Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dumme frage, aber gibt es Fremdzylinder mit einteiligem Auslass, Membraneinlass und luftgekühlt?

wenn ja was für welche?

hab mich bis jetzt mit der geschichte noch gar nicht auseinandergesetzt.

Tipps und namen wären super.

Geschrieben
dumme frage, aber gibt es Fremdzylinder mit einteiligem Auslass, Membraneinlass und luftgekühlt?

wenn ja was für welche?

hab mich bis jetzt mit der geschichte noch gar nicht auseinandergesetzt.

Tipps und namen wären super.

Membran am Zylinder? Cagiva SST Zeug, DR oder so. Der Polini dafür ist schlitzgesteuert. Ist das Aletta d'Oro Zeug da nicht auch so was in der Art? Honda MTX 80 Kits, Autisa oder was es da alles gibt, quasi die Zirri-Basis, wenn ich das richtig verstanden habe.

Geschrieben
Membran am Zylinder? Cagiva SST Zeug, DR oder so. Der Polini dafür ist schlitzgesteuert. Ist das Aletta d'Oro Zeug da nicht auch so was in der Art? Honda MTX 80 Kits, Autisa oder was es da alles gibt, quasi die Zirri-Basis, wenn ich das richtig verstanden habe.

ja membran wäre nett.

Ok das sind schonmal ein paar gute Infos.

Geschrieben

Wieso unbedingt einteiliger Auslass?

Für DBM Kl 1b brauchst du auch noch durchgehende Stehbolzen und außerdem ist das sowieso nicht im Sinne der Klasse und könnte somit trotzdem zum Ausschluss führen.

Geschrieben
Wieso unbedingt einteiliger Auslass?

Für DBM Kl 1b brauchst du auch noch durchgehende Stehbolzen und außerdem ist das sowieso nicht im Sinne der Klasse und könnte somit trotzdem zum Ausschluss führen.

darum gehts nicht.

Geschrieben

Für Gehäusemembran habe ich hier noch einen ollen Drehscheiber-Rotax liegen, das iss echt exotische Scheiße, mit zwei Nebenauslässen im Guß angelegt, und dann nur den Hauptauslass in der Buchse offen. Extrem clever, würde ich sagen.

Geschrieben

hab hier so n parmakit für die honda mtx80 liegen...beschichteter aluzylinder, 57mm bohrung, 49,5mm hub...allerdings sollte man da wohl noch ordentlich den fräser schwingen, laut simson tunern sind 30ps möglich, mein honda motor is leider noch nich so weit zum testen...

IMG_2585.jpg

IMG_2584.jpg

Geschrieben
OK, trotzdem: Warum einteiliger Auslass?

einfach aus Interesse.

ausserdem hab ich hier soviel rumliegen mit mehrteiligen Auslässen, daher such ich

etwas mit einteiligem aber Fremdzylinder halt.

Geschrieben
:-D

Bock drauf ist wohl so ziemlich der beste Grund, den man für ein Projekt haben kann.

Genau.

Der SXT gefällt mir ganz gut, werd dem Johannes mal eine PM schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

MTX würd mich auch nochmal interessieren!

Die Überströmer gefallen mir bei dem "Drosselzylinder" nämlich. Nagut, der hat keine Kicker am Auslass aber trozdem.

In die Fräse gepratzt, zentriert und anschließend vier mal den 7,2mm Bohrer durchgejagt wäre da mein plan

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben
MTX würd mich auch nochmal interessieren!

Die Überströmer gefallen mir bei dem "Drosselzylinder" nämlich. Nagut, der hat keine Kicker am Auslass aber trozdem.

In die Fräse gepratzt, zentriert und anschließend vier mal den 7,2mm Bohrer durchgejagt wäre da mein plan

das verläuft! erodieren hilft da!

fahren tun die mt... dinger alle, zum teil recht ambitioniert, vorwärts :-D beim layout gibts da wilde unterschiede zw. autisa, malossi, euro...

ich dachte du bist raus :-D

vespa fängt mit v an wie virus...

gruss in den norden!

momo

Geschrieben (bearbeitet)
Für Gehäusemembran habe ich hier noch einen ollen Drehscheiber-Rotax liegen, das iss echt exotische Scheiße, mit zwei Nebenauslässen im Guß angelegt, und dann nur den Hauptauslass in der Buchse offen. Extrem clever, würde ich sagen.

hast du zu dem Zylinder noch irgendwelche Informationen? Meine sowas wie, wo ist der normalerweise verbaut, etc...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

is denn ein sf-motor-umbau auf plattendrehschieber bekannt und wenn ja, wo würde die zündanlage hin wandern?

Geschrieben

ist ja interessant. elmemo oder so hab ich grad nich gefunden, hier im gsf gibt es auch zu viele die mit "el" anfangen. aber ich werd mal im netz nach bildern suchen. danke für die hinweise

:-D

@Tim^ey: geiler motor :-D

Geschrieben (bearbeitet)

den elmemo wirst auch im forum nicht finden, das ist ein italiener und das ist sicherlich 15-20 jahre her...

genau ktm380.com wars.................

hab was gefunden, schau auf www.ktm380.cc !!!!! die 5. galerie das vorletzte bild.... schön oldschool!!! :-D

Bearbeitet von Lucki
Geschrieben
den elmemo wirst auch im forum nicht finden, das ist ein italiener und das ist sicherlich 15-20 jahre her...

genau ktm380.com wars.................

hab was gefunden, schau auf www.ktm380.cc !!!!! die 5. galerie das vorletzte bild.... schön oldschool!!! :-D

danke für die mühe :-D

http://www.ktm380.cc/fotos/racevespas/index.html

die seitebacke sieht aber krass aus, bei der roten mit plattendrehskibär. echt viele geile bilder :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kurzer Hinweis am Rande: Die Karre mit dem Plattendrehschieber wurde mir mal zum Kauf angeboten. Zumindest in der Form die da zu sehen ist, hat das Ding nicht so wahnsinnig viel Leistung. Will sagen: Man sollte sich vielleicht nicht zu sehr an den Komponenten aufhängen. Das geht auch und nicht zuletzt an den hochmotivierten Kollegen PKR.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
Kurzer Hinweis am Rande: Die Karre mit dem Plattendrehschieber wurde mir mal zum Kauf angeboten. Zumindest in der Form die da zu sehen ist, hat das Ding nicht so wahnsinnig viel Leistung. Will sagen: Man sollte sich vielleicht nicht zu sehr an den Komponenten aufhängen. Das geht auch und nicht zuletzt an den hochmotivierten Kollegen PKR.

hab ich mir schon fast gedacht :-D

was kam denn an leistung ungefähr raus, welche zündung war dran und was is denn aus der karre eigentlich geworden?

hier is übrigens ein interessanter rahmen mit netter anströmung des zylinders :-D ich steh auf sowas

Geschrieben
hab ich mir schon fast gedacht :-D

was kam denn an leistung ungefähr raus, welche zündung war dran und was is denn aus der karre eigentlich geworden?

um 20. Blieb' stehen, war mir zu teuer. Zündung war so'n hallgeberding mit Batterie, ich hab' sowas aber auch mal von einem mutigen Mann als kontaktzündung mit originalen Kontakten und aus dem Polrad rausgetrennter Nocke und dann halt auch mit Batterie gesehen. Keine Ahnung ob man das bis 20 000 drehen lassen muss.

Geschrieben

@ Momo:

du hast ja recht mit Virus :-D

Ich hab mir gestern erstmal bei Ebay was schickes gekauft, drück ich dir in Rotenburg mal inne Hand, son klumpen alu mit große Kanäle und sonem knödel am Auslass...

Das kommt allerdings NICHT auf Vespa sondern... jaha, das wird noch nicht verraten :-D

@PKR komm mal nach Row, ich will mal sehen ob du in live auch so der Literat bist, geb ich auch n gutes Hemelinger aus :-D

Mit der Kontakzündung halt ich nicht so für den Jakobsweg, aber ich hab da noch was gutes in der hinterhand fürn plattendrehschieber, da will ich erst zuschlagen bevor das GSF mir wieder Ebay leer kauft und die preise hochtreibt :-D

So, genug offtopic:

Ich geh jetz aus der Tante Else welle das Pleul mit der Flex bergen ;-)

Geschrieben
Scherer, da gehts doch nicht um Leistung, sondern um Altschülerigkeit, und dafür kriegt das Ding volle Punktzahl! Ich finds total cool! :-D

Absolut richtig, deshalb hab' ich ja auch den schlitzgesteuerten Scauri behalten und den leistungsstärkeren Rotax (der auch noch deutlich mehr Potential hatte) verkauft. Hauptgrund das Ding stehen zu lassen war der Preis, nicht die relativ niedrige Leistung.

Geschrieben

Ich hab hier noch wilden Plattendrehschieberkrams liegen, wer da ambitionen hat pm :-D

Zündung gibts einige dinger mittlerweile, daran scheitert sowas dann nicht...

wobei, wenn schon oldschool, das mit den kontakten ziemlich unschlagbare stylepunkte gibt!

bei mir wird das von der liste gestrichen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung