Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

david15 hast scho mal den 30er dellorto vergaser getestet?

glaub am besten wärs du baust den motor aus, machs fotos und fängst an zu zerlegen.

und immer wieder fotos machen und vom komplett zerlegten ding wieder detailfotos.....

so geht ja gar nix sonst!

  • Antworten 302
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

nein mit nem 30er Dellorot habe ich ihn noch niocht getestet da ich leider keinen zur Verfügung habe

Wenn der Motor mit den vom Falc empfolenen Düsen net richtig läuft kommt er wieder raus und wird mit vielen Bildern zerlegt

Geschrieben

du kannst ihn ruhig jetzt schon rausreissen und neu zusammenbaun.

wegen anderen düsen wird ja wohl kaum ein wunder passieren.

ausser du hast jetzt vielleicht gar keine drinnen oder sie sind verstopft-->das schon geschaut??

Geschrieben

Beide Vergaser habe ich komplett zerlegt, mit Vergaserreiniger gepuzt und wieder zumsammen gebaut.

Der Motor ist nachher etwas ruhiger geloffen aber Leistung hat es nix gebacht

Geschrieben

zerlegen ist doch sinnlos, was soll er schon gross falsch gemacht haben zwischen Kopf u. Kurbelwelle.

soviel Teile sind da noch nicht.

hat ihm denn schon mal irgend jemand geholfen jetzt ? :-D

wo wohnt der arme Mensch denn überhaupt ? :-D

halt durch David, das wird schon. :-D

Geschrieben

hallo

also ich schätz auch, dass da was am zusammenbau schief gegangen ist, denn sowas gibts ja nicht (anscheinend doch)

Zerleg den Motor und dann such dir jemand, der ahnung von der materie hat und ihn mit dir zusammen wieder aufbaut.. :-D

bevor du das zeug wegwirftst, komm ich mal ins pustertal und hols ab :-D

Geschrieben (bearbeitet)

messwerte zwichen: (Blackbox)

Masse und weiss 0,0 =hn

Masse+ Rot 0,4 Ohn

Masse+ grün 18 kohm

Zündkabel + weiss 0,43 ohm

Zündkabel+ rot 4,83 ohm

Zündkabel + grün 93,7 ohm

Ankerplatte:

Pickup masse und Rot 170 Ohm

masse+ grün 0,8 Ohm

EDIT:

Was kann ich eigentlich beim zusammenbau soo falsch gemacht haben?

Ich wart erstmal bis ich die Teile vom Gaser bekomm

Bearbeitet von David15
Geschrieben

Also das ist nur eine Möglichkeit, wobei ich mir nicht wirklcih vorstellen kann, dass es daran liegt. Aber hast du die Fußdichtung richtig rum montiert? Wenn man die um 180 Grad verdreht einbaut, verdeckt sie teilweise die Überströmer!

Das hab ich mal geschafft, obwohl das bei mir nur etwa 1-2PS ausgemacht hat. Wobei die Aludichtung vom Polini 133, verkehrtrum montiert, auch nicht soo viel verdeckt.

Geschrieben
messwerte zwichen: (Blackbox)

Masse und weiss 0,0 =hn

Masse+ Rot 0,4 Ohn

Masse+ grün 18 kohm

Zündkabel + weiss 0,43 ohm

Zündkabel+ rot 4,83 ohm

Zündkabel + grün 93,7 ohm

Ankerplatte:

Pickup masse und Rot 170 Ohm

masse+ grün 0,8 Ohm

EDIT:

Was kann ich eigentlich beim zusammenbau soo falsch gemacht haben?

Ich wart erstmal bis ich die Teile vom Gaser bekomm

also... wenn du die ladespule durchmisst, sollte diese nicht durch das zündschloss kurzgeschlossen werden.

auf alle fälle hat dein pick up zu viel... ladespule denke ich wird nen wert anzeigen, wennste die zündung auf on stellst.

werte laut piaggio: Ladespule (weiß-grün) 500+- 20 ohm) und Pickuo (weiß-rot) 110 +-5 ohm)

Geschrieben
ich glaub ja imme rnoch an zündung/vergaser...

So,

jetzt hab ichs mir auch mal alles durchgelesen....

Und denke auch das selbe wie 100special.

Kenn mich jetzt zwar nicht mit Keihin Vergasern aus, aber ao einen "Motorlauf", wenn man das so nennen möchte,

krigt man auch, wen der Düsenstock/Mischrohr locker ist! Jedenfalls bei Dellortho- Vergasern...

Oder hast Du auch den Choke- Einsatz nicht eingebaut???

Soll ja mal vorkommen :-D

Geschrieben

wie is der kolben nochmal eingebaut?

pfeil zeigt wohin??

düsen /mischrohr locker?/verstopft?

BENZINFILTER SCHON ENTSORGT falls vorhanden??

chokerei irgendwas verklemmt oder locker oder vergessen einzubaun??

Geschrieben

Glaub eher nicht an den Vergaser, oder wie kann es sein das die Karre hochdreht aber ca. 20PS fehlen?

Düsenstock los oder fehlende Choke sollte doch die Karre voll überfetten und hochdrehen wird dann wohl nicht mehr möglich sein!!!!

Geschrieben

fang mr mal ganz unten an:

zündkerze ganz drin... :-D

ne mal im ernst:

beschreib mal etwas genauer wie sich der motor momentan verhöllt, sprich:

- Lautstärke

- komische/abnormale geräusche

- anspringverhalten

- verhalten beim gasaufreißen

- verhalten beim gas halten

- drehmomentverlauf

- rauchentwicklung

und dann unbedingt zündung blitzen und/gegebenfalls tauschen gegen funtionierende..

...ich tipp auf vergaser!! (schobn fast wie im Wettbüro hier)

Geschrieben

Kupplung!

Ab auf den Prüfstand, dann sieht man mal den realen Verlust im Getriebe!!!

Ne is dat schön hier im Wettbüro :-D

Geschrieben (bearbeitet)

oder gar nicht erst eingebaut :-D

Edit sagt: die vom Gerhard angesprochenen Keile natürlich!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Die Dichtugn habe ich richtig rum montiert denn ich sehe ja in die Überstömer rein wenn die Membran runter ist und da konnte ich von einer hinein stehenden Dichtung nichs erkennen.

Der Pfeil im Kolben zeigt in Richtung Auslass

Ich kann bei laufendem Motor keine unnormalen geräusche festellen

Der Motor springt sofort an und hat sehr gutes Standgas

Der Motor läuft von der Leistung her immer gleich egal ob halb oder vollgas ,nur dass er bei vollgas ein lauteres ansaugeräusch hat.

Düsen sizen alle fest

Choke habe ich fest montiert und auch schon den originalen getestet

Er macht nur die ersten paar 100 meter Rauch dann nur mehr minimal

Drehmoment davon reden wir erst nicht :-D das ist immer fast das selbe egal in welcher Drezahl

Benzinfilter ist nicht vorhanden, Rost kann auch net sein da der Tank aus Plastik ist.

Der Halbmond ist mir beim 136er schon mal abgeschert das hat sich dann ganz anders angefühlt.

im Stand dreht er rauf und man hört auch schön sobald er in Reso kommt natürlich nur sobald er warm ist

Bearbeitet von David15
Geschrieben (bearbeitet)
ok, ich mach mit: keil am primärritzel oder an der nebenwelle abgeschert

rein theoretisch würd ich ja sagen, dass die kulu/ritzelkeile egal sind und weggelassen werden können, positioniert werde muss hier ja nichts.

wenn der konus nicht hält ists im schlimmsten fall schon nachm ersten ruckartigen einlegen eines ganges ab...

eigentlich nur ein nachteil, da man den konus eventuell teilweise kaputt macht wenns abgeschert ist.

da dies aber anscheinend nicht zutreffen wird belehre man mich bitte verständlich eines besseren.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ich habe heute die züdgrunplatte von einem der Ersazmotor eingebaut.

leistungsmäsig hat sich nix getan.

Dann hab ich noch die CDI an einer anderen Ape getestet, die einwandrei funktionierte

Also zündung an sich kann es net sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung