oder falscher Schieber, oder eben doch irgendein Leck.

Bei der geringfügigen Bearbeitung würde ich auch mal irgendwo bei HD125, LLD55/160 und BE3/160 anfangen; Vollgas wirst ja nicht gleich länger fahren, sollte die HD doch noch etwas zu klein sein...

PS: aufgrund der eigenartigen Auslaßfräserei stellt sich mir die Frage, ob da der Auslastutzen(Kanal) noch dicht ist..., und da nicht ev. zu den Stehbolzenbohrungen raus oder am Gewinde vorbei geblasen(gesaugt wird....? Dann ginge der Motor vorallem unten nicht, LL fast unmöglich,....

Geschrieben
Wenn ich lese, dass er aus untertourig mit Vollgas aufs Hinterrad gehen soll... da bin ich weit von weg.

wer sagt denn sowas?? :-D

Geht bei meinen beiden O-Tunings auch nicht, das stärkere hat ~13PS und T5-Puff.

Geschrieben (bearbeitet)
PS: aufgrund der eigenartigen Auslaßfräserei stellt sich mir die Frage, ob da der Auslastutzen(Kanal) noch dicht ist..., und da nicht ev. zu den Stehbolzenbohrungen raus oder am Gewinde vorbei geblasen(gesaugt wird....? Dann ginge der Motor vorallem unten nicht, LL fast unmöglich,....

Alles im grünen Bereich.

wer sagt denn sowas?? :-D

Geht bei meinen beiden O-Tunings auch nicht, das stärkere hat ~13PS und T5-Puff.

FMP in der Anleitung. ODer das bezieht sich auf ein extrem Tuning.

Am nächsten WE wird wieder was getestet.

Grüße.

Bearbeitet von carsten70
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Alu-Reibelot

Noch nie gehört :-D , was ist das genau??

Ergebnis schaut aber recht gut aus. :-D

Kann man damit auch ÜS zumachen statt schweißen oder kaltmetallen?

Würde persönlich bei gelippter Welle auf zumindest 70nOT gehen, da hat der manni hier aus dem Forum mal ausgiebiger getestet.

Ergebnis war, dass er/man ab 70nOT unten raus verlieren beginnt und oben gewinnt. "Oben" brauchst aber beim O-Tuning nicht wirklich, weil da eh die ÜS-Kanäle die Drosselstelle sind.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
Noch nie gehört :-D , was ist das genau??

Ergebnis schaut aber recht gut aus. :-D

Kann man damit auch ÜS zumachen statt schweißen oder kaltmetallen?

Auf jeden Fall geht das. Da dran hab ich erst probiert. Der Kniff dabei ist das abspannen. Damit bekommt man alle Formen hin.

Guck mal in den Technik-Bereich. "Alternative zu Kaltmetall".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War eigentlich bloß ein Test, ob es mit einem alten Gürtel hält, falls ich doch mal eine Tour fahre.  😅 
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung