Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 302
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Auch wenn die Zündung total im Nebel ist, hast du immer mehr als 5 PS!!!

Da würd ich mal wo anders suchen, evtl mal fahren und schauen was die Kiste so machet.

Hab ich scho versucht, im 4. schaff ich es jezt immerhin auf 50 kmh

Andere Zündkerze und andere Zündbox hab ich schon ohne Ervolg getestet

Ich glaube langsam auch dass es an was grundelegendem fehlt

Geschrieben

ich persönlich bin mir eh' nicht sicher ob die carbongeschichte so der wahre jakob ist. kann da schon wer was zu sagen? carbon klingt schon immer sauwichtig, klar, aber ob das damit notwendig erste wahl für eine kupplung ist weiß ich nicht. ich tippe auf kupplung. twostroker hat recht. so daneben kann die zündung nicht sein, das macht keine 20ps und mehr aus.

Geschrieben (bearbeitet)
...mit dem fünnflüssigen SIP Öl nicht ma feucht :-D ...

Was´n für nen dünnflüssiges SIP Öl? Aber nicht so´n Automatikkram oder so? Weil damit würde mich ein rutschen der Kupplung nicht wundern. Und wenn der Kram am Anfang packt, heißt das erstmal wenig. Da liegt ja noch nicht soviel Schub an...

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Hab die Carbonbeläge auf einem Polini-Doppel ausprobiert, da die Korkgeschichte rutschte (3Scheiben Malossifeder).

Kein großer Unterschied feststellbar!!!

Reibscheiben aufgerauht, Immer noch nicht anders!!!

Dann 4Scheiben Kork und alles war gut!!.

Seit dem bin ich mit diesen "Carbonscheiben" durch.

Gruß

Jens

Geschrieben
Auch wenn die Zündung total im Nebel ist, hast du immer mehr als 5 PS!!!
twostroker hat recht. so daneben kann die zündung nicht sein, das macht keine 20ps und mehr aus.

Danke, das wollte ich ja bei meiner ersten Frage dazu wissen!

Was aber an der Kupplungsgeschichte stört, ist die Tatsache, dass da angeblich nicht mehr als bei nem 110er Polini rumkommen soll. Der kriegt 1. so leicht nix zum Durchrutschen und 2. sollte man ja "Popometermäßig" schon merken wenn das Ding gewaltig dreht, aber keinen Vorschub bringt (Kupplung rutscht). Letzten Endes denke ich, das auch mit rutschender Kulu mehr als 5 PS drin sein sollten, wahrscheinlich wird das Ganze hier eine Anhäufung verschiedenster Defizite sein, bin gespannt was es letzten Endes alles war und wie lange es dauert in diesem konkreten Fall auf 25+ zu kommen.

:-D

Geschrieben

ich glaube, dass das ding garnicht in reso kommt.

was hast du denn für ne übersetzung drin und wie schnell kannst du z.b. im ersten gang fahren?

Geschrieben (bearbeitet)
david kimm mit den motor za mir inner nor wearmer schu eppas mochn!! :-D

Danke für dein angebot nur wie komme ich zu dir?

ich werde heute mal ein onboad Video machen vieleicht erkennt jemnd dann woran es liegen könnte.

ich hab ne 22ger Primär verbaut

Im ersten gang läuft sie nur 15 kmh da die ape im ersten sehr kurz übersezt ist was aber auch seine Vorteile hat..

Ich hab das Öl drinnen:

Getriebeöl SIP Formula SAE 30 für Vespa Roller 250ml

Bearbeitet von David15
Geschrieben (bearbeitet)
er hat eine Spizenleistung von ca. 5 Ps :-D

ehrlich gsagt musste ich zuerst mal ordentlich die 3 peitschenden lachkrämpfe in zaum halten da ich grad in der firma sitze.

wieder zur besinnung gekommen, versteh ich nun nicht ganz was du meinst. 5ps wären ein gesteckter 102er satz (vergleichbar) und so schlecht kanns doch gar nicht gehen wenn der motor gas annimmt und auch sonst gut in den resonanzbereich kommt. abgesehen davon würd ich selber bei so teuren equipment und der situation trübsinnig werden, daher spar ich mir zukünftig böse bemerkungen zu diesen :-D problem deinerseits.

geh es halt nochmal durch, zb wie:

-fahrwerk (hast eh gmacht, aber egal nochmal)

-membrane

-kupplung (eventuell ne andere 4scheiben, wenn wirklich so wenig leistung ist dann müsste es sich gleich verhalten und die 4scheiben auch reichen!)

-vergaser (öffnung bei betätigung)

-auspuff (neu? oder ein alter der ev. zu ist)?

-zündung abblitzen (wie schon gesagt, neue welle oder neues polrad => neu abblitzen!)

-kerze (ne andere probieren zur not, über die farbe möcht ich hier nix sagen :-D )

usw.

komponenten die du in ähnlicher ausführung hast tausch mal durch, zb auspuff oder nen anderen gaser....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

danke für die tipps

ic heh gleich runter und tausche die jezige kupplung gegen ne neue RMS 4 scheiben mal schaun was es bringt..

Ich werde berichten

Wie er kenne ich wenn die membrane net zumacht?

Auspuff ist neu+

Zündung wollte ich ablizen aber leider funkt die Pistole net :-D

Ich werde morgen die Teile für den Dellorto bestellen dann sehehn wir ja obs am Gaser liegt

Geschrieben (bearbeitet)
Kupplung hab ich ne Newfren Crabon mit den dazugehörgien Federn + in den 6 Federn 4 federn in den federn die sehr hart sind...
Hab die Carbonbeläge auf einem Polini-Doppel ausprobiert, da die Korkgeschichte rutschte (3Scheiben Malossifeder).

Kein großer Unterschied feststellbar!!!

Reibscheiben aufgerauht, Immer noch nicht anders!!!

also wenn die carbonbeläge schon bei einem, wie ich annehme, gut gemachten polini doppel an seinen grenzen ist, also ca. bei 15-20 ps, dann wird der falc diese meiner meinung nach in grund und boden überfordern... :-D

also, 100 eus auf die kupplung!

oder aber david lügt, und möchte uns alle hier nur etwas an der nase herumführen, weil viele IMMER so böse zu ihm waren, sprich, er besitzt garkeinen sooo teuren zylinder. :-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben
Wie er kenne ich wenn die membrane net zumacht?

Ausgebaute Membrane ins Licht halten, von der Vergaserseite reingucken und schauen, obs irgendwo nen Spalt gibt.

-> wenn alles dunkel ist (also noch dunkler als rehbraun :-D ), dann ist die Membran intakt.

Geschrieben
Ausgebaute Membrane ins Licht halten, von der Vergaserseite reingucken und schauen, obs irgendwo nen Spalt gibt.

-> wenn alles dunkel ist (also noch dunkler als rehbraun :-D ), dann ist die Membran intakt.

auch wenn da nen minimaler spalt ist würde das mich wenig jucken!mit minimal mein ich so 1-2 zehntel.

ne membran steht ja sogesehen immer unter belastung, überdruck, unterdruck..... und nen mini spalt juckt da niemand. das drückt der überdruck im kurbelwellengehäuse schon dicht.

wie gesagt, ich würde erst mal ALLE motorstehbolzen rein machen. die wahrscheinlichkeit das dein motor getriebeöl zieht ist um 500% höher wie bei jedem anderen motor, wenn da alle stehbolzen unter der zgp fehlen. ich weiß nicht ob du das deinem zylinder zumuten willst. naja.

dann würde ich, wie schon zig mal gesagt alles abchecken. zündung, blablaba..... und wer sich nen falc kauft sollte eigentlich ne rutschende kupplung erkennen!

Geschrieben

ich komme gerade vom kupplungswechsel, fauzit die war es nicht die hat gut gehalten (bei der kraft :-D)

angehängt habe ich ein Bild vom Motor.

Zur erklärung ich habe 2 Schalldämpfer einmal den Falc und den vom Franz dabei habe ich genau darauf geachtet dass der Innenduchrmesser nicht kleiner ist als 22 mm.

Der 90 grad bogen ist von nem Sito Krümmer ( Ape pott) und hat genau 23 innen also daran kann es nicht liegen.

Zum Luftfilter:

Der erste Teil ist von nem VW und der geht hinten duch den modifizieten endrosselten original Ansaugrohr und der geht dann in den Vergaser alles ohne grösstere Verwirbelungen

Mir ist gerade eingefallen dass der Motor mit jeder Düse +- die selbe Power hat

Das video stelle ich nacher rein es klappt gerade net..

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin auch schon ohne den 2. Enschalldämpfer und ohne luffi gefhren was hat auser nem gewaltigen lärm nix gebracht

EDIT:

Ich hab mit dden falc vor dem einbau angeschaut und konnte absolut keinen Gussfehler oder Beschichtugnsfehler finden auser dass der Falc mit nem Schmirgelpapier etwas am Steg vom Auslass rumgemacht hat

Bearbeitet von David15
Geschrieben
ich komme gerade vom kupplungswechsel, fauzit die war es nicht die hat gut gehalten (bei der kraft :-D)

angehängt habe ich ein Bild vom Motor.

was hast du denn dann für ne Kupplung ausprobiert?

Schon mal ohne Kuluzug eingehängt versucht zu fahren?

Der Ansaugrüssel gefällt mir auch nicht. Sowas würd ich machen wenn die Karre läuft nicht schon vorher.

Geschrieben
ich komme gerade vom kupplungswechsel, fauzit die war es nicht die hat gut gehalten (bei der kraft :-D)

angehängt habe ich ein Bild vom Motor.

Zur erklärung ich habe 2 Schalldämpfer einmal den Falc und den vom Franz dabei habe ich genau darauf geachtet dass der Innenduchrmesser nicht kleiner ist als 22 mm.

Der 90 grad bogen ist von nem Sito Krümmer ( Ape pott) und hat genau 23 innen also daran kann es nicht liegen.

Zum Luftfilter:

Der erste Teil ist von nem VW und der geht hinten duch den modifizieten endrosselten original Ansaugrohr und der geht dann in den Vergaser alles ohne grösstere Verwirbelungen

Mir ist gerade eingefallen dass der Motor mit jeder Düse +- die selbe Power hat

Das video stelle ich nacher rein es klappt gerade net..

Würde den 180° Bogen und den zweiten Krümmer entfernen kostet nur Leitung aber an dem können die restlichen 25ps auch nicht liegen

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe den 2. Krümmer zum testen weg gemacht so wie er ab Werk ist

Wie gesagt ich bin schon ohne Luffi gefahren das hat nix gebacht

ich hab jezt nen neue RMS 4 Scheiben mit 6 RMS Federn drinn die hällt

Ich habe bei der Kupplung immer ca. 5 mm spiel am Hebel bis sie trennt.

Morgen komtm zum testen der andere Gaser drauf mal schaun was dann raus kommt

Ich hab zwar ein onboard video gemacht aber leider hat die Kamera selbst an der Karosserie vibriert damit ist das unbrauchbar

EDIT Das onboard Video vieleicht erkennt ja jemand was.. PS: es war dauernd volgas

http://www.youtube.com/watch?v=Fh24zDWIFq8

Bearbeitet von David15
Geschrieben
ich habe den 2. Krümmer zum testen weg gemacht so wie er ab Werk ist

Wie gesagt ich bin schon ohne Luffi gefahren das hat nix gebacht

ich hab jezt nen neue RMS 4 Scheiben mit 6 RMS Federn drinn die hällt

Ich habe bei der Kupplung immer ca. 5 mm spiel am Hebel bis sie trennt.

Morgen komtm zum testen der andere Gaser drauf mal schaun was dann raus kommt

Ich hab zwar ein onboard video gemacht aber leider hat die Kamera selbst an der Karosserie vibriert damit ist das unbrauchbar

EDIT Das onboard Video vieleicht erkennt ja jemand was.. PS: es war dauernd volgas

http://www.youtube.com/watch?v=Fh24zDWIFq8

schöne Landschaft

Geschrieben

also ich hatte auch mal ein problem mit dem ansaugrüssel. da ging auch nix mit. kaum abgezogen war der bums da... reis mal das teil runter und probier ohne luftfilter. die 2 schalldämpfer am auspuff halte ich für eher problemlos...

O :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung